Kryotherapie

München (pressrelations) –

Kryotherapie statt Brust-Chirurgie

Kryotherapie und Immuntherapie, Hoffnungsträger im Kampf gegen Krebs

Prof. Stähler und Dr. Kübler, die diese Therapieform entwickelt haben und gemeinsam anwenden, weisen darauf hin:

Die Kryotherapie ist erstmals in der Medizingeschichte in ein Konzept eingebettet, bei dem Beginn und Ursache der Erkrankung (Brust)-Krebs definiert wird als Nachweis des Auftauchens nicht regelbarer Tumor-Stammzellen in der Blutbahn unter Quantifizierung und molekularer Charakterisierung der malignen Signalketten dieser.

Durch den Nachweis dieser Zellen erfolgt eine individualisierte Kontrolle des Verlaufes und des Endpunktes der Erkrankung über den Nachweis des Absinkens der Zahl der zirkulierenden Tumor-Stammzellen, während das bisherige auf die Leitlinie gestützte Konzept lediglich durch statistische Methoden kontrolliert wird, die den Fall entindividualisieren.

Durch die PCR-gestützte und apheretische Gewinnung unerwünschter Tumor-Stammzellen kann auf die Biopsie verzichtet werden.

Die Biopsie fördert nämlich die metastatische Kaskade oder löst diese sogar aus durch Freisetzung von Tumor-Stammzellen aus dem Primärtumor in den Kreislauf hinein, während die Kryotherapie durch Abtötung unerwünschter Zellen und Gewebe mit einer Kältesonde dafür sorgt, daß in Sekundenschnelle der Blutfluß in den Kapillaren des Tumors und seiner Umgebung unterbrochen wird; somit können keine Tumorzellen über die Arteria mammaria interna in die Wirbelsäule, die Lunge oder die Blutbahn verschleppt werden.

Gleichzeitig werden beim Einfrieren der Tumorzelle von diesen Kälte-Schock-Proteine gebildet, welche natürliche Killerzellen im Sinne der Immuntherapie anlocken.

Das Gleiche erfolgt auch bei Lasertherapien, worauf kürzlich Prof. Vogl von der Universität Frankfurt hinwies.

Es ist somit nur noch eine Frage der Zeit bis Immuntherapien wie der adoptive Zelltransfer oder die therapeutische Vaccinierung in Kombination mit Kryotherapie und/oder Lasertherapie Eingang finden in das Standardrepertoire der klinischen Tumortherapie.

Literatur:

weitere Literatur und Infos bei den Verfassern

Dr. Kübler GmbH
Siebertstr.6
D-81675 München
Tel.: 089 189 44 63 0 / Fax: 089 189 44 63 29
E-mail: info@kueblergmbh.com
www.kueblergmbh.com

Weiterlesen

Der Beziehungskoffer: Bred Mediation als Erfinder eines neuen Beziehungstools

Wien (pressrelations) –

Der Beziehungskoffer: Bred Mediation als Erfinder eines neuen Beziehungstools

Großes Interesse am Beziehungskoffer

Wien, 6. November 2009 ? Trennungs- und Scheidungsraten steigen und dass beide Partner einer Beziehung zum Coach oder Therapeuten gehen wollen, ist eher unwahrscheinlich. Ungewöhnlich und auf faszinierender Weise angenommen hat sich dieser Thematik Mag. Sebastian Bred ? Erfindergeist, Visionär und Konfliktlöser.

Fachleute und Testpersonen zeigen großes Interesse an diesem ersten interaktiven Kommunikationskoffer. Es enthält neben

? 1 interaktivem Kommunikationsspiel (die Beziehungsreise),
? 1 Paarkommunikationsanalyse und
? 1 Mediation ohne Mediator.

Mit dem Beziehungskoffer demonstriert der erfahrene Mediationsspezialist und Coach, dass Kommunikation in unterschiedlichster Form der Schlüssel zur Lösung von Beziehungsproblemen ist. Mag. Sebastian Bred als kreativer Kopf und Erfinder dieser „Kommunikationsreise“ zeigt die Durchgängigkeit der Lösungen in einfachen und leichten Schritten. Mit dem Beziehungskoffer steht Paaren ein innovativer Ansatz zur eigenen Beziehungspflege zur Verfügung.

Der Beziehungskoffer beinhaltet sieben Kommunikationswerkzeuge, mit welchen man in die Beziehungspflege eintaucht. Es geht um eine virtuelle Beziehungsreise von der Wüste ins Paradies mit Zwischenstationen im Urwald und auf der Alm. Starke Gegensätze, die viele Details einer Beziehung ans Licht bringen. „Aus meinen Erfahrungen als Mediator und Coach habe ich gelernt, dass in Beziehungen die Schwierigkeiten meist in der Kommunikation ? genauer gesagt im aktiven Zuhören – liegen. Daher braucht es neue Instrumente, die Beziehungen begleiten. Mit dem Beziehungskoffer ist ein Spiel entstanden, dass jeden Spieler zur Lösung bringt und gleichzeitig eine Mediation ohne Mediator anbietet“, erklärt der Experte.

Der große Zuspruch setzt ein eindeutiges Zeichen in Richtung neuer Lösungsansätze für Konflikte und Kommunikation.

Weitere Informationen unter www.beziehungskoffer.atoder auf Anfrage.

Ansprechpartner für die Presse:
Sebastian Bred
Barichgasse 14/8
1030 Wien Österreich

Tel.: +43 1 71 09 610
Mobil: +43 664 40 87 126

Email: office@beziehungskoffer.at
Homepage: www.bred.at

Weiterlesen

Der Deckelsack ? Der patentierte ?Müllsack? für Haushalt und häusliche Pflege

Düsseldorf (pressrelations) –

Der Deckelsack ? Der patentierte „Müllsack“ für Haushalt und häusliche Pflege

Unangenehme Gerüche und Gestank jeder Art sind in unserer Gesellschaft ein fast allgegenwärtiges Thema. In zahlreichen Fernsehspots werden „Raumbedufter“ und „Lufterfrischer“ tagtäglich angepriesen.

Gerade im Badezimmer entstehen unangenehme Gerüche – und ein großer Teil davon sammelt sich im Badezimmermüll.
Wenn man sich nun überlegt, dass allein in Deutschland über vier Millionen Menschen leben, die an Inkontinenz leiden, bekommt das Thema Tabumüll und Geruch in den eigenen vier Wänden eine ganz neue Perspektive. Nicht genug damit, dass die Betroffenen mit ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Problemen leben müssen ? sie müssen sich auch noch um die Entsorgung der gebrauchten Inkontinenzprodukte (wie z.B. Windeln, Einlagen) kümmern, was schnell geschehen muss, da sich sonst ein beißender Geruch in der Wohnung festsetzen kann. Speziell in der häuslichen Pflege ist dies ein wichtiges Thema, da der Geruch für Pflegende und Gepflegte eine extreme Belastung darstellen kann.

Hier bietet das patentierte Deckelsacksystem von Cleancura die optimale Lösung: Durch seine spezielle Konstruktion kann der Deckelsack den geruchsintensiven Tabumüll nahezu geruchslos fassen und verringert ein Austreten von Bakterien oder Keimen aus dem Beutel in die Umgebung. Desweiteren garantieren die schlichten grauen Beutel eine diskrete und unauffällige Entsorgung des Mülls. Er erspart somit viele lästige Gänge zur Mülltonne, was gerade für die Entsorgung von Inkontinenzmüll ein großer Vorteil ist.

So verhindert der Deckelsack die Verbreitung von unangenehmen Gerüchen in der Wohnung, so dass die Luft nicht mehr „erfrischt“ werden muss. Das Deckelsacksystem bietet eine neue Möglichkeit der hygienischen und diskreten Müllerfassung und -entsorgung für jeden Haushalt und schafft gerade für den Bereich der häuslichen Pflege ein großes Stück Wohlbefinden für alle Beteiligten, da die „Duftwolke“ mit dem Deckelsacksystem keine Chance mehr hat, sich in der Wohnung zu halten.

Der Deckelsack ist im Onlineshop von Cleancura erhältlich und wird direkt nach Hause geliefert.

Kontaktdaten
Cleancura GmbH
40237 Düsseldorf
Grafenberger Allee 277-287
Deutschland
Telefon : +49(0)211/669684-44
Telefax:+49(0)211/669684-11
E-Mail: info@cleancura.de
www.cleancura.de
http://shop.cleancura.de

Weiterlesen