
Prometoys stattet das iPhone und den iPod touch mit fünf neuen Tools aus – und installiert dabei trotzdem nur eine App. Die Gratis-Kombo bietet eine Foto-Slideshow für den Schreibtisch, eine ausführliche System-Information, eine helle Taschenlampe für das iPhone 4, einen animierten Wecker und für die kleinen Pausen zwischendurch auch noch einen mathematischen Kopfrechentrainer an.
Kurz zusammengefasst:
– Das CuteMachine App Bundle 1.0 ist erschienen
– 5-in1-App für iPhone, iPod touch und iPad
– Vom Entwickler des Zahlenspiels Alexia
– Peta: Kopfrechentrainer für die mentale Zahlenakrobatik
– Timers: Stellt einen oder mehrere Wecker
– Slideshow: Zeigt Fotos in der Diaschau
– System: Ausführliche Systemanalyse
– Flashlight: Macht aus dem iPhone eine Taschenlampe
– Empfohlen von Apple als “neu und beachtenswert”
– Kosten: Gratis-App
– Link: http://www.cutemachine.com/bundle/
Das CuteMachine App Bundle sammelt gleich fünf nützliche Tools unter einer gemeinsamen Oberfläche – und das zum Nulltarif. Auf diese Weise lässt sich das eigene i-Gerät besonders leicht mit neuen Funktionen ausstatten. Ein Menü stellt die einzelnen Tools vor, die sich dann per Fingerzeig starten lassen.
Peta: Der mentale Mathe-Trainer
Wer im Alltag feststellt, dass es mit dem Kopfrechnen inzwischen schon ganz schön hapert, der braucht geistige Reanimation. Dafür sorgt Peta, der mentale Mathe-Trainer. In den kleinen Pausen des Lebens stellt das Modul mathematische Aufgaben aus dem Bereich der vier Grundrechenarten, der Prozentrechnung, dem Umwandeln von römischen Zahlen und dem Hantieren mit Quadratzahlen. Das Modul ist wie ein Spiel aufgebaut und lässt Zahlenkugeln über den Bildschirm wandern, wie man sie aus dem ebenfalls von Prometoys entwickelten Spiel Alexia her kennt.
Timers: Der schnelle (Küchen-)Wecker
Timers erlaubt es, einen Wecker für kurze Laufzeiten zu stellen – und die einmal angelegten Zeiten immer wieder neu zu verwenden. Als Küchenwecker erinnert die App an den ziehenden Tee, die Pizza im Ofen und an das Nudelwasser. Gelungen ist dabei, dass sich die Timer auch entsprechend beschriften lassen. Mehrere Wecker dürfen zur gleichen Zeit aktiv sein. So kann man sich gleichzeitig an den Telefonrückruf in zehn Minuten und an das Firmen-Meeting in einer halben Stunde erinnern lassen. Im App-Fenster bekommt jeder aktive Wecker eine runde und mit Lichteffekten animierte Anzeige, die sich frei über den Bildschirm schieben lässt. Mehrere Timer lassen sich zu Sets zusammenfügen. Und natürlich schlagen sie auch dann Alarm, wenn die App selbst schon wieder geschlossen wurde.
Slideshow: Zeigt her eure Bilder
Das Modul importiert Fotos aus der Bilderbibliothek des i-Geräts. Sie werden im Rahmen einer selbstablaufenden Slideshow auf den Bildschirm geholt. Noch besser: Stellt man das iPhone oder den iPod touch auf den Schreibtisch, so kann die Anzeige auch noch die Uhrzeit und das Datum einblenden. Auf diese Weise verwandelt sich das Gerät in einen animierten Fotorahmen, der beim Arbeiten vielleicht die schönsten Bilder der Familie zeigt.
System: Die übersichtliche Systemanalyse
Das Modul stellt die moderne Gretchenfrage: Sag, wie hältst du es mit deinem System? Und das Apple-Gerät muss antworten. Die App bringt den vorhandenen Arbeitsspeicher, den freien Speicher, die Größe des Festplattenspeichers und die Anzahl der noch freien Megabytes in Erfahrung. Darüber hinaus lassen sich die Kerndaten zum Gerät abfragen. Auch der Status der Akkuladung wird visualisiert. Interessant für App-Entwickler und Testpersonen, die mit Betaversionen arbeiten: Der “Unique Identifier” (UDID) eines Geräts lässt sich in Erfahrung bringen. Das Tool ist dazu in der Lage, alle Daten in die Zwischenablage zu stellen oder sie per E-Mail zu versenden.
Flashlight: Macht aus dem iPhone 4 eine Taschenlampe
Und es werde Licht. Das Flashlight-Tool nutzt das Blitzlicht des iPhone 4 und verwandelt das Apple-Smartphone in eine funktionierende Taschenlampe. Die Lampe des Geräts ist in der Tat erstaunlich hell, sodass man im Dunkeln sehr gut seinen Weg ausleuchten kann. In der App ist es möglich, die Helligkeit und die Lichtfarbe frei festzulegen.
Jörg Meenen, Geschäftsführer der verantwortlichen Prometoys Limited: “Im CuteMachine App Bundle habe ich lauter Tools zusammengefügt, die ich selbst häufig benötige oder gern benutze. Kommt die App gut bei den Anwendern an, so spricht nichts dagegen, das Bundle bei kommenden Updates um weitere Module zu erweitern.”
CuteMachine App Bundle: Ab sofort im AppStore
Das CuteMachine App Bundle 1.0 (10,1 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App steht in deutscher Sprache in der iTunes-Rubrik “Dienstprogramme” bereit. Sie wird als Gratis-App verschenkt und finanziert sich über eingeblendete Werbung. Die Werbeeinblendungen lassen sich über einen In-App-Kauf (1,59 Euro) auch deaktivieren. (4398 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.cutemachine.com/bundle
Produktinformationen: http://www.cutemachine.com/bundle/
YouTube-Video: http://www.youtube.com/watch?v=95T36GRAs1I
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/app/cutemachine-app-bundle/id418867979?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Prometoys Limited, Weberstraße 73, 60318 Frankfurt am Main
Ansprechpartner für die Presse: Jörg Meenen
Telefon: 0172 – 9482940
E-Mail: contact@prometoys.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.