Deutscher Benachrichtigungsdienst für LTE-Verfügbarkeit

Schnelles Internet ist für ländliche Gemeinden nach wie vor selten verfügbar. Die schnelle Mobilfunk-Technologie LTE soll nach und nach mehr deutsche Internetnutzer außerhalb der großen Städte mit Breitband-Internet versorgen.

Das Informationsportal ltevertrag.net stellt Interessierten einen kostenlosen Benachrichtigungsdienst zu Verfügung, der automatisch weitere Informationen zur Verfügung stellt, sobald LTE im angegebenen PLZ-Bereich verfügbar ist. Unter http://ltevertrag.net/benachrichtigungsservice/ können sich Interessenten mit Namen, E-Mail-Adresse und der Postleitzahl eintragen, um im Falle der Verfügbarkeit kostenlos per E-Mail benachrichtigt zu werden.

Über die LTE-Technologie

Nicht zuletzt durch Initiative der Bundesregierung arbeiten derzeit alle großen Mobilfunk-Anbieter an der Nachfolgetechnologie LTE (Long Term Evolution) und bringen das schnelle Internet bald zum mehr Menschen vor Ort. Bis März 2011 sollen so über 1500 Gemeinden mit Geschwindigkeiten jenseits bisheriger Datenraten surfen können. Treibende Kraft im Ausbau des LTE Netzes ist derzeit der Netzbetreiber Vodafone. Auch andere Anbieter wie die Deutsche Telekom, O2 und E-Plus mit seiner Tochter BASE befinden sich bereits mitten im Aufbau des eigenen LTE-Netzes. Zahlreiche UMTS-Sendemasten in Deutschland wurden bereits für die LTE-Technik vorbereitet und sollen nach und nach für mehr Endkunden zur Verfügung stehen.

Das Besondere an dem neuen Übertragungsstandard LTE ist, dass nicht nur Mobilfunknutzer von den neuen Hochgeschwindigkeitsnetzen profitieren, sondern nach einiger Zeit auch erstmals High-Speed-Internet flächendeckend in ganz Deutschland verfügbar sein könnte. Denn selbst in ländlichen Regionen, welche mangels DSL-Ausbau bislang vom schnellen Internet quasi ausgeschlossen waren, ermöglicht die LTE-Technik in den Frequenzen des ehemaligen analogen terrestrischen Fernsehens nun Downloadraten von 50 MBit und mehr.

Wie auch bei bisherigen mobilen Internetzugängen wird die Nutzung von LTE an begrenzte Datenvolumen gekoppelt sein. Werden die monatlichen Limitierungen überschritten, fällt die Übertragungsrate deutlich ab. Die Begrenzungen werden sich, wie bei bisherigen Tarifen auf Basis von UMTS und HSDPA, je nach Anbieter und Tarif unterscheiden.

ltevertrag.net bietet Interessenten der Mobilfunk-Technologie LTE (Long Term Evolution) Informationen und Meldungen rund um die Nutzung und die Verbreitung von LTE sowie den Umstieg von anderen Technologien auf LTE. Darüber hinaus stellt das unabhängige Informationsportal Benutzern einen Benachrichtigungsdienst zur Verfügung, der über die Verfügbarkeit der Technologie in einem gewünschten PLZ-Gebiet berichtet.
ltevertrag.net
Kai Spriestersbach
Arnulfstraße 115
80634 München
0176 96933632

http://ltevertrag.net

Pressekontakt:
Wortliga Redaktionsbüro
Gidon Wagner
Klenzestraße 57b
80469
München
gwagner@wortliga.de
+49 (0)89 2000 185 65
http://wortliga.de/