Die Entdeckung der Zeit(-Formel) – und die Nutzung für die Wirtschaft

Die Entdeckung der Zeit(-Formel)! Und dessen Wirtschafts-Nutzen!

 

Stephen Hawking schrieb 2008 „…time, WHATEVER THAT may be, …“ und Lee Smolin Ende 2015: „… Zeit … ist das wichtigste Einzelproblem, das sich der Naturwissenschaft stellt, …“.

Dieses Geheimnis hat Albert Bright nun gelüftet. Einfacher als gedacht. Quergedacht.

 

In seinem ersten Buch (Astronomic Solutions) hat Albert Bright Albert Einstein relativiert, indem er Newton (auf das Gedankengut von Einstein mathematisch) extrapolierte. Und er erziele mit Newtons extrapolierter Gravitation die selbe Menge an Energie bei NULL Geschwindigkeit, welche mit Einsteins Spezieller Relativität bei NULL Gravitation und Quadrat-Licht-Geschwindigkeit erzielt wird.

 

Dieses wurde jedoch nur als Nebeneffekt entdeckt. Albert Bright brauchte eine mathematisch/ physikalische Korrelation zwischen Krise (Extrem-Gravitation, „G“) und Boom (Extrem-Energie, „E“) auch im Universum. Hiermit suchte er eine „Berechtigung“, um ein neues Ökonomie- und Soziologie-Modell zu entwickeln, welches auf den Regeln des stets wachsenden Universums basieren sollte. Dieses neue Modell sollte nicht immer wieder zu den gleichen Krisen führen (aktuell ähnelt wieder vieles an 1929), sondern so kontinuierlich wachsen, wie es uns das Universum seit 13,8 Milliarden Jahren vormacht.

 

In seinem zweiten Buch (AstronEconomic Solutions) hat Albert Bright ein erstes „formalistisches“ Volkswirtschafts-Modell entwickelt.

 

In seinem dritten Buch (AstronTimeOnomy bzw. AstronZeitOnomie) geht Bright auf die Suche nach einer besseren Alternative für Geld, weil es so ein „Konstrukt“ im Universum nicht gibt. Nach langem Suchen findet er eine Größe, welche als Pendant für Geld fungieren könnte – welche sich auch auf die Wirtschafts- und Humanwissenschaft übertragen lässt: Zeit. Es gibt jedoch nur viel Philosophisches und Mystisches, aber keine Zeit-Formel in der Literatur (s.o.). Also sucht – und findet Bright eine Lösung. Bright relativiert die Relativität von Einstein. Einsteins Spezielle-Relativitäts-Theorie. „Regeln“ hin oder her. Er relativierte alles. Und siegte. Denn das, was Albert Bright für die Zeit errechnet, wieder-spiegelt sich im Universum! Das Universum gibt ihm recht! Und auch die Menschen, die Tiere, die Pflanzen, usw. auf unserer Welt. Albert Brights Zeitformel ist generalistisch gültig. Nichts Unbegreifliches. Und „liegt“ näher, als gedacht.

 

Auch dieses ist wiederum nur als Nebeneffekt resultiert. Bright brauchte die mathematisch/ physikalische Korrelation der Zeit innerhalb der Astronomie, um dieses als Modell auf die Wirtschaft und Menschheit übertragen zu „dürfen“. Und sie musste mehr bieten, als der zuvor erforschte Zusammenhang zwischen Newtons Gravitation (Krise) und Einsteins Spezieller Relativität (Boom), weil letztere „nur“ zur gleichen Energie führen, aber nicht genug differenzieren. Bei seiner Zeit-Formel entwickelt sich das Leben bei der Energie von Einstein gegen unendlich – und bei der Gravitation von Newton gegen Null. Das war es, was Albert Bright suchte.

Und mit dieser mathematischen Universums-„Rückabsicherung“ konnte er nun die Zeit auf die Wirtschaft als Währung (Zeit ist Geld? OK: Geld, sei Zeit!) – und auf die Soziologie für ein besseres Miteinander – übertragen.

 

Mit seinem ersten Schritt in Richtung Veröffentlichung auf der Frankfurter internationalen Buchmesse hat Albert Bright sein „Schweigen“ (3 Jahre zurückgezogene Forschungszeit in einem Londoner Mini-Kämmerlein) beendet. Die Erfindung der Zeit-Formel ist nicht nur ein Durchbruch für die Astronomie, sondern auch für die neue Quanten-Physik, sowie ein ganz zentraler Aspekt für sein neues Volkswirtschafts-Modell, welches vieles Bisherige in Frage stellt – und ohne große Krisen(!) – die Wohlfahrt der Nationen drastisch steigert.

 

Mit nur 1% Mathematik-Anteil ist es ein sehr verständliches Buch, welches für Astronomie, Ökonomie und Soziologie begeistert.

 

Infos über: www.universesolving.com, www.tredition.de oder u.v.a. www.amazon.com .