Inzwischen gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten sein Geld gewinnbringend anzulegen. Eine der beliebtesten Varianten ist das Anlegen in Aktien. Bereits seit Anfang des 19. Jahrhunderts ist es möglich sein Geld in Aktien anzulegen. Dabei zahlt man einen festgeschrieben Preis pro Aktie.
Dadurch erhoffen sich viele Anleger eine möglichst hohe Rendite erzielen zu können. Unter Rendite versteht man eine Ausschüttung, die einmal im Jahr an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Die Höhe dieser Rendite bemisst sich in der Regel am Erfolg des Unternehmens. Allerdings haben Aktionäre auch die Möglichkeit ihre Aktien jederzeit zu verkaufen bzw. den Bestand an Aktien zu erhöhen. Um Aktien kaufen oder verkaufen zu können, müssen Sie ein Aktiendepot eröffnen.
Neben den Aktien gehören Fonds zu den Geldanlagen, auf die am häufigsten zurückgegriffen wird. Der Begriff Fonds stammt aus der französischen Sprache und bedeutet übersetzt soviel wie Geldsammelstelle. Dabei gibt es verschiedene Arten von Fonds, wie Investmentfond, Staatsfond oder reine Aktienfonds. Fonds eignen sich für Anleger, die die Möglichkeit haben, jeden Monat einen gewissen Geldbetrag in Fondssparverträge zu investieren. Die Gebühren bei den Fonds können je nach Anbieter sehr unterschiedlich ausfallen. So gibt es sogar Fonds, für die keine Gebühren fällig werden. Die Renditen eines Fonds hängen neben den Kosten und Gebühren von den Entwicklungen der darin enthaltenen Investitionen ab. Anleger sollten vor dem Abschluss eines Fondssparvertrages auch Informationen über das Fondsmanagement einholen.
Eine weitere mitunter lukrative Möglichkeit des Geldanlegens sind sogenannte Anleihen. Neben den Investmentfonds und Aktien zählt die Anleihe zu den drei wichtigsten Säulen im Zusammenhang mit Vermögensaufbau. Falls Sie sich für den Kauf einer Anleihe entscheiden, überlassen Sie dem Emittent, meist einer Bank oder dem Staat, für einen im Vorfeld festgelegten Zeitraum eine bestimmte Geldsumme. Als „Dankeschön“ erhält man die gesamte Laufzeit über eine vertraglich festgelegte Zinszahlung. Für Anleger, die gerne im Voraus planen, eignen sich besonders festverzinslich Anleihen, da diese die gesamte Laufzeit der Anleihe über konstant bleiben.