IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule: Ab sofort für das 2. Schulhalbjahr 2013/2014 bewerben!

Im Rahmen des Schulwettbewerbs können Lehrkräfte ihren Unterricht mit digitalen Medien und moderner Technik gestalten. Die besten Projekte werden prämiert. Hauptpreis ist eine SAMSUNG SCHOOL SOLUTION im Wert von rund 20.000 Euro.


Frankfurt am Main, 10. Dezember 2013 – Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN startet zum 2. Schulhalbjahr 2013/2014 wieder ihren bundesweiten Schulwettbewerb zur Förderung der digitalen Bildung. Ab sofort können sich Klassen und Projektgruppen der Klassenstufen 7 bis 11 aus weiterführenden Schulen in öffentlicher wie privater Trägerschaft bis zum 15. Januar 2014 dafür bewerben. Den Wettbewerbsprojekten sind weder in fachlicher noch in methodischer oder inhaltlicher Hinsicht Grenzen gesetzt. Der Wettbewerb findet im Rahmen des bundesweiten Programmes IDEEN BEWEGEN statt.

Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN unterstützt damit Lehrkräfte, die ihre Schülerinnen und Schüler für digitales Lernen inspirieren und begeistern wollen. Ideen zu entsprechenden Konzepten, Unterrichtsmodellen und deren Erprobung sollen entwickelt und im Rahmen des Wettbewerbs im Unterricht umgesetzt werden. Dabei geht es auch darum, wie und wodurch neue digitale Lehr- und Lernmöglichkeiten im Unterricht mehr Raum, Nutzen und Wertigkeit für Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler erhalten können.

Den teilnehmenden Schulen wird für eine Projektzeit von bis zu sechs Wochen kostenfrei die Ausstattung zur Verfügung gestellt, die sie für die Gestaltung ihrer digitalen Unterrichtsidee benötigen. Dazu gehören Tablets für die Schülerinnen und Schüler, Tablets für Lehrkräfte sowie ein interaktiver Großbildschirm für den Klassenraum.

In regionalen Workshops werden die verantwortlichen Lehrkräfte von Expertinnen und Experten aus der Schulpraxis auf die Realisierung der Konzeptideen im Unterricht vorbereitet. Die ausgewählten Ideen können ab dem 3. März 2014 in den Schulen umgesetzt werden. Die Projekte werden dabei von der Initiative durch pädagogischen und technischen Support begleitet.

Die besten Konzepte, Unterrichtsideen und Ergebnisse werden mit attraktiven Preisen ausgezeichnet. Hauptpreis ist eine Komplettausstattung der SAMSUNG SCHOOL SOLUTION im Wert von rund 20.000 Euro.
Weitere Informationen zum Programm IDEEN BEWEGEN | Der Wettbewerb zur digitalen Schule sind unter www.i-dbnd.de zu finden. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich mit einem Projekt online für den Wettbewerb im 2. Schulhalbjahr 2013/2014 zu bewerben.

Hintergrundinformation zur Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN
Die Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN wurde 2013 von der Samsung Electronics GmbH zum Ausbau ihres gesellschaftlichen Engagements in Deutschland ins Leben gerufen. Sich aktiv einzubringen und Verantwortung für Fortschritt, Wohlstand, Gerechtigkeit und Zukunftsperspektiven junger Generationen zu übernehmen, sind wichtige Aufgaben – gerade auch für die Wirtschaft. Die Samsung Electronics GmbH möchte mit der Gründung der Initiative einen aktiven Beitrag hierzu leisten.

Die Zukunftsfähigkeit und Stärke unserer Gesellschaft hängt davon ab, wie die Potentiale und Talente der Menschen gefördert und zur Entfaltung gebracht werden. Bildung ist eine nachhaltige Antwort und zugleich innovativer Impulsgeber für die Entwicklung Deutschlands. Für die Zukunft der Informations- und Wissensgesellschaft spielt dabei die Digitalisierung der Bildung eine entscheidende Rolle. Die Initiative fördert deshalb besonders die Weiterentwicklung des digitalen Lehrens und Lernens in Schule wie Hochschule.

Ausführliche Informationen zur Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN finden Sie unter www.i-dbnd.de

Pressekontakt:
Dr. Hans Joachim Dürr, E-Mail: hansjoachim.duerr@i-dbnd.de,
Tel: 069 / 24 00 88-29, Fax: 069 / 24 00 88 -11
KOORDINATIONSBÜRO | Initiative DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN,
c/o PP:AGENDA GmbH, Hanauer Landstraße 135, 60314 Frankfurt am Main