Klingele bei Innovationswettbewerb „Goldene Welle“ prämiert

Innovatives Display kombiniert Kosteneffizienz, leichtes Handling und Werbewirksamkeit

Remshalden/Stuttgart, Mai 2012 – Der Verband der Wellpappen-Industrie (VDW) prämiert in seinem Wettbewerb „Goldene Welle“ alle zwei Jahre herausragende Innovationen der Branche. In diesem Jahr hat die Klingele Gruppe für ein neu entwickeltes Display für Kräuter und Blumen den dritten Platz in der Kategorie „Verkaufsförderung“ erhalten. Die Jury würdigte das Display in ihrer Wertung aufgrund der vorbildlichen Umsetzung sämtlicher Kundenwünsche; besonders positiv bewertet wurden die Ressourcen schonende Herstellung aus einem Teil, die Bedruckung im Flexo-Verfahren mit wasserlöslichen Farben sowie das einfache Recycling.

Klingele hatte das Display für einen Gartenbetrieb neu entwickelt. Dieser vertreibt seine Produkte über den Handel und benötigte daher Verpackungen, die sich leicht handeln und problemlos entsorgen lassen, und die gleichzeitig eine attraktive Präsentation der frischen Ware ermöglichen. Der Kunde hatte zuvor Holz-Displays genutzt, die durch ein Wellpappe-Äquivalent ersetzt werden sollten.

Kostengünstige Herstellung und einfaches Recycling

Mit dem neuen Display erfüllte Klingele die Anforderungen des Kunden perfekt und konnte sämtliche Vorzüge der Wellpappe gegenüber dem Holz voll ausspielen. Das neue Display ist modulgerecht für Euro-Palette ausgelegt und orientiert sich an den Einweg-Kunststofftabletts der Kräutertöpfe; 6×8 Tabletts finden in jedem Display Platz. Die Displays sind einteilig und kostengünstig auf der Inline-Maschine in einem Arbeitsgang zu produzieren und ermöglichen eine platzsparende Anlieferung und Lagerung, was dem Kunden einen klaren finanziellen Mehrwert bietet. Darüber hinaus kann der Händler die Verpackungen nach dem Abverkauf der Produkte problemlos entsorgen – ein überzeugendes Argument pro Wellpappe.

Leichter Abverkauf und werbewirksame Bedruckung

Neben den praktischen Vorteilen hat das neue Display auch für den Abverkauf am Point-of-Sale entscheidende Vorzüge: Die Kräutertöpfchen lassen sich von allen vier Seiten entnehmen; der Käufer kann sich somit leichter bedienen. Eine werbewirksame Bedruckung erhöht zudem die Marketingwirkung, was ebenfalls eine zentrale Anforderung des Kunden war. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit der „Goldenen Welle“ und sehen unsere Strategie, unseren Kunden über Innovationen einen Mehrwert für ihr Geschäft zu bieten, voll bestätigt“, betont Dr. Jan Klingele, Geschäftsführender Gesellschafter der Klingele Gruppe. „Der Wettbewerb hat die zahlreichen Vorteile der Wellpappe eindrucksvoll demonstriert. Dazu zählen neben einer perfekten Eignung für Lagerung und Logistik auch die Nachhaltigkeit, ein unkompliziertes Recycling und eine hohe Werbewirksamkeit durch qualitativ immer hochwertigere Bedruckung. Unser Erfolg mit dieser Produktneuentwicklung hat uns nun gezeigt, dass dies im Markt auch zunehmend so erkannt wird.“

Kontakt:

Sylvia Huber

Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG

Tel. +49 7151 701-278, Fax +49 7151 701-10278

Sylvia.Huber@klingele.comInformation zum Unternehmen:

Die Klingele Gruppe mit Sitz in Remshalden (Region Stuttgart) gehört zu den fünf größten Herstellern von Wellpappenrohpapieren und Verpackungen aus Wellpappe in Deutschland. Eine Papierfabrik, sechs Wellpappen- und acht Verarbeitungswerke im In- und Ausland sind Teil der Unternehmensgruppe. Als einer der vier Partner der europäischen Allianz Blue Box Partners ist darüber hinaus eine europaweite Belieferung der Kunden aus einer Hand gesichert. Das Familienunternehmen Klingele wurde 1920 gegründet und wird von Dr. Jan Klingele mittlerweile in dritter Generation geführt.