Meeresfrüchte am Fuße der Zugspitze

Von 20. Januar bis 3. Februar 2010 kocht Marianne Holzinger maritimen Gaumenkitzel mitten in Bayerns Bergen. Bei den Coquillages-Wochen in Reindl’s Partenkirchner Hof beweist sie Frauenpower sowie ein Händchen für Muscheln und Fisch.

„Internationales Flair und bayerische Gastlichkeit“ titelte das 2009 erschienene Buch „Bayerische Weiberwirtschaften“ im Kapitel über die Küchenchefin von Reindl’s Partenkirchner Hof. Marianne Holzinger gelingt der Spagat: bei gehobener Kochkunst und doch bodenständig zu bleiben. Sie hat ein Händchen für den Zander aus dem Staffelsee ebenso wie für Langostinos aus den Ozeanen der Welt. Fisch kocht die Garmisch-Partenkirchnerin leidenschaftlich gerne und weiß eine Menge über die Meerestiere, die sie verarbeitet: „Austern müssen zuerst quasi ins Luxus-Hotel, um fines de claires zu werden. Das passt gut zu unserem Haus“, erzählt sie lächelnd. Nach ihrer Kinderstube logieren die edlen Schalentiere nämlich in nährstoffreichen Becken und genießen viel Platz. Die Austernbauern nennen diese Becken mit nur 30 bis 40 Stück pro Quadratmeter „claires“. Sie wirken wie ein Schönheitsbad, die Delikatesse wird so noch schmackhafter und fleischiger. Nicht nur mit zitternd frischen Austern kitzelt Holzinger verwöhnte Gaumen. Sie und ihr Küchen-Team tischen auch zarten norwegischen Hummer, üppige Meeresfrüchteplatten und anderen Spezialitäten auf. Kenner schwören auf die Bouillabaisse des Hauses. „Wir wollen damit die Raffinesse französischer Küche mitten in Bayerns Berge holen“, erklärt die Chefin des Hotels am Fuße der Alpspitze. Einige ihrer Fisch-Rezepte verrät Marianne Holzinger übrigens auch unter www.reindls.de
Reindl’s Partenkirchner Hof liegt am Fuße der Zugspitze, mitten im Zentrum Garmisch-Partenkirchens. Mit viel Liebe zum Detail erbaute die Familie Reindl das Haupthaus im Jahr 1911, das „Herzstück“ des Hotels. Es wurde in familiärer Tradition sanft modernisiert, um seinen ursprünglichen Charme zu bewahren. Dort finden Gäste die Rezeption, die Restaurants und Bar sowie die Eingänge zum Schwimmbad und zum weitläufigen Hotelgarten. 1972 kam das Haus Alpspitz dazu, das 2000 komplett saniert und neu gestaltet wurde. 1986 wurde das Haus Wetterstein eröffnet. Alle drei Häuser sind miteinander verbunden, die Räume sind geschmackvoll im Landhausstil eingerichtet und verfügen über jeden Komfort.

Gaumen- und Augenschmaus gleichermaßen bieten die Räume der Restaurants: Man tafelt zwischen wertvollen Antiquitäten und Kunstobjekten aus Familienbesitz. Heute kocht – in dritter Generation – eine Tochter des Hauses: Marianne Holzinger. Sie hat in Frankreich, den USA, in der Schweiz sowie bei Eckart Witzigmann gelernt und ermöglicht kulinarische Höhenflüge inmitten Bayerns Bergen. 2009 wurde über sie im neuen Buch „Bayrische Weiberwirtschaft’n: Refugien für Leib und Seele“ geschreiben. Auf der Weinkarte stehen 330 Premium-Weine aus Deutschland, Frankreich, Italien und vielen anderen Ländern zur Auswahl.

Der 2007 frisch renovierte Wellnessbereich erfüllt hohe Ansprüche. Die Gäste entspannen in klassischer oder Bio-Sauna mit erfrischender Felsendusche und Eisbrunnen, im Blütendampfbad, das die Kraft natürlicher Aromen nutzt. Sie relaxen bei vielen Wellness- und Beauty-Anwendungen aus Mutter Natur, wie Heuwickel, Reisstempel, Kräuter-Ölwickel, im Schwimmbad oder im Hot Whirlpool mit Blick auf die Alpspitze und die fantastische Bergwelt.

Reindl’s Partenkirchner Hof
Michael Holzinger
Bahnhofstraße 15
82467 Garmisch-Partenkirchen
0049-8821-943 87-0
0049-8821-943 87-250
www.reindls.de

Pressekontakt:
peak pr – Berge, Natur, Tourismsu
Andrea Schmölzer
Riedener Weg 41
82319
Starnberg
schmoelzer@peak-pr.de
0043-8151-773 773
http://peak-pr.de