Unterstützung für Social-Media-Event: noris network stellt die WLAN-Infrastruktur für das Barcamp Nürnberg

Nürnberg (pressrelations) –

Unterstützung für Social-Media-Event: noris network stellt die WLAN-Infrastruktur für das Barcamp Nürnberg

Nürnberg, 28. Januar 2010 ? Einer der Hauptsponsoren des Barcamps am 20. und 21. Februar 2010 im Südwestpark Nürnberg ist die noris network AG. Für die offene „Ad-hoc-Nicht-Konferenz“, die nur Teilnehmer, aber keine Zuhörer kennt, stellt der Nürnberger Rechenzentrenbetreiber die WLAN-Infrastruktur bereit. Die Teilnehmer des Social-Media-Events schlagen per Web, Blog oder Twitter vor Ort die Themen vor und bestimmen so aktiv den Verlauf und Inhalt des Barcamps. Interessierte können sich online anmelden (bcnue2.mixxt.de) und mit ihrer Teilnahme ihr Wissen zur Open Source machen.

Barcamps sind eine neue Veranstaltungsform, deren Prinzipien und Technologien den Open-Space- und Social-Media-Gedanken entspringen. Das Themenfeld des Barcamps Nürnberg ist entsprechend offen und alle Teilnehmer bringen eigene Beiträge ein. noris network unterstützt die Wissenskonferenz u.a. durch die Bereitstellung und Absicherung der WLAN-Infrastruktur im Nürnberger Südwestpark und die Anbindung an das Internet.

Die Themenvorschläge der Teilnehmer und weitere Informationen finden sich unter: bcnue2.mixxt.de
Twitter-Account: bcnue2
Hashtag: #bcnue2
Tag (Flickr, Blogs, …): bcnue2

noris network AG
Abgestimmt auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen bietet die noris network AG Managed IT-Services bis hin zum IT-Outsourcing in den Bereichen Internet Service Providing (ISP), Virtual Private Network (VPN), Managed Security, Voice over IP (VoIP), Application Hosting, Terminal Services, eCommerce Applications und Storage/Backup. Technologische Basis dieser Services ist eine leistungsfähige IT-Infrastruktur mit noris network-eigenem Hochleistungs-Backbone und mehreren Hochsicherheits-Rechenzentren.
Die noris network AG ist für ihr durchgängiges Informationssicherheits-Management nach ISO/IEC 27001:2005 zertifiziert und trägt die maximale Anzahl von fünf Sternen, die das eco (Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.) im eco Datacenter Star Audit vergeben hat.
1993 gegründet zählt die noris network AG zu den deutschen Pionieren auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen und betreut heute neben der TeamBank AG eine ganze Reihe renommierter Firmen wie adidas AG, Augustinum gGmbH, Cortal Consors S.A., FIDUCIA IT AG, Sparda-Datenverarbeitung eG, Puma AG, Touropa u. v. a. m.

Hauptsitz: noris network AG, Deutschherrnstraße 15-19, 90429 Nürnberg
Telefon: +49 911 9352-0, Fax: +49 911 9352-100
E-Mail: vertrieb@noris.de,
Homepage: www.noris.de

Kontakt:
noris network AG
Kirsten Meier
Deutschherrnstraße 15-19
90429 Nürnberg
Tel.: +49 911 9352-0
Fax: +49 911 9352-100
E-Mail: kirsten.meier@noris.de
Homepage: www.noris.de

Ansprechpartner für die Presse:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weiterlesen

Foerderprogramme fuer Erneuerbaren Energien laufen auf hohem Niveau weiter

Berlin (pressrelations) –

Foerderprogramme fuer Erneuerbaren Energien laufen auf hohem Niveau weiter

Anlaesslich der Beratung des Einzelplans 16 (Umwelt) im Haushaltsausschuss erklaert der zustaendige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Soeren Bartol:

Die SPD-Bundestagsfraktion hat heute im Haushaltausschuss gemeinsam mit den Koalitionsfraktionen die Sperre in Hoehe von 130 Millionen Euro fuer die Foerderung der Erneuerbaren Energien aufgehoben. Es handelt sich dabei um Investitionsfoerderungen unter anderem fuer Solarkollektoranlagen, Holzpelletheizungen oder effiziente Waermepumpen.

Bereits im Umweltausschuss hatte sich die SPD-Bundestagsfraktion dafuer eingesetzt, die 130 Millionen Euro zu entsperren; dem ist die Koalition nun gefolgt.

Die Aufhebung der Sperre bedeutet, dass – wie im Jahr zuvor – 468 Millionen Euro fuer Klimaschutzmassnahmen zur Verfuegung stehen. Dies ist eine gute Nachricht fuer die Antragsteller, denn es besteht nicht mehr die Gefahr, dass die Mittel Mitte des Jahres aufgebraucht sein werden.

Mit der Weiterfuehrung des Programms wird nicht nur ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, sondern auch klein- und mittelstaendische Betriebe werden unterstuetzt und Arbeitsplaetze gesichert.

© 2010 SPD-Bundestagsfraktion

Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Weiterlesen

Der Bund soll das Historische Archiv der Stadt Koeln mit einer Million Euro unterstuetzen

Berlin (pressrelations) –

Der Bund soll das Historische Archiv der Stadt Koeln mit einer Million Euro unterstuetzen

Anlaesslich der Haushaltsberatungen im Ausschuss fuer Kultur und Medien erklaeren der Sprecher der Arbeitsgruppe fuer Kultur und Medien Siegmund Ehrmann und der medienpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Martin Doermann:

Die SPD setzt sich mit ihrer Forderung zur Beteiligung des Bundes an der geplanten Stiftung zur Restaurierung und Digitalisierung der beschaedigten Archivalien des eingestuerzten Stadtarchivs Koeln durch. Die Koalitionsfraktionen haben diese, von der SPD-Fraktion in der gestrigen Ausschusssitzung vorgetragene Forderung, umgehend aufgegriffen. Gemeinsam haben alle Fraktionen im Ausschuss fuer Kultur und Medien beschlossen, fuer die Beteiligung des Bundes an der Sanierung des Stadtarchivs Koeln im weiteren Haushaltsverfahren zusaetzlich eine Million Euro in den Haushalt einzustellen. Nun muss im weiteren Haushaltsverfahren abgewartet werden, ob die Regierungskoalition zu diesem Beschluss steht. Die endgueltige Verabschiedung des Bundeshaushaltes wird im Maerz erfolgen.

Der Wiederaufbau des Historischen Stadtarchivs Koeln hat eine herausragende kulturelle Bedeutung und ist eine nationale Aufgabe. Das am 13. Mai 2009 eingestuerzte Historische Archiv der Stadt Koeln war und ist eines die bedeutendsten Archive diesseits der Alpen. Die geretteten Archivalien muessen restauriert und digitalisiert werden, um sie erneut zugaenglich und dauerhaft nutzbar zu machen.

Martin Doermann hatte bereits in der Sitzung des Bundestagsausschusses fuer Kultur und Medien am 13. Mai 2009 die Pruefung einer Stiftung angeregt. Wir sind froh, dass diese Anregung nun verwirklicht wird und wollen, dass sich neben der Stadt Koeln und dem Land Nordrhein-Westfalen auch der Bund daran beteiligt. Die fuer die Restaurierung und Digitalisierung der beschaedigten Archivalien veranschlagten Kosten in Hoehe von weit ueber 350 Millionen Euro koennen die Stadt Koeln und das Land Nordrhein-Westfalen nicht alleine aufbringen.

Am 3. Maerz 2010 ist Koelns Kulturdezernent Prof. Georg Quander in den Kulturausschuss eingeladen, um die Bundestagsabgeordneten ein Jahr nach dem Einsturz ueber den Fortgang der eingeleiteten Massnahmen und die Initiative zur Gruendung der Stiftung zu unterrichten.

© 2010 SPD-Bundestagsfraktion

Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69

Weiterlesen