NDR Info exklusiv: Kameraüberwachung bei ?Ihr Platz? ? Ermittlungen wegen möglicher Gesetzesverstöße

Hamburg (pressrelations) –

NDR Info exklusiv: Kameraüberwachung bei „Ihr Platz“ ? Ermittlungen wegen möglicher Gesetzesverstöße

Die zum Schlecker-Konzern gehörende Drogeriekette „Ihr Platz“ setzt in ihren Filialen Videokameras zur Kunden- und Mitarbeiterüberwachung ein und verstößt damit offenbar gegen das Bundesdatenschutzgesetz. Der Sprecher des Datenschutzbeauftragten in Niedersachsen, Michael Knaps, bestätigte entsprechende Recherchen des Radioprogramms NDR Info. Die Behörde ermittelt seit gut drei Monaten gegen das Unternehmen. Ein Hinweisgeber habe die Datenschützer auf Missstände bei „Ihr Platz“ aufmerksam gemacht, so Knaps. „Seitdem ermitteln wir“, sagte der Sprecher. „Ihr Platz“ hat bundesweit ein Netz von fast 700 Filialen. Heute (Montag, 25. Januar) findet beim Datenschutzbeauftragten in Hannover ein Treffen statt, in dessen Rahmen sich Vertreter der Drogeriekette erklären sollen. Schlecker wollte sich zu dem Thema auf Anfrage von NDR Info nicht äußern.

Nach Angaben des Behördensprechers stehe der Vorwurf im Raum, dass „Ihr Platz“ für seine Filialen keine so genannten Verfahrensbeschreibungen erstellt habe. Diese Beschreibungen sind laut Bundesdatenschutzgesetz erforderlich. Sie müssen vorliegen, bevor eine Überwachungsanlage installiert wird. Darin sei unter anderem geregelt, welchen Bereich eine Kamera erfasst, wie lange sie aufzeichnet und welches Datenschutzkonzept es gibt. „Außerdem haben die Kameras bei `Ihr Platz´ nicht nur Kunden, sondern auch Mitarbeiter erfasst. Auch das ist unzulässig“, so Knaps weiter. Ein solcher Gesetzesverstoß würde mit einem Bußgeld geahndet.

In einem ähnlichen Zusammenhang steht auch die Taschen GmbH in der Kritik. Der Verlag hat weltweit Filialen, unter anderem in Berlin, Hamburg und Köln. Alle Geschäfte sind mit mehreren Webcams ausgestattet, die neben den Verkaufsräumen auch den Kassenbereich erfassen. Diese Bilder überträgt die Taschen GmbH ins Internet ? als Werbemaßnahme, wie eine Taschen-Sprecherin NDR Info bestätigte. „Wir machen das schon immer so. Unser erster Store in Paris wurde 2000 eröffnet und mit einer Webcam ausgestattet ? wie alle anderen Stores auch“, so die Sprecherin weiter.

Johannes Caspar, Datenschutzbeauftragter des Landes Hamburg, bezeichnete das Vorgehen des Verlages als „absolut inakzeptabel“. Auch bei Datenschützern in Nordrhein-Westfalen stößt dieser Kameraeinsatz auf Kritik. Eine Sprecherin sagte, ihre Behörde werde das unzulässige Vorgehen des Verlages mit Hauptsitz in Köln überprüfen.
Nach Meinung der Datenschützer machen sich viele Unternehmen noch immer wenig Gedanken über die rechtlichen Vorschriften, die für Überwachungskameras gelten. „Leider ist das Bewusstsein der Firmen mit Blick auf das informationelle Selbstbestimmungsrecht von Kunden und Mitarbeitern deutlich zu wenig entwickelt“, so Hamburgs Datenschutzbeauftragter Caspar. Der Sprecher des Datenschutzbeauftragten in Niedersachsen, Knaps, ergänzte: „Wir gehen schon davon aus, dass wir mit unseren `Ihr Platz´-Ermittlungen in ein Wespennest stoßen, denn es ist ja noch nie flächendeckend überprüft worden, wie groß die Kameradichte ist.“ Nach groben Schätzungen der Behörde gibt es allein im Umkreis des Hauptbahnhofs Hannover 300 Kameras.

NDR Presse und Information
Rothenbaumchaussee 132
20149 Hamburg
www.ndr.de
presse@ndr.de

Weiterlesen

Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2009: real + 0,5% zum Vorjahr

Wiesbaden (pressrelations) –

Aufträge im Bauhauptgewerbe im November 2009: real + 0,5% zum Vorjahr

WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind im November 2009 die Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe (Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen) im Vergleich zum November
2008 preisbereinigt um 0,5% gestiegen. Während die Baunachfrage im Hochbau um 0,4% abnahm, erhöhte sie sich im Tiefbau um 1,3%.

In den ersten elf Monaten 2009 sind die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes preisbereinigt um 7,6% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum gesunken.

Ende November 2009 waren in den Betrieben des Hoch- und Tiefbaus 714 000 Personen tätig; das waren etwa 4 000 Personen mehr als vor einem Jahr (+ 0,6%). Der Gesamtumsatz belief sich im Berichtsmonat auf rund 8,4 Milliarden Euro (- 0,5% gegenüber November 2008).

In den ersten elf Monaten 2009 betrug der Gesamtumsatz des Bauhauptgewerbes zusammengenommen 75,4 Milliarden Euro; er lag damit um 4,2% unter dem Niveau der ersten elf Monate 2008. Die Zahl der tätigen Personen ist in diesem Zeitraum um 0,1% gesunken.

Eine methodische Kurzbeschreibung und eine Tabelle sowie weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Detaillierte Informationen und lange Zeitreihen zum Bauhauptgewerbe können kostenfrei in der GENESIS-Online Datenbank über die Tabelle
44111-0001 (Tätige Personen, Entgelte, Umsatz) abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:
Kerstin Kortmann,
Telefon: (0611) 75-4740,
www.destatis.de/kontakt

Weiterlesen

Fiducia-Zulassung für Sesam-Zutrittskontrolle: Sesam-Software ist ?bankensicher?

(pressrelations) –

Fiducia-Zulassung für Sesam-Zutrittskontrolle: Sesam-Software ist „bankensicher“


Merching, 25. Januar 2010 ? Die SesProfessional-Software der Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH erfüllt zentrale Sicherheitsstandards im Bank- und Finanzwesen. Dies bestätigt die Fiducia IT AG als Zertifizierungsstelle und IT-Spezialist im genossenschaftlichen FinanzVerbund BVR, die hierfür die Installation von SesProfessional unter agree Vista und Windows XP sowie auf Win2003 Anwendungsservern getestet hat. Die erfolgreiche sicherheitstechnische Prüfung durch die Fiducia eröffnet Sesam Expansionschancen für die Zutrittskontrolle bei Finanzdienstleistern.

Mit der erfolgreichen Zulassung der Software SesProfessional durch die Fiducia IT AG unterstreicht die Sesam Elektronische Sicherheits-systeme GmbH die Einsatzfähigkeit ihrer Zutrittskontrolllösungen bei der Sicherung von Banken. Da SesProfessional mit der Bankensoft-ware Fiducia agree harmonisiert, lässt sich Sesam-Software direkt auf vorhandenen Bankrechnern einrichten.

Sicherheit für Finanzprofis

Die Fiducia-Zulassung eröffnet Sesam wichtige Märkte in der Zutrittskontrolle bei Banken und Versicherungen. Seit über 40 Jahren setzt die Fiducia wichtige Maßstäbe und Standards für die IT-Sicherheit im genossenschaftlichen FinanzVerbund BVR. Zum BVR zählen 1 197 Volks- und Raiffeisenbanken, zwei Zentralbanken, diverse Unternehmen und Sonderinstitute mit rund 170 000 Mitarbeitern und 1 025 Milliarden Euro Bilanzsumme.

Über Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH
Die Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH liefert Komponenten für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Einbruchmeldetechnik im gewerblichen Bereich. Das Systemkonzept von Sesam ermöglicht sowohl kostengünstige Kleinanlagen für wenige Türen als auch gebäude- und standortübergreifende Systeme für mehrere tausend Benutzer. Entwicklung, Produktion und Logistik unter einem Dach stehen für qualitativ hochwertige, innovative Produkte. Der Vertrieb über den qualifizierten Fachhandel gewährleistet bestmögliche Qualität und Zuverlässigkeit, kompetente und zeitnahe technische Hilfestellung bei Wartung und Inbetriebnahme sorgt für zuverlässige Anlagen.
Weitere Informationen unter www.sesam.de.

Weitere Informationen:
Sesam Elektronische Sicherheitssysteme GmbH
Finsterbachstraße 1
D-86504 Merching
Telefon: +49 8233 79445- 0
Telefax: +49 8233 79445-20
E-Mail:info@sesam.de
Homepage: www.sesam.de
(Achtung neue Adresse)

Pressekontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weiterlesen