Geplanter Stellenabbau bei Opel zeugt vom Versagen der Politik

Berlin (pressrelations) –

Geplanter Stellenabbau bei Opel zeugt vom Versagen der Politik

„Oberste Priorität in den Verhandlungen mit General Motors muss die Vermeidung von betriebsbedingten Kündigungen und der Erhalt aller Standorte haben“, fordert Ulla Lötzer nach den jüngsten Ankündigungen von Opel-Chef Nick Reilly. „Opel hat überhaupt nur durch einen Brückenkredit aus Steuergeldern überlebt“, so die Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für internationale Wirtschaftspolitik und Globalisierung. „Die Vernichtung von 4.000 Arbeitsplätzen in Deutschland und die Schließung des Werks in Antwerpen wären ein schlechter Dank dafür.“ Lötzer weiter:

„Die Verantwortung für die Misere liegt nicht nur beim US-Management sondern auch bei der deutschen Politik. Die Bundesregierung hat es versäumt, sich als Gegenleistung für die Staatshilfe Mitspracherechte zu sichern. Anstatt die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu unterstützen, hat sie Opel damit den Profitinteressen des US-Konzerns überlassen.

Die Bundesregierung steht in der Pflicht, für den Erhalt der Arbeitsplätze zu sorgen. Künftige Staatshilfen müssen zwingend an eine öffentliche Beteiligung bei Opel gebunden werden. Die Regierung muss zudem endlich ein industriepolitisches Konzept vorlegen, das den Erhalt aller Standorte und einen Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen beinhaltet. Nur wenn das Unternehmen mit Hilfe des Staates und der Beschäftigten zu einem sozialen und ökologischen Mobilitätskonzern umgebaut wird, können die Arbeitsplätze auch langfristig gesichert werden.“

F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de

Weiterlesen

Wintersportzüge von Dresden Hauptbahnhof nach Kurort Altenberg (Erzgebirge)

Berlin (pressrelations) –

Wintersportzüge von Dresden Hauptbahnhof nach Kurort Altenberg (Erzgebirge)

  • Bequem und stressfrei zum Wintersport in das Osterzgebirge

(Leipzig, 21. Januar 2010) Auch in dieser Wintersportsaison stehen beim Verkehrsbetrieb Südostsachsen der DB Regio AG auf Bestellung des Verkehrsverbundes Oberelbe (VVO) die beliebten Wintersportzüge in Bereitschaft. Am kommenden Wochenende vom 23. bis 24. Januar fahren die Wintersportzüge ins Osterzgebirge.

Samstag 23. und Sonntag 24. Januar 2010:

Hinfahrt

Dresden Hbf ab

8.06 Uhr

10.06 Uhr

Kurort Altenberg an

9.10 Uhr

11.10 Uhr

Rückfahrt

Kurort Altenberg ab

15.19 Uhr

17.19 Uhr

Dresden Hbf an

16.24 Uhr

18.24 Uhr

Der Wintersport-Regional-Express hält zwischen Dresden Hbf und Heidenau auf allen Unterwegsbahnhöfen sowie in Dohna, Glashütte, Lauenstein und Geising.

Auskünfte gibt es aktuell auf Sonderaushängen auf den Bahnhöfen und unter der telefonischen Auskunft 0351 461 56 66 oder im Internet unter www.bahn.de/sachsen.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Neuer ServiceStore DB im S-Bahnhof Berlin Nordbahnhof eröffnet

Berlin (pressrelations) –

Neuer ServiceStore DB im S-Bahnhof Berlin Nordbahnhof eröffnet

  • Reisebedarf und Snacks aus einer Hand

(Berlin, 21. Januar 2010) Im S-Bahnhof Berlin Nordbahnhof ist der 16. ServiceStore der Bahn im Land Berlin eröffnet worden. Seit dem 14. Januar finden auf einer Fläche von rund 80 Quadratmetern Bahnkunden alles aus einer Hand. Das Angebot reicht von Backwaren, Kaffeespezialitäten, kalten Getränken über Tabakwaren bis hin zu Zeitungen und Zeitschriften sowie Fahrkarten des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB).
Franchisenehmer Torsten Hübner und seine fünf Mitarbeiter sorgen für den Service am Kunden. Der neue ServiceStore ist von Montag bis Freitag von 5 Uhr bis 21 Uhr sowie am Samstag und an Sonn- und Feiertagen von 6 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.
Weitere ServiceStores gibt es in den Berliner Bahnhöfen in Schöneberg, Ostbahnhof, Olympiastadion, Messe Nord, Marzahn, Mahlsdorf, Jungfernheide, Gesundbrunnen, Anhalter Bahnhof, Adlershof, Ahrensfelde, Schönhauser Allee, Treptower Park, Charlottenburg und Pankow sowie in über 100 weiteren Bahnhöfen in ganz Deutschland.
Mit dem modernen Verkaufskonzept der ServiceStores bietet die Deutsche Bahn AG ihren Kunden auch an kleineren Bahnhöfen und innerstädtischen Regional- und S-Bahnhöfen eine neue Servicequalität. Dabei handelt es sich um Franchisebetriebe, die von selbstständigen Unternehmern nach den Vorgaben der Systemführung ServiceStore ihr Geschäft eigenverantwortlich führen. Diese sorgt durch Standards in den Bereichen Corporate Design, Marketing, Ladenbau und den angebotenen Sortimenten und Dienstleistungen für ein einheitliches Auftreten.

Für weitere Standorte sucht die DB AG noch Franchisenehmer.

Interessenten können sich melden:

DB Station Service AG
Systemführung ServiceStore
Ruschestraße 104, 10365 Berlin
Tel. 030 297-24340, Fax 030 297-24349
E-Mail: servicestoredb.briefkasten@bahn.de

Weitere Informationen über das Konzept von ServiceStore DB gibt es im Internet unter: www.servicestoredb.de

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

Bochum aus neuen Blickwinkeln

Köln (pressrelations) –

Bochum aus neuen Blickwinkeln

Bochum (nrw-tn). Aus neuen Blickwinkeln können Besucher Bochum entdecken:
Unter den insgesamt 23 öffentlichen Führungen, die Bochum Marketing im Kulturhauptstadtjahr 2010 anbietet, sind zahlreiche neue Angebote. Eine Sagentour im Dämmerlicht, eine Führung durch den Chinesischen Garten Qianyuan oder die Kostümführung „Wiederaufbau mit Henkelmann und Shakespeare“ sind zum Beispiel erstmals buchbar. Zudem haben Architekturinteressierte die Möglichkeit, während einer Architekturführung das Bochum der 1920er oder 1950er Jahre kennen zu lernen, oder im Rahmen der „Route der Wohnkultur“ verschiedene Lebensräume auf Bochumer Stadtgebiet zu erleben.
Weitere Infos und Termine finden sich in der Broschüre „Führungen Gruppenangebote 2010“, die bei Bochum Marketing telefonisch unter
01805/260234 (14 Cent/Min. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 42 Cent/Min.) sowie online erhältlich ist.
Internet: www.bochum-tourismus.de

Pressekontakt:
Bochum Marketing GmbH,
Ines Hoyer,
Telefon: 0234/ 9049626,
E-Mail: hoyer@bochum-marketing.de

Weiterlesen