Barbara Hendricks zum Tod von Diether Posser
Berlin (pressrelations) – Barbara Hendricks zum Tod von Diether Posser Zum Tod von Dr. Diether Posser erklärt die Schatzmeisterin des…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Berlin (pressrelations) – Barbara Hendricks zum Tod von Diether Posser Zum Tod von Dr. Diether Posser erklärt die Schatzmeisterin des…
WeiterlesenBonn (pressrelations) – Deutsche Telekom will mehr Kommunen Breitband ermöglichen 2009 hat die Deutsche Telekom 720 Kooperationen vereinbart Für dieses…
WeiterlesenKöln (pressrelations) – Auf Skiern durchs Terminal fliegen Düsseldorf (nrw-tn). Der Düsseldorfer Flughafen erwartet ungewöhnliche Flugobjekte: Auf dem 7. ReiseSuperMarkt…
WeiterlesenMeilenstein im Eisenbahnknoten Erfurt: Signaltechnische Einbindung der Neubaustrecke VDE 8 beginnt
Signaltechnische Umbau- und Gleisarbeiten erfordern 30-stündige Streckensperrung / Ziel ist leistungsfähige Nord-Süd-Achse für Personen- und Güterverkehr / Umfassende Bauarbeiten im Knoten Weimar beginnen
(Leipzig, 12. Januar 2010) Am 16. Januar beginnt mit der signaltechnischen Umstellung des Elektronischen Stellwerks (ESTW) Erfurt die eisenbahntechnische Einbindung der Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt-Halle/Leipzig (VDE 8) in den Knoten Erfurt. In einer 30-stündigen Streckensperrung vom 16. Januar, 1.30 Uhr, bis 17. Januar, 7.30 Uhr schließt die Deutsche Bahn AG zahlreiche Signalanlagen an das ESTW an und führt notwendige Softwarewechsel und die Anpassung an die Betriebszentrale Leipzig durch.
„Mit der signaltechnischen Einbindung der VDE 8 setzen wir den Ausbau des Knotens Erfurt konsequent fort und schaffen die Grundlage dafür, dass Erfurt in wenigen Jahren noch enger in das transeuropäische Verkehrsnetz eingebunden ist. Für die Reisenden heißt das: Schnellere Nah- und Fernverkehrsangebote auf der Basis eines deutlich leistungsfähigeren und zuverlässigen Angebots“, sagte Gerold Brehm, Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn AG in Thüringen.
Bereits seit vielen Monaten hat die DB auf diesen Zeitpunkt hingearbeitet. So mussten zahlreiche Gleise verschwenkt und in diesem Zusammenhang umfangreichen Oberbau-, Oberleitungs- und signaltechnische Umbaumaßnahmen vorgenommen werden. Gleichzeitig wurde die betriebsnotwendige Achszähltechnik im Gleisbereich installiert.
Im Zuge der Umstellung am 16. und 17. Januar, können keine Züge im und durch den Bahnknoten Erfurt fahren. Für den Nah- und Fernverkehr auf den Eisenbahnstrecken von Erfurt nach Weimar, Gotha/Neudientendorf, Erfurt Nord sowie Erfurt Ost wird in dieser Zeit ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. Der Geschäftsbetrieb der Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Erfurter Hauptbahnhof wird durch die Sperrungen nicht beeinträchtigt.
Zeitgleich laufen zwischen Erfurt und Weimar die Vorbereitungen für weitere Bauarbeiten an. Dazu gehört die Hangsanierung im Bereich Ulla, die Erneuerung der Oberleitung zwischen Weimar und Vieselbach sowie die Erneuerung des Viadukts Gaberndorf. Darüber hinaus werden bis Mitte 2011 die Gleisanlagen, die Bahnsteige sowie der Personentunnel am Bahnhof Vieselbach grundhaft saniert.
Mit einem großen Bündel an Maßnahmen wird die DB in den kommenden Jahren den Knoten Erfurt zum bedeutendsten Fernverkehrsknoten in Mitteldeutschland ertüchtigen. „Auf dieser Basis werden wir beispielsweise ab 2015 mehr Zugfahrten zwischen Erfurt/Weimar und Gera anbieten können. Damit verbunden ist eine deutliche Verbesserung der Betriebsqualität“, so Brehm weiter. Ziel der DB ist es, den Kunden deutlich attraktivere Angebote im Personen- und Güterverkehr anzubieten. Das gilt sowohl für die Neubaustrecke Berlin-Erfurt-München als auch für die Ausbaustrecke Erfurt-Halle/Leipzig.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Auch, wenn es sich so mancher Personalentscheider wünschen mag: Die Wirtschaftskrise ist noch nicht überwunden. Deutsche, wie international aufgestellte Unternehmen…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Steuerlast senken ? Freibeträge der Kinder nutzen Familien mit Kindern können Kapitalerträge auf mehrere Schultern verteilen und…
WeiterlesenMainz (pressrelations) – Etikettenschwindel beim Sekt Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: „Vertrauensbruch“ Deutsche Sekthersteller täuschen offenbar schon seit Jahren die Verbraucher….
WeiterlesenDorothee Stolzenberg neue Chefin für OEM-Geschäft bei Microsoft Deutschland
Unterschleißheim, 12. Januar 2010. Dorothee Stolzenberg (43) wird die neue Chefin für das OEM-Geschäft bei Microsoft Deutschland. Die bisherige Geschäftsführerin der Frankfurter Niederlassung von Dell und Verantwortliche für das Large Enterprise-Segment in Deutschland wechselt zum 15. April 2010 in die Münchener Zentrale von Microsoft Deutschland. Dorothee Stolzenberg tritt in dieser Funktion als Senior Director in die Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland ein und berichtet unmittelbar an Achim Berg, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Sie tritt die Nachfolge von Martin Berchtenbreiter an, der bereits am 1. September 2009 die Leitung des Mittelstands- und Partnergeschäfts bei Microsoft Deutschland übernommen hat. „Mit Dorothee Stolzenberg gewinnen wir eine branchenerfahrene und sehr erfolgreiche Vertriebsexpertin für Microsoft. Damit wird unser deutsches Management-Team weiter gestärkt“, sagt Achim Berg.
Dorothee Stolzenberg ist bereits seit 1999 bei Dell und hat eine breite Erfahrung in den verschiedensten Vertriebsfunktionen sowohl in Deutschland als auch international gewonnen. „Nach zehn spannenden Jahren bei Dell suche ich neue Herausforderungen und freue mich, diese bei Microsoft zu finden“, sagt die zweifache Mutter zu ihrem anstehenden Wechsel.
Vor ihrer Zeit bei Dell war Dorothee Stolzenberg für Computer 2000 sowie auf verschiedenen Positionen für Firmen im In- und Ausland tätig, darunter Hoechst UK Ltd. in London und Wacker Chemie in München.
Im Rahmen ihrer Ausbildung absolvierte Dorothee Stolzenberg unter anderem die International School in Bangkok (Thailand), das Hounslow College in London und die Handelsuniversität in Wien.
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Mickeleit
Director of Communications
Bonn (pressrelations) – inside-handy.de: T-Mobile bietet das beste Netz T-Mobile gewinnt mit deutlichem Vorsprung bei der Leserwahl 2009 iPhone 3GS…
WeiterlesenDie DocuWare AG hat einen neuen Bereich geschaffen, um die Entwicklung webbasierter Lösungen für das Dokumenten-Management voranzutreiben. Insgesamt 1 Million…
Weiterlesen