wbpr lässt Rubens twittern
München, 12.01.2010: Zur aktuellen Rubens-Ausstellung in der Alten Pinakothek in München geben die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit Unterstützung von wbpr München…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
München, 12.01.2010: Zur aktuellen Rubens-Ausstellung in der Alten Pinakothek in München geben die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen mit Unterstützung von wbpr München…
WeiterlesenCarsten Lüßling ist neuer Niederlassungsleiter
Carsten Lüßling ist neuer Niederlassungsleiter von GSE Protect in Hamburg. Der branchenerfahrene 39jährige verstärkt das Hamburger Team der Unternehmensgruppe und übernimmt zum 1. Februar 2010 die vertriebliche und operative Verantwortung in der Nordregion.
Der Vater von zwei Kindern wird seine langjährige Vertriebserfahrung einsetzen, um das Geschäft im Raum Hamburg weiter voranzutreiben. „Unsere Kunden kennen uns seit langem als Anbieter von qualitativ hochwertigen Sicherheitsdienstleistungen. Ich bin überzeugt, dass unser steigender Erfolg es uns erlaubt, die Niederlassung Hamburg in Jahresfrist signifikant auszubauen“, meint Lüßling zu seiner neuen Herausforderung.
GSE Protect mit Sitz in Potsdam und Niederlassung in Berlin ist derzeit an über 30 Standorten vertreten und zählt mit über 1.000 Mitarbeitern zu den 20 größten Anbietern von spezialisierten Sicherheitslösungen in Deutschland. Zu den Kunden gehören neben Banken, Industrie und öffentlicher Hand auch Privatpersonen. GSE Protect bietet Service orientierte Leistungen in den Bereichen Sicherheitsdienste und -technik an. Die Angebotspalette reicht von Sicherheitsanalyse und -beratung über Objekt-, Werk-, Veranstaltungs- und Personen- sowie Arbeitsschutz bis hin zur Funktion einer Notrufzentrale.
Ansprechpartner für die Presse:
Gabriele Franz
GSE Protect Gesellschaft für Sicherheit und Eigentumsschutz mbH
Gerlachstraße 14
14480 Potsdam
Telefon: 0331.649 99 26
Telefax: 0331.649 99 31
Mail: franz@gse-protect.de
Internet: www.gse-protect.de
Russischer Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014 ist Gastgeber für die erste Etappe der Freeride World Tour 2010 FWT Athleten messen…
Weiterlesen(ddp direct) Berlin/Leipzig – 12. Januar 2010. Christian Jakubetz (45), Journalist, BILD-Blogger und gefragter Crossmedia-Trainer gibt sein Know-How ab sofort…
WeiterlesenEinblick in alle Ausbildungsbereiche Im Januar veranstaltet das Arcus College in Heerlen am 23. Januar von 10:00 bis 15:00 Uhr…
WeiterlesenDas Tonstudio für die Hosentasche: Mit den beiden neuen Pocketrekordern Pocketrak C24 und Pocketrak W24 stellt Yamaha eine neue Generation…
Weiterlesen15 Jahre Entwicklung und Vertrieb von PC-Diagnosetools
toolhouse feiert mit Jubiläumsangeboten
Pfaffenhofen/Ilm, den 12. Januar 2010 ? Die toolhouse DV-Systeme GmbH Co. KG feiert Geburtstag: Seit Dezember 1994 entwickelt und vertreibt das bayerische IT-Unternehmen professionelle Diagnosetools und Datenmanagementlösungen. Mit toolstar®-Produkten können IT-Administratoren und PC-Techniker Server, Computer oder einzelne Komponenten zuverlässig auf Defekte prüfen, gelöschte oder verlorene Daten wiederherstellen und sensible Informationen revisionssicher löschen. Das Jubiläumsjahr 2010 feiert toolhouse mit einer Reihe von Sonderaktionen und Jubiläumsaktionen. Den Anfang macht ab Januar die Aktion „Ein toolstar®-Produkt kaufen, ein weiteres geschenkt bekommen“, über die sich insbesondere Fachhändler freuen können.
Wer ab Januar 2010 die Prüfsoftware toolstar®testOS oder toolstar®testWIN bestellt, erhält pro Bestellexemplar ein weiteres Produkt der toolstar®-Linie gratis dazu. Die Aktion ist der Startschuss zu einer großen Zahl von Jubiläumsaktionen, mit denen die toolhouse GmbH 2010 ihre 15-jährige Erfolgsgeschichte feiert.
Seit 1. Dezember 1994 entwickelt und vertreibt das Unternehmen Diagnosetools und Lösungen für Datenlöschung und Datenrettung. Kunden sind PC-Hersteller, Systemhäuser, IT-Dienstleister und Unternehmen, die Server, PCs, Laptops und Einzelkomponenten umfassend und zuverlässig auf Fehler untersuchen wollen. Mit seinen toolstar®-Softwareprodukten gilt das Unternehmen bei professionellen IT-Anwendern als technologisch führend und hat wiederholt herausragende Ergebnisse bei Tests von Fachzeitschriften und Instituten erzielen können.
Interesse an Diagnose, Datenrettung und Datenlöschung wächst
„Sicherheit und Kostenreduktion sind zwei Dauerthemen für die IT-Verantwortlichen in den Unternehmen. Die Experten wissen: Mit professionellen Tools lässt sich hier mehr Qualität bei gleichzeitig sinkenden Kosten sichern. Das gilt für das revisionssichere Löschen von Daten, z. B. vor dem Wiedereinsatz oder Wiederverkauf von Gebrauchtgeräten, ebenso wie für die proaktive, zentrale und netzwerkweite PC-Diagnose in Unternehmen“, beschreibt Ludwig Leinzinger, Geschäftsführer der toolhouse GmbH, die Entwicklung des Marktes. „In den Themen Diagnose, Datenrettung und Datenlöschung sind wir mit unseren Produktserien hervorragend positioniert und blicken zuversichtlich auf die nächsten 15 Jahre.“
Test, Analyse, Diagnose
Bootfähige Programme der Reihe toolstar®test prüfen die Funktionsfähigkeit aller wichtigen Hardwarekomponenten und sind für professionelle PC-Techniker als praktische USB-Stick-Anwendung einsetzbar. Ergänzend analysieren und inventarisieren Systemadministratoren und IT-Dienstleister mit den Serien toolstar®win und toolstar®info die Systemressourcen und Konfiguration. Mit dem toolstar®testerboard Pro können sogar tote PCs auf Fehlerursachen analysiert werden.
Datenrettung
Das Programm toolstar®filerecovery Pro stellt Daten von beschädigten Laufwerken zuverlässig wieder her. Mit toolstar®DriveRepair können PC-Techniker Bootsektoren und Partitionen wieder herstellen und Laufwerke wieder bootfähig machen.
Datenschutz
Daten, die nur über das Betriebssystem oder einfache Tools gelöscht werden, können mit spezieller Software problemlos wiederhergestellt werden. Als zuverlässige, elektronische „Aktenvernichter“ dienen dagegen toolstar®shredder-Produkte. Revisionssicher, nach strengen amtlichen Richtlinien zerstören sie zuverlässig Daten, um diese vor Missbrauch und Wiederherstellung durch Unbefugte zu schützen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.toolhouse.de.
toolhouse DV-Systeme GmbH Co. KG
toolhouse DV-Systeme entwickelt und vertreibt professionelle Diagnosetools für Hersteller, Systemhäuser, Techniker und Administratoren. Die Produkte von toolhouse machen es einfach, Hardwarefehler zu identifizieren und dadurch PC-Ausfälle zu vermeiden oder zu beheben. Mit bereitgestellten Dauertests ist es möglich, auch versteckte Fehler schnell aufzudecken.
Hardwarehersteller, Systemhäuser beziehungsweise die jeweiligen IT-Betreuer sparen mit toolhouse-Lösungen wertvolle Zeit, können die Kosten drastisch reduzieren und ihren Kunden umfassenden Support bieten. Prüfprotokolle belegen jederzeit die geleisteten Servicearbeiten. Somit schafft toolhouse die wertvolle Bindung zwischen Lieferant und Kunden, die für nachhaltige Kundenbeziehungen unabdingbar ist.
Um ein permanent hohes Niveau der einzelnen Produkte zu sichern, arbeitet ein hochqualifiziertes Team von Technikern und Programmierern exklusiv für toolhouse. Die einzelnen Produkte werden kontinuierlich aktualisiert und verbessert. Individuelle Herstellerlösungen ergänzen die Produktpalette.
toolhouse DV-Systeme GmbH Co. KG, Türltorstraße 16-20, D-85276 Pfaffenhofen/Ilm
Telefon: +49 8441 5044-0, Fax: +49 8441 5044-23
E-Mail: info@toolhouse.de, Homepage:www.toolhouse.de
Ansprechpartner für die Presse:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de
ZDF-Magazin „Frontal 21“: Lohndumping bei Autowaschanlagenkette „Mr. Wash“
Gewerkschaft: „Ausbeutung pur“
Nach Recherchen des ZDF-Magazins „Frontal 21“ verdienen Mitarbeiter der Autowaschanlagenkette „Mr. Wash“ bisweilen gerade mal einen Euro am Tag. Der Grund: „Mr. Wash“ bezahlt nicht nach Arbeitsstunden, sondern pro Auto. Das macht 2 Euro, geteilt durch alle, die am Fließband der Waschstraße arbeiten. Da bleiben für den Einzelnen oft nicht mehr als 20 Cent übrig.
An Schlechtwetter-Tagen verdienen die Mitarbeiter dann besonders wenig. Auch wenn nur wenige Autofahrer ihr Fahrzeug in die Waschanlage bringen, müssen einige Mitarbeiter arbeitsbereit vor Ort sein. Sie werden aber für die Wartezeit nicht entlohnt, kommen so nach acht Stunden Anwesenheit auf Hungerlöhne. Vor allem im Winter muss die Agentur für Arbeit in vielen Fällen deshalb die Gehälter auf Hartz IV-Niveau aufstocken. Jürgen Göppner von der Gewerkschaft ver.di spricht von „sittenwidrigen“ Löhnen, von „Ausbeutung pur“.
Zudem müssen die Mitarbeiter in einigen Niederlassungen auch noch mögliche Schäden selbst bezahlen. Nach Recherchen von „Frontal 21“ kassierte „Mr. Wash“ in Nürnberg von jedem Putzer täglich zwei Euro als angeblichen Beitrag für einen Schadenregulierungsfonds. In anderen Filialen werden Schäden aus der Trinkgeldkasse der Mitarbeiter beglichen – und das, obwohl das Unternehmen für solche Fälle versichert sein müsste, so die Gewerkschaft ver.di.
In den deutschlandweit 32 Filialen der Autowaschanlagenkette arbeiten etwa 500 Aushilfskräfte. Die haben keine Arbeitverträge. Man habe bisher geglaubt, mit Aushilfen keine formellen Arbeitsverträge schließen zu müssen, räumt Geschäftsführer Richard Enning gegenüber „Frontal 21“ ein. „Wir werden das prüfen, und dann werden wir das gegebenenfalls ändern.“
Die weiteren Vorwürfe weist Enning zurück. „Mr. Wash“ verlangt von seinen Mitarbeitern anfangs bis zu drei Tage unbezahlte und unversicherte Probearbeit. Für Enning völlig normal. „Wenn ich die Aussicht habe, einen guten Job zu bekommen, würde ich dafür auch erstmal das tun“, sagt er gegenüber „Frontal 21“.
„Mr. Wash“ ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Düsseldorf und einem Umsatz von 205 Millionen Euro im Jahr 2008. Die drei Firmenchefs kassieren laut Geschäftsbericht zusammen 1,4 Millionen Euro Gehalt im Jahr.
Nachfragen bitte unter: Tel.: 030/2099-1255 (Ilka Brecht)
Stuttgart (pressrelations) – Klett Gruppe gründet Klett MINT GmbH Stuttgart, den 12.01.2010: Zum 1.01.2010 hat die Klett Gruppe ihre Aktivitäten…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Glückwunschschreiben an den Sieger der kroatischen Präsidentschaftswahl Sehr geehrter Herr Professor Josipovi, zu Ihrer Wahl zum Präsidenten…
Weiterlesen