Neues Finanzmanagement für Brandenburg landesweit umgesetzt

Stuttgart (pressrelations) –

Neues Finanzmanagement für Brandenburg landesweit umgesetzt

Berlin/Potsdam – 12 Jan 2010: Die flächendeckende Einführung des „Neuen Finanzmanagement“ (NFM) in der brandenburgischen Landesverwaltung ist mit dem Jahreswechsel umgesetzt. Damit sei die Modernisierung des Finanzwesens der Landesverwaltung erfolgreich abgeschlossen, sagte Finanzminister Helmuth Markov in Potsdam. Die betriebswirtschaftliche Standardsoftware SAP sei in allen Ministerien und ihren nachgeordneten Bereichen eingeführt.

Die Landesverwaltung hatte seit 2003 mehrere Pilotprojekte durchgeführt, in deren Verlauf eine landesweit standardisierte Doppik für Landesbetriebe und dafür geeignete Einrichtungen in Betrieb genommen wurde. Für alle Ministerien entschied man sich für die Modernisierung und Erweiterung des bisherigen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens (HKR), die so genannte „erweiterte Kameralistik“.

„Der Fortschritt durch die damit geschaffene Lösung kann in zwei Dimensionen gemessen werden. Aus technischer Perspektive besteht die zentrale Errungenschaft in der Zusammenführung von dreizehn dezentral administrierten Systemen der verschiedenen Landesministerien in eine zukunftsfähige und integrierte Software-Lösung. In fachlicher Hinsicht ist an erster Stelle die Möglichkeit der „erweiterten Kameralistik“ zur Darstellung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Landes Brandenburg zu nennen, welche in der reinen Kameralistik nicht gegeben wäre“, erklärte Markov. Mit dem Neuen Finanzmanagement sei eine transparentere und wirkungsvollere Haushaltsplanung und Haushaltswirtschaft möglich.

Bei der Einführung des Neuen Finanzmanagement wurde die Landesverwaltung seit 2007 von dem Unternehmen IBM und dessen Projektpartner CSC unterstützt.

Informationen zu IBM finden Sie unter: www.ibm.com/de

Weitere Informationen für Journalisten:
Markus Tofote, M.A.
IBM Deutschland GmbH
Pressesprecher
Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst
e-Government Center, Alt-Moabit 101a
10559 Berlin, Germany
Telefon: (030) 39076-540
Telefax: (030) 39076-592
Mobil: (0171) 2231955
E-Mail: Markus.Tofote@de.ibm.com

Simone Christina Michel, M.A.
IBM Deutschland GmbH
Communications
Geschäftsbereich Öffentlicher Dienst
e-Government Center, Alt-Moabit 101a
10559 Berlin, Germany
Telefon: (030) 39076-567
Telefax: (030) 39076-592
E-Mail: smichel@de.ibm.com

Weiterlesen

Tanja Reinberg neue Leiterin Online Marketing von INTENIUM

Hamburg (pressrelations) –

Tanja Reinberg neue Leiterin Online Marketing von INTENIUM

Hamburg, 12. Januar 2010 ? Tanja Reinberg ist neue Leiterin Online Marketing (GAS) von INTENIUM, einem der führenden Anbieter von Casual Games in Europa. Die gebürtige Flensburgerin hat zuvor unter anderem als Junior Produkt-Managerin bei Queisser Pharma und als Online-Konzeptionerin bei Orion gearbeitet, bevor sie als Leiterin E-Commerce zur Richard Borek GmbH nach Braunschweig wechselte. Sie wird INTENIUM künftig bei der weiteren Expansion unterstützen, insbesondere im Download-Geschäft.

Nils Wriedt, zuständiger Partner von INTENIUM: „Wir freuen uns sehr, mit Tanja Reinberg eine hervorragend qualifizierte Online-Marketing-Managerin an Bord zu haben und so unser Wachstum weiter forcieren zu können.“

Hinweis für die Redaktionen:
Ein Porträtfoto von Tanja Reinberg stellen wir Ihnen auf Wunsch gern zur Verfügung!

Über INTENIUM
INTENIUM GmbH ist einer der führenden Publisher von Casual Games für den PC-, Online- und Konsolenbereich in Europa. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg betreibt weltweit mehrere Spiele-Plattformen, allen voran „DEUTSCHLAND-SPIELT!“ und „SCREENSEVEN“. Hinzu kommen die erfolgreiche Social Gaming Plattform „Gamepoint.de“ und das innovative, weltweit erste Casual Multiplayer Online Game „Alamandi“. INTENIUM ist international aufgestellt und verfügt dank einer Vielzahl von Kooperationen mit namhaften Medienhäusern über direkte Vertriebswege im Handel und im Internet. Zudem baut das Unternehmen dank verschiedener Joint-Ventures seine Marktanteile im europäischen Ausland kontinuierlich aus. Für seine Games-Produktionen kann INTENIUM auf ein eigenes Entwicklungsstudio zurückgreifen (www.intenium.de).

Pressekontakt:
Martin Gelsen
plümer)communications
Corporate Communications – Public Relations
Hoheluftchaussee 40a
D-20253 Hamburg
Tel. +49 (0)40 35 70 13 51
E-Mail: mg@pluemercommunications.de
http://www.pluemercommunications.de

Weiterlesen