KOGIT gewinnt Beta Systems Software AG als OEM-Partner
Vertriebspartnerschaft für Identity-Management-Lösung „ENDRA“ von KOGIT Darmstadt. Die KOGIT GmbH vereinbart ein OEM-Agreement mit der Beta Systems Software AG für…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Vertriebspartnerschaft für Identity-Management-Lösung „ENDRA“ von KOGIT Darmstadt. Die KOGIT GmbH vereinbart ein OEM-Agreement mit der Beta Systems Software AG für…
WeiterlesenKritiker bemängeln bei der Sterbegeldversicherung die Wartezeiten. Es gibt Ausnahmen: die Sterbegeldversicherung der GE-BE-IN. Im Jahr 1923 wurde in Bremen…
WeiterlesenJena, 18.12.2009: Am 30. November ging der erste Fernsehwerbespot des Internet Bargeldbonusprogramms AdiCash auf Sendung. Die Anregung dafür kam aus…
WeiterlesenDie Zahnzusatzversicherung wird von vielen Gesellschaften angeboten. Die ARAG punktet mit ihren umfangreichen Leistungen. Als Mitglied der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)…
WeiterlesenAbhilfe schafft das „Wasserbett aus Holz“ Riedstadt. Viele Menschen, die unter Rückenschmerzen leiden, kaufen sich eine teure Gesundheitsmatratze. Was von…
Weiterlesen‚Segen 09‘: 500 Euro für die beste Nachrichtenglosse
Einmal mehr prämiert der ‚glossendienst‘ die beste Nachrichtenglosse des abgelaufenen Jahres. Der ‚Segen 09‘ ist mit 500 Euro dotiert. Teilnahmeberechtigt sind alle Kurztexte, die im Jahr 2009 in einem nachrichtlichen Umfeld (Hörfunk, Print oder Online) erschienen sind und ein nachrichtliches Thema möglichst zielsicher und möglichst lustig verarbeitet haben. Der Segen 09 erreicht den Gewinner im April 2010 in Form einer begeisterten E-Mail mit nachfolgender Banküberweisung.
Als Jury-Präsident amtiert Martin Sonneborn (Redakteur der Satirerubrik SPAM bei ’spiegel.de‘ und Mitherausgeber von ‚Titanic‘). Ihm zur Seite stehen die beiden glossendienst-Leiter Susanne Berkenheger, Trägerin diverser nationaler und internationaler Preise für Netzkunst und Netzliteratur, und Klaus Ungerer, Schriftsteller sowie Gerichtsreporter im Feuilleton der FAZ. Der glossendienst ist eine Agentur für Nachrichtenglossen mit Sitz in Berlin, welche Regionalzeitungen, Fachzeitschriften und Online-Medien wie zum Beispiel die Satirerubrik SPAM bei ’spiegel.de‘ beliefert.
Den ‚Segen 08‘ erhielt Neon-Redakteur Marc Schürmann für seine Glosse ‚Rangelow fragt ja keiner‘, veröffentlicht in der Financial Times Deutschland.
Einsendungen werden bis zum 28. Februar 2010 entgegengenommen: Urheberschaft, Medium und Erscheinungsdatum sollen vom Einsender glaubhaft nachgewiesen werden. Jeder Autor kann bis zu drei Texte einreichen. Die Beiträge können an segen@glossendienst.de gemailt oder per Post an glossendienst gbr, Postfach 54 01 21, 10042 Berlin, geschickt werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ‚glossendienst‘- und ‚SPAM‘-Mitarbeiter können nicht teilnehmen.
g l o s s e n d i e n s t susanne berkenheger / klaus ungerer gbr
torstraße 41 10119 berlin
postfach 54 01 21 10042 berlin
fon 030 – 47 37 76 69
fax 030 – 47 37 76 68
www.glossendienst.de
info@glossendienst.de
Ist mein Computer mit Malware infiziert? Das kostenlose Tool MalAware 1.0 von Emsisoft braucht weniger als eine Minute, um das…
WeiterlesenDüsseldorf (pressrelations) – Zuckerbäcker Georg Maushagen kreiert Pralinen-Unikat für LOEWE Bei der Kreation seiner ’süßen Kunstwerke‘ beweist Georg Maushagen einmal…
WeiterlesenNeues Tool von BT berechnet CO2-Einsparungen durch Videokonferenzen
AxiCom-PR, BT Germany Nr.22/09, Dezember 2009 (DC09-390)
Anwender verzeichnen jährliche Kosteneinsparungen in Millionenhöhe
Neues Tool von BT berechnet CO2-Einsparungen durch Videokonferenzen
München, 17. Dezember 2009 ? Mit „Engage Tracker“, einem Software-Tool von BT Conferencing, können Unternehmen ab sofort dokumentieren, wie viel an Reisekosten und CO2-Ausstoß durch die Verwendung von Videokonferenzen eingespart wird.
Der Engage Tracker erlaubt per Echtzeit-Reporting eine genaue Kontrolle der Kosteneinsparungen anhand der eigenen Daten des Kunden und nicht aufgrund von Schätzungen oder Modellen. Bei den Reisekosten können Einsparungen durch nicht durchgeführte Flüge sowie die Tagesspesen berücksichtigt werden. Die Reduzierung der CO2-Emissionen wird auf der Basis der vermiedenen Flüge berechnet.
Jeff Prestel, General Manager der Video Business Unit von BT Conferencing, sagte: „Unsere Kunden, die Videokonferenzen nutzen, möchten konkrete, messbare Nachweise für die Vorteile der Technologie haben. Engage Tracker liefert ihnen die nötigen Angaben zu den Einsparungen, mit denen sie den Return on Investment und die Reduzierung der CO2-Emissionen dokumentieren können. Beide Informationen sind entscheidend für einen soliden Business Case, der die weitere Investition in Videokonferenztechnik rechtfertigt.“
Der Engage Tracker lief bereits im Pilotversuch bei mehreren internationalen Unternehmen, und diese verzeichneten jährlich Tausende von eingesparten Reisen, finanzielle Einsparungen in Millionenhöhe und einen um viele tausend Tonnen reduzierten CO2-Ausstoß.
Der Engage Tracker ist als Zusatzmodul zum Engage Meeting Manager, dem Online-Tool von BT zur Buchung und Durchführung von Videokonferenzen, erhältlich.
BT Conferencing
BT Conferencing ist ein führender internationaler Lösungsanbieter für Audio-, Video- und Web-Collaboration. Das Unternehmen ist der größte Anbieter Großbritanniens im expandierenden Markt für Konferenztechnik und der weltweit führende Anbieter von Videokonferenz-Services. Durch Partnerschaften mit führenden Technologie- und Geräteanbietern kann BT Conferencing stets optimale und moderne Lösungen für die Kunden realisieren.
BT Group
BT ist einer der international führenden Anbieter für Kommunikations¬lösungen und services und in 170 Ländern vertreten. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf die Bereitstellung von internationalen Netzwerk- und IT-Services, auf regionale, nationale und internationale Telekommunikations-Services, die zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs genutzt werden können, sowie auf Breitband- und Internet-Produkte bzw. Dienste und konvergente Produkte und Services, die Festnetz und Mobilfunk verbinden. BT gliedert sich im Wesentlichen in vier Geschäftsfelder: BT Global Services, Openreach, BT Retail und BT Wholesale.
In dem zum 31. März 2009 beendeten Geschäftsjahr belief sich der Umsatz der BT Group auf 21,390 Mrd. Pfund Sterling.
In der British Telecommunications plc (BT), einer hundertprozentigen Tochter der BT Group plc, sind nahezu alle Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe zusammengefasst. BT Group plc ist an den Börsen von London und New York notiert.
Weitere Informationen sind unter www.bt.com/aboutbt erhältlich.
Pressekontakt:
BT (Germany) GmbH Co. oHG
Boris Kaapke
Barthstraße 4
80339 München
Tel. (089) 2600 8295
Fax (089) 2600 9989
E-Mail: boris.kaapke@bt.com
www.bt.com/globalservices
AxiCom cohn wolfe
Silvia Mattei
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-15
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: silvia.mattei@axicom.de
(ddp direct) Berlin. Die Pläne der Bundesregierung, bei der Verkehrsinfrastruktur „geschlossene Finanzierungskreisläufe“ einzuführen, stoßen bei der Allianz pro Schiene auf…
Weiterlesen