Reiter Revue International: Kino für Reiter in der Januar-Ausgabe
Singhofen (pressrelations) – Reiter Revue International: Kino für Reiter in der Januar-Ausgabe Singhofen, im Dezember 2009 Reiter Revue International packt…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Singhofen (pressrelations) – Reiter Revue International: Kino für Reiter in der Januar-Ausgabe Singhofen, im Dezember 2009 Reiter Revue International packt…
WeiterlesenGift aus Genmais in Gewässern – NABU-Tagung alarmiert Naturschützer und Behörden
Berlin – Das Insektengift Bt-Toxin aus gentechnisch verändertem Mais gelangt einerseits über Pollen bei der Maisblüte und andererseits nach der Ernte durch Maisstreu in Bäche, Flüsse und Seen. Dieses heiß diskutierte Forschungsergebnis haben US-amerikanische Wissenschaftlerinnen nun im Rahmen einer NABU-Tagung erstmals der deutschen Öffentlichkeit vorgestellt. „Gewässer liegen oft direkt in der Agrarlandschaft. In Brandenburg finden wir zudem Wasserstellen mitten im Maisfeld. Gerade wasserreiche Bundesländer wie Brandenburg interessiert zu Recht, wie groß das Risiko einer Gefährdung durch Bt-Maisanbau ist“, sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. „Bislang wurde das Thema Gewässer in der biologischen Sicherheitsforschung ausgeklammert. Das müssen die Verantwortlichen nun dringend korrigieren“, forderte Tschimpke.
Emma Rosi-Marshall vom Institut für Ökosysteme in Millbrook und Jennifer Tank von der Universität Notre Dame in Indiana sind bislang weltweit die einzigen, die zum Thema Eintrag von Bt-Toxin in Gewässer geforscht haben. Ihre Untersuchungen bezogen sich auf zwölf typische Gewässerströme im Mittleren Westen der USA. Dabei fanden sie unter anderem heraus, dass Köcherfliegenlarven durch das Bt-Toxin geschädigt wurden. Auch in Deutschland soll nun untersucht werden, wie viel Pollen im Sommer und Maisstreu bei der Ernte im Herbst in die Gewässer gelangen kann. Dieses Forschungsprojekt stellten das Bundesamt für Naturschutz und das Land Brandenburg auf der NABU-Tagung nun erstmals öffentlich vor. Welche Rolle der Toxineintrag für das Ökosystem spielen kann, wird weiter diskutiert, mangels Forschung ist die Datengrundlage dafür jedoch noch dünn.
Europäische wie amerikanische Behörden haben offenen Fragen des Natur- und Verbraucherschutzes zu Gefahren von gentechnisch verändertem Mais bislang beharrlich ignoriert, selbst nach alarmierenden Untersuchungen wie jenen von Rosi-Marshall und Tank. „Dieses Verhalten ist unverantwortlich und skandalös“, sagte NABU-Gentechnikexpertin Steffi Ober. „Statt Produktforschung für die Industrie zu betreiben, um den Gentransfer zu optimieren, sollte die Biosicherheitsforschung endlich Praxisforschung betreiben, um die Natur und die Verbraucher zu schützen“, so Ober weiter.
Für Rückfragen:
Dr. Steffi Ober, NABU-Gentechnikexpertin, mobil: 0172-5254198.
Im Internet zu finden unter www.NABU.de
Frankfurt am Main (pressrelations) – Werner Spies, Mitglied der Geschäftsleitung der LBS Landesbausparkasse Hessen-Thüringen, tritt in den Vorruhestand Werner Spies…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – „Die Spitzen-Frau“: Porträt der Bischöfin Margot Käßmann Sendetermin: Sonntag, 20. Dezember, 11.30 Uhr, NDR Fernsehen Bereits als…
Weiterlesen(pressrelations) – PlugMark-Projekt: Integrierte Lösung für Internet-Suche nach illegalen Kopien Darmstädter Unternehmen CoSee, Fraunhofer-Institut SIT und Anwaltskanzlei Notos dabei Förderung…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – „Das tapfere Schneiderlein op platt“ mit Axel Milberg, Kostja Ulmann und Hannelore Hoger Sendetermin: Sonntag, 20. Dezember,…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – „Die Schlacht am Harzhorn“: Dokumentation über einen historischen Sensationsfund Sendetermin: Sonnabend, 19. Dezember, 17.30 Uhr, NDR Fernsehen…
WeiterlesenMünchen (pressrelations) – AachenMünchener hält 2010 die Überschussbeteiligung stabil Zweitgrößter Lebensversicherer Deutschlands bleibt bei 4,20 Prozent Die AachenMünchener hält für…
WeiterlesenEssen (pressrelations) – Weiteres Telekommunikationsprojekt in Australien für mehr als 125 Mio. Euro Auftrag des Verteidigungsministeriums ? Laufzeit fünf Jahre…
WeiterlesenHannover (pressrelations) – TÜV NORD Mobilität wertet Hauptuntersuchungen aus: Erhebliche Mängel an Pkw weiter auf hohem Niveau Hannover: Die Anzahl…
Weiterlesen