Moxa bietet mit seinen EN50155 konformen, industriellen Ethernet Switchen, Wireless Produkten und IP-Kameras industrielle Kommunikations- und Überwachungslösungen für den Einsatz…
Freude und Erleichterung herrschten gestern bei der Hausaufgabenhilfe in der Wilhelm-Liebknecht-Bibliothek Kreuzberg bei der Entgegennahme einer 10.000 Euro Spende der…
Die Liquidation des Vereins „Arbeitslosen Hilfe Forum Deutschland e.V.“, eingetragen im Vereinsregister Hannover zu VR-Nr. 200126, a. Herr Peter Ritsche,…
Der Bremer Linux-Hersteller Univention hat heute Version 2.3 des Enterprise-Linux-Betriebssystems Univention Corporate Server freigegeben. Das neue Release beinhaltet unter anderem…
Handyflatrate-Preisvergleich.de vergleicht seit 2008 die UMTS Flatrates in Deutschland. UMTS ermöglicht es, über das Mobilfunknetz via Handy oder Laptop mit…
BT-Nachhaltigkeitsreport: Globale CO2-Emissionen bereits um 43% reduziert
München, 16.12.2009 ? Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT dokumentiert in seinen Nachhaltigkeitsreport 2009 seine Anstrengungen im Rahmen einer nachhaltigen Unternehmenspolitik und macht deutlich, dass verantwortliches und umweltfreundliches Wirtschaften ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie ist.
Der Report, der von Lloyd’s Register Quality Assurance (LRQA) geprüft wurde, veranschaulicht an einer Reihe von Beispielen die ehrgeizigen Ziele des Unternehmens vor dem Hintergrund einer nachhaltigen Unternehmenspolitik und zeigt auf, wie zielstrebig diese verfolgt wurden ? und werden.
Darunter sind Ergebnisse wie diese:
? BT kann für 2009 eine Senkung seiner globalen CO2-Emissionen (CO2 equivalent emissions intensity) von 43% im Vergleich zu Basiswert von 1997 vorweisen ? damit ist BT auf bestem Wege, das selbst gesetzte Ziel, eine Reduzierung um 80% bis 2020, zu erreichen
? 50% des Abfalls aus dem Geschäftsbetrieb in Großbritannien werden mittlerweile recycelt, gleichzeitig fällt 17% weniger Restmüll an als noch im Jahr 2008
? 50.000 Tonnen CO2 werden jährlich dadurch eingespart, dass BT die Energieeffizienz seiner Endgeräte für Privatanwender verbessert hat
? BT entwickelte ein eigenes Nachhaltigkeits-Framework, das bereits in den Produktentwicklungsprozess integriert wird. Zudem hat BT einen Atlas (low carbon opportunities map) erstellt, in dem CO2-freundliche Wachstumsmärkte für BT identifiziert werden.
Der Report führt zudem weitere Leistungen von BT auf:
? Die „Platinum plus“ Anerkennung von „Business in the Community (BiTC)“ für das nachhaltige Engagement des Unternehmens im Zusammenhang mit Themen wie dem Klimawandel oder rund um soziale Belange
? Die Top-Position im Dow Jones Sustainability Index für den Telekom-Sektor ? acht Jahre in Folge
? Den Erhalt des Queens Awards für nachhaltige Entwicklung ? bereits zum zweiten Mal
Der vollständige Sustainability Report von BT für 2009 mit zahlreichen Kennzahlen und Zieldefinitionen ist online auf der „Better World“-Website www.bt.com/betterworld erhältlich. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Nachhaltigkeits-Fakten von BT ist im Rahmen des Reports „Changing world: Substained values 2009 review“ als Download im pdf-Format auf der betterworld Webseite erhältlich.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.