Schlechtes Zeugnis fuer die Konjunkturpolitik der Koalition

Berlin (pressrelations) –

Schlechtes Zeugnis fuer die Konjunkturpolitik der Koalition

Anlaesslich der heutigen Beratung im Wirtschaftsausschuss mit Vertretern der mit der Erstellung der Gemeinschaftsdiagnose befassten Wirtschaftsforschungsinstitute zu den Konjunkturaussichten erklaert der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Garrelt Duin:

Die Berichte der Vertreter der Institute deuten zwar eine leichte Aufhellung der Konjunkturentwicklung fuer 2010/2011 an; deutlich wurde in der Diskussion aber vor allem, dass die Aussagen zur Konjunkturentwicklung mit einer erheblichen Unsicherheit belastet sind. Ein sich selbst tragender Aufschwung ist nicht in Sicht. Anhaltendes Wachstum ist daher in hohem Masse abhaengig von den richtigen Weichenstellungen, der richtigen Reaktion der Politik. Es kommt jetzt vor allem darauf an, das Wachstumspotenzial der deutschen Wirtschaft mit geeigneten Instrumenten nachhaltig zu steigern. Die Experten haben erhebliche Zweifel, ob die von der Koalition vorgesehenen Massnahmen diesen Anspruch gerecht werden. Die Ideen- und Tatenlosigkeit des Wirtschaftsministeriums bedroht die erhoffte konjunkturelle Wende.

Ganz deutlich wird die unterschiedliche Einschaetzung der Wirtschaftsforschungsinstitute und des Wirtschaftsministeriums. Die Experten heben einmal mehr deutlich hervor, dass von dem sogenannten Wachstumsbeschleunigungsgesetz keine wachstumsfoerdernden Impulse zu erwarten sind. Mit dem Gesetz werden die eigentlich wachstumshemmenden Faktoren nicht angegangen. Im Gegenteil droht durch die weitere Verschuldung der oeffentlichen Haushalte der „Super-GAU“.

Angesichts der sich abzeichnenden Kreditklemme warnen die Experten zudem vor erheblichen weiteren Risiken fuer die Konjunkturentwicklung. Das Grundproblem sei die mangelnde Eigenkapitalausstattung der Banken. Um eine Verschaerfung zu verhindern, ist hier Handeln seitens der Bundesregierung gefragt.

Die Vertreter der Wirtschaftsforschungsinstitute bestaetigen unsere Befuerchtungen, dass die schleppende konjunkturelle Erholung schwere Folgen fuer den Arbeitsmarkt haben wird. In den kommenden Jahren droht ein radikaler Jobabbau in den fuehrenden deutschen Wirtschaftsbranchen. Schluessige Konzepte fuer neue Arbeitsplaetze blieb das Wirtschaftsministerium dem Ausschuss schuldig.

© 2009 SPD-Bundestagsfraktion – Internet: http://www.spdfraktion.de

Weiterlesen

USB-Stick mit Sicherheitspaket: Ein integrierter Bodyguard schützt sensible Daten vor fremden Blicken

Teutschenthal (pressrelations) –

USB-Stick mit Sicherheitspaket: Ein integrierter Bodyguard schützt sensible Daten vor fremden Blicken

Teutschenthal – Er ist klein und handlich, passt an jeden Schlüsselbund und kann große Datenmengen transportieren: Mit einem USB-Stick sind alle wichtigen Daten immer dabei und jederzeit abrufbar ? egal ob auf Geschäftsreise oder im Urlaub. Doch hier lauert auch die größte Gefahr: Das kleine Speichergerät kann unterwegs schnell einmal verloren gehen und schon sind die eigenen sensiblen Daten in die falschen Hände gelangt.

„Einen Stick mit integriertem Bodyguard sollte jeder verwenden. Damit sind private Daten durch ein sicheres Passwort geschützt, so dass tatsächlich nur der Besitzer selbst Zugriff darauf hat“, rät Manuela Gimbut, Geschäftsführerin der DIGITTRADE GmbH (www.digittrade.de), die sich mit der Entwicklung von sicheren Speichermedien beschäftigt. So hat der Hersteller von Computer- und Home-Entertainment-Produkten den USB Security Stick USS256 konzipiert, der ein hohes Maß an Sicherheit für den eigenen Datenschutz garantiert und alle Daten verschlüsselt ablegt. Das integrierte hardwarebasierte 256-Bit-Verschlüsselungsmodul arbeitet unabhängig von einer Software und ist gegen Cold-Boot und ähnliche Attacken geschützt. Der Nutzer hat zudem die Möglichkeit, eine geschützte und eine öffentliche Partition beliebiger Größe zu erstellen.

Bevor man mit dem USB-Stick arbeiten kann, erfolgt die passwortgeschützte Zugriffsauthentifizierung. „Dabei ist zu beachten, dass auch wirklich ein sicheres Passwort verwendet wird. Naheliegende Begriffe wie der eigene Name oder das Geburtsdatum sind absolut tabu und führen den Passwortschutz ad absurdum“, weiß Manuela Gimbut. Um den Sicherheitsstandard noch zu erhöhen, verfügt der USS256 über eine Art Selbstzerstörungsmechanismus. Wenn also ein unberechtigter Zugriff erfolgt und eine voreingestellte Anzahl an Fehlversuchen bei der Passworteingabe erreicht wurde, werden die Daten auf dem Stick aus Sicherheitsgründen nicht mehr lesbar. Darüber hinaus schützt die Ummantelung mit Epoxidharz die Hardware vor Manipulationen und äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit.

Ein weiteres Sicherheitskriterium für den mobilen Speicher ist die automatische Abmeldefunktion. Der USS256 wird daher bei Inaktivität selbständig vom System getrennt werden. Die Zeitintervalle für diese Funktion sind frei wählbar, das Feature kann vom Benutzer aber auch deaktiviert werden. Auch ein Schreibschutzschalter ist für die sichere Verwendung an fremden Computern vorhanden. Der USS256 bietet, je nach Ausführung, Speicherkapazitäten zwischen 2 und 16 GB. Eine Treiber- oder Softwareinstallation ist nicht notwendig. Er besitzt zudem eine integrierte Formatierungssoftware und unterstützt neben Deutsch auch die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Tschechisch, Polnisch und Russisch. Mit diesem umfangreichen Sicherheitspaket muss man sich keine Sorgen mehr machen, sollte der Stick doch einmal verloren gehen.

Weitere Informationen unter: www.digittrade.de

Über die DIGITTRADE GmbH
Seit 2005 arbeitet die DIGITTRADE GmbH mit Sitz in Holleben/Teutschenthal an der Entwicklung und Produktion moderner elektronischer Artikel. Grundgedanke ist die Herstellung von Computer- und Home-Entertainment-Produkten, die den Anforderungen und Bedürfnissen deutscher und europäischer Kunden entsprechen. Dabei versorgt DIGITTRADE mit einfach zu bedienenden Lösungen alle Kunden und Betriebssysteme. Flexibel programmieren Mitarbeiter tagesaktuell Softwareupdates, testen und optimieren kontinuierlich das Sortiment.

Einen besonderen Teil des Angebots machen mobile verschlüsselte Speicher wie USB-Security-Sticks, RFID-Security- und High-Security-Festplatten, TV und DVB-T-Medien, sowie Designer Laptop Sleeves aus.

Enge Beziehungen verbindet DIGITTRADE mit dem Grafikkartenhersteller AXLE 3D. Gemeinsam entwickelten sie i-DSS. In Kombination mit Arctic Cooling Kühlsystemen ermöglicht dieses Programm, bei Bedarf die automatische und kontrollierte Übertaktung moderner Grafikkarten mit nVidia Grafikprozessoren um bis zu 50 Prozent. Ergänzt wird das Portfolio durch „Juzt-Reboot“ PCI-Recovery-Karten, die als reine Hardwarelösung für Datensicherung und Systemwiederherstellung sorgen, sowie auch Notebook-Taschen der Marke Hugger.

Internet: www.digittrade.de

Presse-Kontakt:
DIGITTRADE GmbH
Ernst-Thälmann-Straße 39
D-06179 Teutschenthal

PresseDesk
Tel: 030 / 2009 513 0
Mail: digittrade@pressedesk.de

Weiterlesen

Bustour zu den Wildgänsen

Köln (pressrelations) –

Bustour zu den Wildgänsen

Bergisch Gladbach (nrw-tn). Am Niederrhein können Vogelfreunde alljährlich im Winter ein eindrucksvolle Naturschauspiel beobachten: Rund 180.000 arktische Wildgänse nutzen die grünen Weiden entlang des Rheins nahe der niederländischen Grenze als bevorzugtes Überwinterungsgebiet. Der Verein Landschaft und Geschichte bietet am 30. Januar 2010 eine Bustour vom Bergischen Land an den Niederrhein an. Besucht werden unter anderem das NABU-Besucherzentrum in Kranenburg sowie die Düffel, das Wiesengebiet, in dem sich tagsüber die Wildgänse aufhalten. Dabei werden sich die Teilnehmer ganz bequem „getarnt“ im Bus den Gänsen nähern und unter fachkundiger Führung vieles über die Zugvögel und die Landschaft erfahren.

Die Tour kostet inklusive Busfahrt, Eintritt, Führung sowie Kaffee und Kuchen 38 Euro pro Person. Zusteigemöglichkeit gibt es in Bergneustadt, Gummersbach, Engelskirchen, Bensberg, Bergisch Gladbach, Refrath. Anmelden können sich Interessierte unter der Rufnummer 02202/459101.

Internet: www.lugev.de

Pressekontakt:
Verein Landschaft und Geschichte e.V.
Lenore Schäfer
Telefon: 02202/4591-01, Fax: -02
Mobil: 0170-4103104
E-Mail: Lenore.Schaefer@netcologne.de

Weiterlesen

Wandern mit Gedichten

Köln (pressrelations) –

Wandern mit Gedichten

Much (nrw-tn). Von Gedichten werden Wanderer auf dem Lyrikweg im bergischen Much begleitet. Auf zwölf transparenten Tafeln entlang der 9,5 Kilometer langen Strecke finden sich die Verse. Wer die Worte studiert, sieht die umliegende Landschaft deshalb als Hintergrund. Der Dichter selbst bietet 2010 in den verschiedenen Jahreszeiten Führungen über den Lyrikweg an: Am 7. Februar steht der Winter, am 9. Mai der Frühling, am 11. Juli der Sommer und am 31. Oktober der Herbst auf dem Programm. Die Teilnahme an der rund sechseinhalbstündigen Tour, die einen Imbiss für drei Euro, ein Kaffee und Kuchen-Buffet sowie ein Kamin-Gespräch mit Arnold Leifert beinhaltet, kostet fünf Euro.

Internet: www.lyrikweg.de

Pressekontakt:
Tourismusbüro Much
Britta Rath
Telefon: 02245/610888
Fax: 02245/610841
E-Mail: britta.rath@much.de

Weiterlesen