BASF-Spezialschaumstoff Basotect als Akustikdämmung in der U-Bahn von Seoul

Ludwigshafen (pressrelations) –

BASF-Spezialschaumstoff Basotect als Akustikdämmung in der U-Bahn von Seoul

In der U-Bahn von Seoul wird jetzt Basotect® eingesetzt, um die 25 Stationen der U-Bahn-Linie 9 akustisch zu dämmen. Der schallabsorbierende und schwerentflammbare Melaminharzschaumstoff der BASF wurde hinter perforierten Wandverkleidungen aus Stahl montiert und sorgt so für ein ruhigeres und komfortableres Reisen. Darüber hinaus wurde Basotect von den U-Bahn-Betreibern gewählt, weil es einfach instandzuhalten ist.

Das leichte und elastische Basotect zeichnet sich durch seine hervorragenden akustischen Eigenschaften aus. Aufgrund seiner offenzelligen, feinen Schaumstruktur sind die Schallabsorptionswerte im mittleren und hohen Frequenzbereich sehr gut. So verringert der Spezialschaumstoff die Vibrationen der perforierten Stahlverkleidungen an den Wänden. Das System verbessert auch die Schallabsorption in den unteren Frequenzbereichen.

„Der ständige Lärm in U-Bahnen kann gesundheitsschädliche Auswirkungen haben, da U-Bahnen für gewöhnlich lange, abgeschlossene Bereiche sind, die den Lärm des Verkehrs und der Passagiere verstärken. Die beste Strategie ist es hier, das Lärmniveau zu senken. Am einfachsten gelingt das mit Basotect, das die Akustik in solchen Räumen wieder erträglich macht“, sagt Dr. Christof Möck, Leiter des globalen Business Managements Basotect.

Aufgrund der guten Wärmedämmung, die auf die geringe Wärmeleitfähigkeit von Basotect zurückzuführen ist, trägt das BASF-Material auch zu energie-effizientem Bauen bei. Der Schaumstoff ist faserfrei und erfüllt die Anforderungen an emissionsoptimiertes Material. Der nach DIN 4102-1 als schwerentflammbar (B1) klassifizierte Werkstoff lässt sich darüber hinaus einfach verarbeiten und montieren sowie kostengünstig instand halten.

Die erste, 25,5 Kilometer lange Strecke der Linie 9 vom Flughafen Gimpo in den Südosten von Seoul wurde im Juli 2009 eröffnet. Die übrigen 12 Stationen der Linie 9 werden sukzessive mit Basotect ausgestattet.

Alleskönner Basotect
Wegen seiner günstigen Kombination verschiedener Eigenschaften ?temperaturbeständig und schwer entflammbar, dabei leicht, elastisch, schallabsorbierend und wärmedämmend ? wird Basotect eingesetzt, um Gebäude, Autos und Züge akustisch und thermisch zu dämmen. Inzwischen gibt es den duroplastischen Schaumstoff in mehreren Ausführungen und für unterschiedliche Anwendungen.

Weitere Informationen unter www.basotect.de.

Hinweis: Ein Pressefoto kann unter www.basf.com/pressefoto-datenbank, Schlagwort „Kunststoffe“, heruntergeladen werden. In Kürze werden Text und Foto auch unter www.basf.de/kunststoffe/presseinformationenzu finden sein.

Dr. Ulla Biernat
Tel.: +49 621 60-42241
Fax: +49 621 60-49497

Weiterlesen

Neue Website zum Thema Gefäßzugang von Bionic Medizintechnik GmbH

Friedrichsdorf (pressrelations) –

Neue Website zum Thema Gefäßzugang von Bionic Medizintechnik GmbH

Seit kurzem verfügt die Bionic Medizintechnik GmbH über eine neue Website: www.gefaesszugang.de

Auf dieser Seite wird speziell die Produktgruppe rund um den Gefäßzugang für die Hämodialyse, Plasmapherese und Apherese präsentiert. Man erhält einen guten Überblick über die große Auswahl an verschiedenen Dialysekanülen, Dialysekathetern sowie Zubehör. Zusätzlich gibt es wichtige Informationen zu den besonderen Eigenschaften der Bionic Dialysekanülen und Dialysekatheter sowie Prospekte mit Bestell-Informationen zu allen Produkten.

Die Rubrik „News“ informiert über neue Produkte und wichtige Informationen. Außerdem gibt es die Möglichkeit das Newsletter zu abbonieren und so auf dem neusten Stand zu bleiben.

Für die Zukunft ist geplant die Seite um einen Schulungsbereich mit Videos und Lexikon zu erweitern.

Bionic Medizintechnik GmbH wurde 1978 gegründet uns ist seitdem spezialisiert auf Produkte für den Gefäßzugang in der Hämodialyse. 1983 begann das Unternehmen auch mit dem Vertrieb von Therapieliegen. Bionic Dialysekanülen sind heute marktführend in Europa und setzen Maßstäbe in Qualität und Punktionseigenschaften. Mittlerweile sind über 80 verschiedene Kanülentypen erhältlich.

Der Firmensitz liegt in Friedrichsdorf nahe Frankfurt / Main, von wo aus der Vertrieb und Versand in die ganze Welt erfolgt. Bionic Medizintechnik GmbH gehört ist Teil der internationalen JMS Gruppe mit Hauptsitz in Japan.

2008 nahm das Unternehmen an dem Umwelt-Programm Ökoprofit (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte UmweltTechnik) teil und wurde in diesem Rahmen erfolgreich zertifiziert.

http://www.bionic-jms.com

Weiterlesen