Berlin (pressrelations) – Treffen der für Frauen- und Gleichstellungspolitik zuständigen DGB-Vorstandsfrauen mit Kristina Köhler Zusammenarbeit in gleichstellungspolitischen Fragen soll fortgesetzt…
Berlin (pressrelations) – Dietmar Bartschs Entscheidung verlangt meinen höchsten Respekt Gregor Gysi, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE, erklärt zu Dietmar…
Berlin (pressrelations) – Kulturstaatsminister Bernd Neumann würdigt den 20. Jahrestag der Besetzung der Stasizentrale in Berlin Anlässlich des heutigen 20….
Berlin (pressrelations) – Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik Deutschland im Januar 2010 [1] Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist…
München (pressrelations) – Hochqualitäts-Halbzeug für breite Palette von Industrie-Anwendungen: Siemens erweitert Produktportfolio und erhöht Stranggusskapazität bei Stahlerzeuger NTMK in Russland…
Neuer Leiter für Outsourcing-Vertrieb bei Siemens IT Solutions and Services
Swen Rehders (48) leitet seit 1. Januar 2010 den weltweiten Outsourcing-Vertrieb von Siemens IT Solutions and Services und ist in dieser Funktion Mitglied der Geschäftsleitung. Der IT-Dienstleister gehört zu den führenden Outsourcing-Anbietern und erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr rund zwei Drittel seines Gesamtumsatzes mit Outsourcing.
Rehders war bisher Geschäftsführer der EDS Operations Services GmbH, der größten EDS-Gesellschaft in Deutschland. Dort trug er seit 2001 unter anderem als Regional Operations Director und Sales Manager maßgeblich zum erfolgreichen Wachstum und Ausbau der Kundenbeziehungen des Unternehmens bei. Zuletzt betreute er die Großaufträge von EDS in Deutschland.
Zuvor arbeitete Rehders für die Systematics AG, wo er als Bereichsvorstand für das gesamte Infrastrukturportfolio vom Outsourcing bis hin zur Systemintegration zuständig war. Umfassende Erfahrungen im Servicebereich und im Vertrieb sammelte er während seiner 14-jährigen Tätigkeit bei IBM. Dort verantwortete er unter anderem den Projektvertrieb für Versicherungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
„Wir freuen uns, dass wir mit Swen Rehders einen erfahrenen, in der Branche anerkannten Manager und ausgewiesenen Outsourcing-Experten gewinnen konnten“, sagte Christian Oecking, CEO Siemens IT Solutions and Services.
Siemens IT Solutions and Services ist ein international führender Anbieter von IT-Lösungen und -Services und liefert entlang der IT-Dienstleistungskette alles aus einer Hand: vom Consulting über die Systemintegration bis zum Management von IT-Infrastrukturen. Darüber hinaus vervollständigt Siemens IT Solutions and Services die Angebotspalette der Konzern-Sektoren mit IT-Lösungen. Mit umfassendem Know-how und spezifischem Branchenwissen schafft der IT-Dienstleister messbaren Mehrwert für seine Kunden. Siemens IT Solutions and Services erzielte im Geschäftsjahr 2009 (30. September) mit mehr als 35.000 Mitarbeitern rund 4,7 Mrd. EUR Umsatz ? über 75 Prozent davon werden außerhalb des Siemens-Konzerns erzielt. Weitere Informationen unter: www.siemens.com/it-solutions
Ansprechpartner
Frau Ivonne Junghänel
Siemens IT Solutions and Services
Siemens AG
Otto-Hahn-Ring 6
81739 München
Tel: +49 (89) 636-43734 ivonne.junghaenel@siemens.com
Integrierte Alarmbehandlung, Datenerfassung und Webzugriff für Prozessinstrumente
Webzugriff, Behandlung von Alarmereignissen und Datenerfassung bei dezentral installierten Prozessinstrumenten integriert der neue Remote Data Manager Sitrans RD500 in einem Gerät. Das neue Produkt der Siemens-Division Industry Automation eignet sich zur Überwachung und für das Management aller Arten dezentral installierter Messinstrumente ? von Durchfluss über Füllstand, Druck und Temperatur bis Gewicht. Von der Ferne greift der Anwender mittels Mobiltelefon, PDA oder Desktop-Rechner auf die in Sitrans RD500 hinterlegten Daten der Messinstrumente zu.
Sitrans RD500 wird einfach konfiguriert und ist ohne weiteren Engineering- oder Programmierungsaufwand betriebsbereit. Das skalierbare Produkt mit flexiblen Eingabe/Ausgabe- sowie Kommunikationsfunktionen via Ethernet, Mobil- oder Festnetzmodems verarbeitet Analogsignale, Digitalsignale, Spannungs-, Temperatur- und Modus-Eingänge. Zur Datenspeicherung verfügt das Gerät über einen Slot für zwei Gigabyte große Flash-Memory-Speicher. Zur Datenprotokollierung werden Standard-Rechnerformate verwendet, die eine Weiterverarbeitung ohne spezielle Software ermöglichen. Mit Standardfunktionen für den Datentransfer lassen sich regelmäßig Berichte oder Alarme senden, an Remote-Server und E-Mail-Clients, wie zum Beispiel Desktop-Rechner, Mobiltelefone und PDAs, und, dies auch in Form von SMS-Nachrichten.
Aufgrund von staatlichen Auflagen müssen Industriebetriebe heute zunehmend kritische Anwendungen im Hinblick auf mögliche Risiken für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt überwachen. Kostensenkungen erfordern einen schnellen Zugriff auf die dezentrale Messtechnik, um den Datenabgleich zwischen logistischen und betriebswirtschaftlichen Reporting-Systemen zu optimieren. Hierzu bieten die dezentralen Alarm- und Datenprotokollierungsfunktionen von Sitrans RD500 eine wirtschaftliche Lösung, unter anderem mit kostengünstigen Kommunikationsverfahren über Internet und GPRS.
Ein Bild ergänzt diese Pressemitteilung. Sie finden das Bildmotiv im Internet unter: www.siemens.com/ad-bild/2211
Leseranfragen bitte unter Stichwort „IA2211“ an:
Siemens Industry Automation, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth
Fax: +49 911 978-3321 oder E-Mail: infoservice@siemens.com
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 207 000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro. http://www.siemens.com/industry
Die Siemens-Division Industry Automation (Nürnberg) ist weltweit führend bei Automatisierungstechnik, industrieller Schalttechnik sowie Industriesoftware. Das Angebot reicht von Standardprodukten für die Fertigungs- und Prozessindustrie bis hin zu Branchenlösungen mit der Automatisierung ganzer Automobilproduktionen und Chemieanlagen. Als führender Software-Anbieter optimiert Industry Automation die gesamte Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen ? von Produktdesign und -entwicklung über Produktion und Vertrieb bis zum Service. Mit weltweit rund 39 000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry Automation im Geschäftjahr 2009 einen Umsatz von 7,0 Milliarden Euro. www.siemens.com/industryautomation
Ansprechpartner
Herr Gerhard Stauss
Industry Automation Division
Siemens AG
Gleiwitzerstr. 555
90475 Nürnberg
Tel: 49 (911) 895-7945 gerhard.stauss@siemens.com
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.