Zwei Stunden Akku-Laufzeit und vielfältige Einsatzmöglichkeiten machen den mobilen Wärmespender zum treuen Begleiter Karlsbad/München, 30. November 2009. Getreu dem Motto…
Online-Gründermagazin kürt zum dritten Mal das hoffnungsvollste Internet-Startup Deutschlands Berlin, 30.11.2009 – Das führende deutsche Online-Gründermagazin, deutsche-startups.de (www.deutsche-startups.de), wählt in…
MJSP Consulting Group und cargoMatic vereinbaren Zusammenarbeit:
Deutsch-Schweizerische Logistik-Kooperation
Der Münchner SCM Spezialist MJSP Consulting Group und das schweizerische Unternehmen cargoMatic, Spezialist für Logistik- und Transportlösungen in der Schweiz, haben eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Die Kooperationsvereinbarung sieht vor, im Bereich der Optimierung von Transportdienstleistungen und Distributionsnetzwerken eng zusammenzuarbeiten. Im Mittelpunkt der Kooperation steht die Ermittlung und Umsetzung von Optimierungspotenzialen durch Zusammenführung von innerbetrieblichen Prozessen mit jenen des nationalen und internationalen Transports und der Distribution. Ziel ist es, Kunden bei der Entwicklung und Einführung von kompletten und effizienten Lösungen im Bereich der nationalen und internationalen Distribution zu unterstützen.
Transport und Logistik sind die Basis der Wirtschaft. Die Optimierung dieser Bereiche kann nicht nur in wirtschaftlich schwierigen Zeiten einen erheblichen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität und Entwicklung von Unternehmen leisten. Das schweizerische Unternehmen cargoMatic ist seit vielen Jahren spezialisiert auf Logistik-, Prozess- und IT-Projekte im nationalen und internationalen Logistikumfeld. Mit der Münchner MJSP Consulting Group verbindet sie eine umfassende gemeinsame Projekterfahrung, z.B. in den Bereichen Transportausschreibung, Dispositionsoptimierung, Fahrzeugkommunikation und TransportManagementSysteme (TMS). Zusätzliche Felder der Zusammenarbeit sind Themen wie nachhaltige Prozessoptimierung sowie Aufbau und Weiterentwicklung von nationalen wie internationalen Distributionsnetzwerken für Kunden. Überzeugt von der Expertise und Kompetenz des Partners, haben sich die beiden Unternehmen nun entschlossen eine strategische Kooperation zu vereinbaren.
Philipp Hangartner, Geschäftsführer von cargoMatic: „Da sich das Leistungsspektrum der beiden Unternehmen ergänzt, erwarten wir uns von der Zusammenarbeit mit MJSP eine Intensivierung von Erfolgsresultaten in Projekten mit durchgängigen Prozessoptimierungszielen.
Michael J. Schweikl, Geschäftsführer der MJSP Consulting Group: „Wir haben die Projektzusammenarbeit mit cargoMatic immer sehr zu schätzen gewusst. Deshalb freuen wir uns nun besonders auf eine engere Zusammenarbeit und auf einen kompetenten Partner für die Schweiz und bei internationalen Projekten. Somit können wir unseren Kunden nun ein komplettes Paket von der Konzeption bis zur Einführung im Bereich ihrer Distributionsaktivitäten bieten.“
MJSP Consulting Group
Schwerpunkte der MJSP Consulting Group sind Projekte entlang der Supply Chain sowie Business Excellence- und Restrukturierungsprojekte. Die Arbeit des unabhängigen Beratungsunternehmens ist geprägt von einer starken Umsetzungsorientierung. Die Kunden erhalten hierbei eine kompetente Unterstützung vom Projektstart über die Konzeption hinaus bis zur erfolgreichen Umsetzung der Maßnahmen. Strategischer Weitblick, kombiniert mit Praxisbezug und Umsetzungserfahrung, machen MJSP zu einem der wenigen Beratungsunternehmen in Deutschland, das seinen Kunden ganzheitliche umsetzungsorientierte Lösungen anbietet.
www.cargomatic.ch
Die Schwerpunkte von cargoMatic sind Projekte rund um die Strassen-, UKV- und Schienentransporte sowie mobile Kommunikation mit Stapler und Fahrzeug. Die Arbeit des unabhängigen Projektleitungs-Unternehmens orientiert sich ist an der Umsetzung. Zusammen mit den Kunden werden neue Prozesse gestaltet und diese anschließend über Anpassung der Ablauf-Organisation und der Informatik-Lösung im Unternehmen eingeführt. Die Kenntnis der neuesten Technik in Kombination mit strategischem Weitblick haben cargoMatic zu einem der wenigen Beratungsunternehmen in Europa werden lassen, das auch für KMU-Kunden Beratung und Umsetzung aus einer Hand anbietet.
Ansprechpartner für die Presse:
MJSP Consulting Group GmbH
Büro München
Michael J. Schweikl
Oertlinweg 3
81543 München
Tel.: +49 89 690 22 67
Fax: +49 89 6230 3340
Email: Michael.Schweikl@mjsp.de
IT-Unternehmen aus Mönchengladbach optimiert Arbeitsabläufe Mönchengladbach, 27. November 2009 – Die nobocom® GmbH feiert im Dezember ihr 10jähriges Firmenjubiläum. Mit…
MC-Garagen – die richtige Wahl für Kompetenz und Qualität
Fachmännische und stabile Fertiggaragen zum günstigen Preis bietet MC-Garagen aus Mannheim
Eine Garage ist nicht nur ein Aufbewahrungsort für PKWs. Sie muss gewissen Anforderungen entsprechen, die für den Werterhalt eines Fahrzeugs wichtig sind. So muss eine Garage witterungsbeständig sein und so gebaut werden, dass die Feuchtigkeit in ausreichendem Maße abgeführt wird und Luftzirkulation möglich ist, damit das Fahrzeug nicht rostet. Die Mannheimer Firma MC-Garagen erfüllt seit Jahren fachmännisch alle Voraussetzungen für kompetenten Service, Lieferung und Montage. Hier kann der Kunde sicher sein, Qualität vom Fachmann zu erhalten ? und das ganz schnell online. Auf www.mc-garagen.de stehen alle Informationen für Fertiggaragen jeder Bauart zur Verfügung. Hier können aus 120 Standardmodellen die passenden Größen der Wunschgaragen ausgesucht werden. Sinnvolles Zubehör und Extras findet der interessierte Kunde auf der Webseite wie auch Fotos, auf denen alle Garagen-Typen vorgestellt werden.
Bei Direktkauf gilt der Bonus 2:1. In der Musterverordnung des Bundes gibt es Richtlinien, nach denen Garagenbau festgelegt wird. So sind Garagen mit einer Nutzfläche bis zu 100qm Kleingaragen, wie z.B. Einzelgaragen oder Doppelgaragen. MC-Garagen bietet für Kunden daher Beratung sowohl online als auch unter der Hotline 0180-500 53 94 an. Auch Fragen zur Baugenehmigung, Sonderanfertigungen oder zur Lieferung und Montage werden beantwortet. Und wer als Verkäufer motiviert ist, in eine neue Branche einzusteigen, ist jederzeit bei MC-Garagen willkommen.
MDS veröffentlicht MDK-Prüfanleitung ambulant und stationär
VDAB: Alleingang des MDS bestärkt uns im Klageverfahren
Ohne Genehmigung des Bundesgesundheitsministeriums und offizielle Beteiligung der Leistungserbringerverbänden hat der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS) jüngst die MDK-Anleitung für ambulante und stationäre Qualitätsprüfungen veröffentlicht. Diese wurde allein durch den MDS-Vorstand beschlossen.
Die MDK-Prüfanleitung ist nach Auffassung des Verbandes Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB) Teil der Qualitätsprüfungsrichtlinie (QPR) und maßgebliche Arbeitsgrundlage für die Prüfungen von Pflegeeinrichtungen. Am Verfahren zur Entwicklung der QPR sind die Leistungserbringerverbände kraft Gesetzes zu beteiligen. „Dies hat der MDS jedoch nicht getan“, kritisiert Stephan Baumann, VDAB-Bundesvorsitzender. Weder den Pflegeeinrichtungen noch ihren Verbänden waren bisher die abschließenden Inhalte der MDK-Prüfanleitung bekannt. Dennoch werden die ambulanten und stationären Qualitätsprüfungen seit dem 1. Juli 2009 nach diesen Prüfanleitungen durchgeführt. „Bis dato wurden die Einrichtungen sozusagen ,blind? geprüft.
Im Unterschied zu allen anderen Verbänden hat sich der VDAB bereits sehr früh für eine Klage gegen die QPR entschieden und diese gemeinsam mit dem Arbeitgeber- und BerufsVerband Privater Pflege e.V. (ABVP) im November beim Sozialgericht Essen eingereicht. „Mit der jetzigen Veröffentlichung der Prüfanleitungen zementiert der MDS seinen Alleingang“, resümiert Baumann. „Durch dieses Vorgehen sehen wir uns in unserer Entscheidung für einen Rechtsweg erneut bestärkt.“
Zu Ihrer Info: Der VDAB ist die Interessenvertretung für ambulante und stationäre Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe. Als gemeinnütziger Fachverband unterstützt und berät der VDAB mehr als 1.200 Mitglieder in vorwiegend privater Trägerschaft in wirtschaftlichen, qualitativen und juristischen Fragen.
Kontakt:
Verband Deutscher Alten- und Behindertenhilfe e.V. (VDAB)
Im Teelbruch 132
45219 Essen
Tel.: 02054 / 95 78 ? 0
Fax: 02054 / 95 78 ? 40 www.vdab.de info@vdab.de
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.