BVDW beteiligt sich intensiv an inhaltlicher Gestaltung der M-Days 2010

Düsseldorf (pressrelations) –

BVDW beteiligt sich intensiv an inhaltlicher Gestaltung der M-Days 2010

Fachgruppe Mobile mit drei Gremienleitern im Kongressrat vertreten / Mitglieder als Aussteller und Referenten vor Ort

Düsseldorf, 30. November 2009 ? Die Fachgruppe Mobile im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. beteiligt sich intensiv an der inhaltlichen Gestaltung der Kongressmesse M-Days 2010. Mit Mark Wächter (MWC.mobi), Vorsitzender der Fachgruppe Mobile, Olav A. Waschkies (Pixelpark), stellvertretender Fachgruppenvorsitzender und Harald Neidhardt (Smaato), Unitleiter Mobile Marketing sind gleich drei BVDW-Gremienleiter im Kongressrat vertreten. Zahlreiche Mitglieder des BVDW werden sowohl als Austeller, als auch Referenten am 28. und 29. Januar 2010 in der BMW-Welt München vor Ort sein.

Wichtiger Mobile-Branchentreff
„Um die Entwicklung und Internationalisierung der Mediengattung Mobile weiter voranzutreiben unterstützen wir die M-Days als Fachgruppe Mobile im BVDW sowie German Chapter der MMA mit allen Kräften. Für die Mobile-Wirtschaft ist die Kongressmesse eine der wichtigsten Branchentreffs des Jahres 2010“, sagt Mark Wächter, Vorsitzender der Fachgruppe Mobile im BVDW und Mitglied im Global Board der Mobile Marketing Association (MMA).

Globale Ausrichtung
Auf den M-Days 2010 werden Brancheninsider aus der ganzen Welt vertreten sein. Den Fachbesuchern wird auf über 6.000 Quadratmetern das gesamte Themenspektrum präsentiert ? darunter Mobile Marketing, Mobile Internet, Business Solutions und Application Development. Der BVDW und die MMA sind Kooperationspartner der M-Days 2010. Die Fachgruppe Mobile ist zugleich das Local Chapter der MMA in Deutschland.

Weitere Informationen zur Fachgruppe Mobile unter www.bvdw.org sowie zu den M-Days unter www.m-days.com. Die Austeller- und Referentenübersicht wird sukzessive aktualisiert.

Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Kaistraße 14, 40221 Düsseldorf
www.bvdw.org

Ansprechpartner für die Presse:
Ingo Notthoff, Pressesprecher
Tel: +49 (0)211 600456-25, Fax: -33
notthoff@bvdw.org

Über den BVDW
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Weiterlesen

Eine runde Sache ? Memoiren für jedermann auf CD. Ein Journalist aus Aachen produziert Lebenshörbücher

Aachen – Herzogenrath (pressrelations) –

Eine runde Sache ? Memoiren für jedermann auf CD
Ein Journalist aus Aachen produziert Lebenshörbücher

Der Journalist Dieter Haack ist sozusagen Reiseleiter bei der großen Tour der Erinnerungen durch das eigene Leben. Aus den Erzählungen seiner Kunden entstehen durch professionell gesprochene Zwischentexte und der Lebenssituation angepasste Hintergrundmusiken regelrechte Doku-Hörspiele.
Die „CD-Lebenserinnerungen“ ist eine hörbare Autobiografie für jeden, der etwas zu erzählen hat. Vor allem aber ist die „CD-Lebenserinnerungen“ ein einmaliges Dokument für alle, die mehr als nur Fotos ihrer Liebsten als bleibende Erinnerung haben möchten.

Gertrud H. ist 97 Jahre alt und weiß, viel Zeit zum erzählen hat sie nicht mehr. Deshalb hat sie den Aachener Journalisten Dieter Haack angerufen. Ihm will sie aus ihrem Leben erzählen, von ihrem Elternhaus, der Schulzeit, den bitteren Jahren des Krieges und den guten Zeiten danach. Aus ihrer Lebensgeschichte soll ein Hörbuch entstehen. Für ihre Kinder, Enkel- und Urenkel sollen die Erinnerungen an 97 Jahre Leben nicht verloren gehen.
Zum Gesprächstermin hat sich die alte Dame richtig schick gemacht, war extra beim Friseur. Gertrud H., die mit zunehmendem Alter immer stiller geworden war, lebt im Gespräch förmlich auf. Selbst nach drei Stunden intensiven Erzählens strotzt ihre Stimme, ihr ganzer Körper nur so vor Kraft und Energie. Von Müdigkeit oder gar Erschöpfung keine Spur. Gertrud H. ist in ihrem Element. Und obwohl die Augen schon lange nicht mehr so richtig wollen, setzt sie sich ans Klavier und spielt bekannte Melodien. So hat sie es vor Jahrzehnten an Sonntagen immer getan, zur Freude ihrer Familie. Ja, Pianisten wäre sie gerne geworden, dass hat sie Dieter Haack auch erzählt.

Dieter Haack sammelt Geschichten von Menschen wie „Du und ich“. Seine Aufträge bekommt er meist von den Kindern, die ihre Eltern oder Großeltern davon überzeugen konnten, ihre Lebensgeschichte zu erzählen, ein Hörbuch daraus machen zu lassen. Dabei handelt es sich um technisch und inhaltlich anspruchsvolle Produktionen. Das aufgezeichnete Interview wird im eigenen Tonstudio bearbeitet. Die Stimme des Profi Sprechers Dieter Haack führt einfühlsam mit Zwischentexten durch das Leben des Erzählenden. Passende Musikstücke verleihen den Erinnerungen die richtige Atmosphäre. Das Hörbuch besteht in der Regel aus einer bis 60-70 Minuten-CD, kann aber auch mehrere CDs füllen. Was erzählt wird, entscheidet der Kunde selbst. Nach etwa vier Wochen ist die hörbare Autobiografie fertig. Diskretion ist Dieter Haack bei seiner Arbeit sehr wichtig. Die hochwertig gestalteten CDs erhalten deshalb auch nur die Erzählenden selbst. Sie entscheiden dann, an wen sie weitergegeben werden.

Kontakt:
Dieter Haack
Pfarrer-Michel-Weg 11
52134 Herzogenrath
Telefon: 0171-3353352
www.cd-lebenserinnerungen.de

Weiterlesen