Computec Media steigert Online-Reichweite auf 3,57 Millionen Unique User

Fürth (pressrelations) –

Computec Media steigert Online-Reichweite auf 3,57 Millionen Unique User

Die Webseiten der Computec Media AG befinden sich weiterhin auf Wachstumskurs, wie die aktuellen Zahlen der AGOF-Studie internet facts eindrucksvoll belegen. Das Medienunternehmen steigerte im 3. Quartal 2009 seine Online-Reichweite von 2,88 auf 3,57 Millionen Unique User. Das entspricht einem Zuwachs von 24 % im Vergleich zum Vorquartal. Damit ist Computec Media erneut der deutliche Reichweitensieger im Segment PC- und Videospiele/Electronic Entertainment. Vor allem die Portale pcgames.de und videogameszone.de erzielten signifikante Zuwächse und setzten sich an die Spitze des Wettbewerbs.
Das Online-Angebot zu Deutschlands dienstältestem Spielemagazin PC Games, pcgames.de, steigerte die Zahl seiner monatlichen Nutzer um 32 % auf 660.000 und ist damit an der Spitze der reinen PC-Spiele-Websites. videogameszone.de, das Portal rund um die Konsolen PlayStation, Xbox, Wii und DS, begeisterte im 3. Quartal 70 % mehr Nutzer als im Vorquartal und verfügt nun über 170.000 Unique User. videogameszone.de platziert sich somit erstmals vor dem größten Wettbewerber gamepro.de.

Deutliche Zuwächse konnten auch die weiteren Online-Angebote von Computec Media verzeichnen: pcgameshardware.de, die Website zum Magazin PC Games Hardware, erreichte insgesamt 560.000 Unique User, was einer Steigerung von 40 % im Vergleich zum Vorquartal entspricht. spielefilmetechnik.de, das Online-Angebot zum Electronic-Entertainment-Magazin SFT, legte um 250 % zu und verfügt nun durchschnittlich über 70.000 Nutzer monatlich. Das Rollenspielportal buffed.de steigerte sich auf 750.000 User, die begleitende Website zum Multiformatmagazin Games Aktuell, cynamite.de, hat mittlerweile 150.000 User und das Anime-Portal kidszone.de kann 80.000 Unique User ab 14 Jahren vorweisen, wobei User unter 14 Jahren von der AGOF nicht gezählt werden.

„Computec Media bietet seiner Games- und Electronic-Entertainment-Zielgruppe ein hochwertiges, diversifiziertes redaktionelles Angebot. Die sensationelle Steigerung der Online-Reichweite auf 3,57 Millionen Unique User (kumuliert) bzw. eine Netto-Reichweite von 2,74 Mio. Usern bestätigt diese Ausrichtung. Kein anderer Wettbewerber erreicht so viele Gamer ohne Streuverlust“, so Hans Ippisch, Verlagsleiter bei Computec Media.

Die Computec Media AG ist eine Konzerngesellschaft der Marquard Media AG, Zug/Schweiz, die über 91 % des Aktienkapitals besitzt. Das in Fürth ansässige Medienunternehmen erreicht mit seinen Magazinen, digitalen Medien (DVD) und Online-Portalen rund um die Welt des Electronic Entertainment jeden Monat ein Millionenpublikum. Computec Media bietet seinen Lesern und Nutzern kompetent aufbereitete Informationen zu den Themenkomplexen Digital Lifestyle, PC- und Videospiele, Hardware, Software, Kino/DVD und Kids. Die Gesellschaft beschäftigt derzeit rund 150 Mitarbeiter.

Bei Rückfragen zu dieser Meldung wenden Sie sich bitte an:
Hans Ippisch, Verlagsleiter, Computec Media AG
E-Mail: hans.ippisch@computec.de– Telefon: 0911/28 72-135

Weiterlesen

Outsourcing: Energieversorger haben Nachholbedarf

Hamburg (pressrelations) –

Outsourcing: Energieversorger haben Nachholbedarf

Sechs von zehn Energieversorgern wollen ihre Outsourcing-Potenziale besser ausschöpfen. Der Trend zur Auslagerung von Leistungen und Prozessen nimmt damit in der Branche weiter zu. Dafür sorgen vor allem gesetzliche Auflagen, beispielsweise im Bereich Unbundling, zur Liberalisierung des Zähl- und Messwesens sowie zum Smart Metering. Um die damit verbundenen Aufgaben zu bewältigen, sind die Energieversorger auf die Hilfe von Partnern angewiesen. So stellt insbesondere die Einführung der digitalen Zähler die Unternehmen vor eine Vielzahl von Herausforderungen: Sie müssen nicht nur neue Tarif- und Abrechnungsmodelle entwickeln, sondern auch ihre technischen und organisatorischen Abläufe auf den Prüfstand stellen. Das sind Ergebnisse der Studie „Erfolgsmodelle im Outsourcing 2009“ von Steria Mummert Consulting, die in Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung erstellt wurde.

Vor allem kleineren Energieversorgern bereiten die gesetzlichen Vorgaben beispielsweise zum Smart Metering enorme Schwierigkeiten. Denn sie sind mit hohen Investitionskosten für Systeme, Geräte und Datenkommunikation verbunden. Mit Hilfe externer Partner können diese Kosten begrenzt werden. Auslagerungen bieten sich dabei besonders im Zähl- und Messwesen an, um Kostenvorteile, Gesetzeskonformität sowie positive Qualitätseffekte zu erzielen.

Potenzial zum Outsourcing bieten aber auch Bereiche, die nicht zum Kerngeschäft gehören. Hier haben sich die Energieversorger im Gegensatz zu anderen Branchen in den vergangenen Jahren eher antizyklisch verhalten und auf Auslagerungen weitgehend verzichtet. Dies ist dadurch erklärbar, dass Versorgungsunternehmen zunächst die Prozesse mit den größten Hebeln zur Effizienzsteigerung optimiert haben. So wurden verstärkt Massenprozesse wie Abrechnung, Kundenkontaktmanagement oder auch die Ablesung an Partner übertragen. Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen, in der Logistik oder im Personalwesen werden dagegen bisher überwiegend eigenständig erledigt.

Diese Zurückhaltung und die damit verbundenen ungenutzten Potenziale sind dadurch entstanden, dass die Energieversorger in den letzten Jahren vor allem mit der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben beschäftigt waren, die sie eher reaktiv, also mit dem Oberziel der Gesetzeskonformität umgesetzt haben. Effizienz- und Effektivitätsüberlegungen blieben dabei auf der Strecke. „Es ist zu erwarten, das nach den jetzt erzwungenen Investitionen und dem verstärkten Wettbewerb in der Branche die Kapitaldecke der meisten kleineren und mittelgroßen Energieversorger ausgedünnt ist“, sagt Hagen Förster, Senior Manager bei Steria Mummert Consulting. „Daher sind diese Unternehmen gezwungen, mit allen Mitteln ihre Effizienz zu steigern und dadurch Kosten zu senken, um zu überleben. Das Outsourcing gilt dabei als eine erfolgversprechende Option.“

Hintergrundinformationen
Im August 2009 befragte das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung im Auftrag von Steria Mummert Consulting 200 IT-Entscheider verschiedener Branchen. Die Untersuchung wurde methodisch als Online-Panel-Befragung durchgeführt.

Kontakt:
Jörg Forthmann
Faktenkontor
Tel.: +49 (0) 40 22703-7787
E-Mail: joerg.forthmann@faktenkontor.de

Weiterlesen