?goLocal?-Studienreise ? lokale Stärken in Europa entdecken

Paris (pressrelations) –

„goLocal“-Studienreise ? lokale Stärken in Europa entdecken

Darmstadt, 10. Dezember 2009 ? Vom 8. bis 12. Februar 2010 veranstaltet WAN-IFRA eine Study Tour durch Europa (www.ifra.com/studytours).

„goLocal“ ? lokale Stärken entdecken ? ist das Motto dieser exklusiven Studienreise, die gemeinsam mit dpa-infocom (www.dpa-infocom.de) veranstaltet wird und nach Deutsch¬land, in die Tschechische Republik, nach Österreich und in die Schweiz führt.

Herausragende Beispiele aus den Bereichen Lokaljournalismus und lokales Anzeigengeschäft werden die Teilnehmer der Study Tour inspirieren, sich auf ihre lokalen Stärken zu fokussieren und diese zu nutzen. Sie werden Einblicke in erfolgreiche Reichweiten- und Vermarktungskonzepte im lokalen Umfeld gewinnen und Ideen und Anregungen sammeln, wie sie ihr Unternehmen auch in schwierigen Zeiten zum Erfolg führen können.

Das Programm im Detail
Folgende Medienhäuser werden besucht:
? Gießener Zeitung und Oberhessische Presse, Marburg, Deutschland;
? Rhein-Zeitung, Mittelrhein-Verlag, Koblenz, Deutschland;
? Nase Adresa, PPF, Prag, Tschechische Republik;
? Vorarlberger Medienhaus, Schwarzach, Österreich;
? Jungfrau Zeitung, Interlaken und Brienz, Schweiz, und
? weitere Verlage sind in der Planung.

Diese Themen werden bei der Studienreise abgedeckt:
? Stärkung der Beziehungen und Einbindung der Menschen in der Region;
? intelligente Verknüpfung von Redaktion, Anzeigengeschäft, Marketing und Vertrieb;
? neue Erzählformen und crossmediale Formate;
? Erweiterung des lokalen Geschäfts;
? CRM ? lokal umgesetzt und
? kreative Nutzung aktueller Technologien zur Stärkung der Markenbindung.

Die Reise findet im Rahmen der „goLocal“-Intiative statt und wird von WAN-IFRA Newsplex, dpa-infocom und BDZV unterstützt.

Die Tour wird in deutscher Sprache durchgeführt und richtet sich an Verleger, Geschäftsführer, Chefredakteure und Redakteure, Anzeigenverantwortliche sowie an alle, die an einem Gedankenaustausch mit Kollegen interessiert sind und neue Ideen in ihr Unternehmen einbringen wollen.

Der Frühbucherrabatt für diese Veranstaltung gilt noch bis zum 31. Dezember 2009. Teilnahmebedingungen und -preise sowie Online-Buchungsmöglichkeiten und weitere Informationen sind verfügbar unter: www.ifra.com/studytoursbzw. von Ioana Sträter, Programme Manager Events bei WAN-IFRA, Telefon +49.6151.733-769 und E-Mail ioana.straeter@wan-ifra.org.

Über WAN-IFRA
WAN-IFRA (www.wan-ifra.org), mit Sitz in Paris, Frankreich, und Darmstadt, Deutschland, sowie Regionalbüros in Frankreich, Spanien, Schweden, Singapur und Indien, ist der Weltverband der Zeitungen und Nachrichtenmedien und vertritt mehr als 18 000 Publikationen, 15 000 Online-Sites und über 3000 Unternehmen in mehr als 120 Ländern. Die Organisation entstand durch den Zusammenschluss zwischen dem Weltverband der Zeitungen (WAN) und IFRA, der Research- und Serviceorganisation für die Zeitungsindustrie.

Weitere Informationen zu WAN-IFRA-Studienreisen erhalten Sie von:

WAN-IFRA
Study Tours
Tel.: +49.6151.733-6
E-Mail: studytours@wan-ifra.org
http://www.ifra.com/studytours
http://www.wan-ifra.org

Weiterlesen

Johannes Schröder verstärkt das DLoG Business Development Team

Olching (pressrelations) –

Expansion auf internationalen Wachstumsmärkten:
Johannes Schröder verstärkt das DLoG Business Development Team

Germering, 10. Dezember 2009 ? Die DLoG GmbH, einer der weltweit größten Hersteller von Industrie Computern, hat das internationale Vertriebsteam verstärkt. Als neuer Business Development Manager International wird Johannes Schröder (42) internationale Kunden und Partner zu den DLoG Lösungen beraten, bei Optimierung, Integration/Design und Training unterstützen und dazu eng mit der DLoG Produktentwicklung zusammenarbeiten. DLoG will mit dem Ausbau des Business Development Teams die sehr erfolgreiche Internationalisierung des Unternehmens weiter vorantreiben.

DLoG hat sein internationales Geschäft über Niederlassungen und Distributionspartner stark ausgebaut. In seiner neuen Funktion soll Johannes Schröder diesen Expansionskurs weiter unterstützen und neue Distributions- und OEM-Partner sowie internationale Key Accounts betreuen. Die Erfahrung hierfür gewann der Informatiker im technischen Produktmarketing, Business Management und als Consultant für Firmen wie Compaq, Hewlett Packard, Avnet und Bell Micro.

„Wir wollen unseren internationalen Kunden die gleiche Qualität bei Produkten und Beratung bieten, die uns im Inland und in Mitteleuropa zu einem der führenden Anbieter gemacht hat“, erklärt Thorsten Kraus. „Johannes Schröder wird unser Team kompetent verstärken. Seine Aufgabe wird es sein, kurze, effiziente Kommunikationswege und einen erstklassigen Support für unsere internationalen Kunden zu sichern: von der Erstberatung über Design-In und Zertifizierungen bis hin zur Abnahme der Installation, also das gesamte technische Projektmanagement in allen Einsatzbereichen.“

Weitere Informationen zum DLoG Produktportfolio online unter www.dlog.com.

DLoG GmbH:
DLoG ist europäischer Marktführer für industrietaugliche Fahrzeugterminals für industrielle Anwendungen. Auf Basis unserer selbst entwickelten Boards gewährleisten wir maßgeschneiderte Lösungen, verbunden mit einer hohen Qualität und langfristig gesichertem Support hinsichtlich Wartung oder Upgrade der Systeme. Ausfallsicherheit ist bei uns oberste Priorität, insbesondere bei hohen Umweltbeanspruchungen wie Feuchtigkeit, starken Temperaturschwankungen oder Vibrationen.
Anwendungsbereiche:
* Logistik-Anwendungen, insbesondere auf Flurförderfahrzeugen in Lagern, Warenverteilzentren oder Häfen
* Visualisierungs- und Steuerungsanwendungen auf Bau- und Landmaschinen, Lastkraftwagen, Bussen und Schienenfahrzeugen sowie im Bergbau
Lösungen:
* Fahrzeugterminals und stationäre Industrie PCs auf Basis selbst entwickelter Boards und Mechanik auf Basis der Intel Celeron-Prozessorwelt (DLoG MPC 6) sowie Intel XScale-Prozessorwelt (DLoG X7, X10, X12; DLoG XMT 5/7)
* Stationäre Industrie Computer, insbesondere auch für Fertigungsanwendungen auf Basis der Intel Celeron- bzw. Pentium M-Prozessorwelt (DLoG IPC 7 und ITC 7)
* Beratungs- und Projektierungsleistungen, vor allem im Bereich Funkausleuchtung und -vernetzung (insbesondere WLAN)
* 3rd-Party-Produkte wie Scanner, Drucker oder MDE-Geräte

Firmenzentrale:
DLoG GmbH, Industriestr. 15, D-82110 Germering
Tel. +49 89 411191-0, Fax +49 89 411191-900, E-Mail: info@dlog.com,
Homepage: www.dlog.com

Ansprechpartner für die Presse:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weiterlesen