Berlin (pressrelations) – Menschenrechtsbeauftragter ruft zur Freilassung aller politischen Gefangenen auf Anlässlich des Tages der Menschenrechte am 10.12. hat der…
Konferenz „Neue Adressen im Internet – Chancen und Risiken neuer Top-Level Domains für Unternehmen“ in Berlin
Heute findet im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die Konferenz „Neue Adressen im Internet – Chancen und Risiken neuer Top-Level Domains für Unternehmen“ statt. Die Konferenz wurde organisiert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und den Wirtschaftsverbänden DIHK, BDI, eco-Verband der Internetwirtschaft, BITKOM und ZVEI.
Die Konferenz möchte deutsche Unternehmen unter anderem darüber informieren, wie weit die Planungen des Unternehmens Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) für die Einführung von generischen Top-Level Domains vorangeschritten sind und welche technischen und organisatorischen Anforderungen für die Bewerbung um eine neue generische Top-Level Domain erfüllt werden müssen. Top-Level Domains sind die Endbezeichnung jeder Internetadresse. Der Zusatz „generisch“ bei Top-Level Domains (wie z.B. .com oder .int) wurde ursprünglich für reine Gattungsnamen verwendet. Er hat seinen eigentlichen Wortsinn jedoch verloren und dient lediglich zur Abgrenzung von länderspezifischen Top-Level Domains (wie .de, .fr oder .cn). Die generischen Top-Level Domains werden im Gegensatz zu den länderspezifischen Top-Level Domains von ICANN vergeben. ICANN ist für die weltweite Koordinierung der Vergabe von Internetadressen zuständig.
Laut des Staatssekretärs im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Dr. Bernd Pfaffenbach, steht die Bundesregierung der Einführung neuer generischer Top-Level Domains grundsätzlich positiv gegenüber. Denn damit würden neue, innovative Dienstleistungen möglich. Zudem werde der Wettbewerb zwischen den Registrierungsstellen verstärkt. Die Informationsveranstaltung biete für Unternehmen die Gelegenheit, sich aktiv in den laufenden Diskussionsprozess bei ICANN zur Erweiterung des Adressraums im Internet einzubringen und auf diese Art die Rahmenbedingungen mitzugestalten.
Einen weiteren Schwerpunkt der Konferenz bildet die Erörterung von Fragen zum Schutz von Marken- und Unternehmensnamen bei der Einführung neuer Top-Level Domains. Neben Vertretern des Ministeriums sowie der Verbände und Unternehmen hat auch der CEO von ICANN, Rod Beckstrom, seine Teilnahme angekündigt.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: buero-L2@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für Rückfragen zu Artikeln, Ausschreibungen und den Informationen aus Wirtschaft und Technologie wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner, die im jeweiligen Beitrag angegeben sind oder an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Berlin (pressrelations) – Zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: Menschenrechte gelten…
Braunschweig (pressrelations) – HZI-Forscher klären wichtige Entwicklungsschritte von Immunzellen auf. Das Immunsystem schützt unseren Körper vor Krankheitserregern. Es bildet sich…
Spezialist für technische Dokumentation aus Heppenheim vergibt Etat an PR & IR Spezialisten aus der Metropolregion Rhein-Neckar Lampertheim-Hüttenfeld, 9. Dezember…
– Reisen zu den beliebtesten Reisezielen weltweit von über 150 Veranstaltern buchbar – Tiefpreis-Garantie, Frühbucher-Rabatte und Last-Minute-Schnäppchen für preisbewusste Reisende…
Globell veröffentlicht benutzerfreundliche Werkzeuge zur Planung und Visualisierung von Renovierungen, Um- und Neubauten Venlo, 9. Dezember 2009 – Ob Grundriss,…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.