Ausländische Abschlüsse werden einfacher anerkannt
Berlin (pressrelations) – Ausländische Abschlüsse werden einfacher anerkannt Bundeskabinett legt Eckpunkte fest / Schavan und Böhmer: „Qualifikationen müssen genutzt werden“…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Berlin (pressrelations) – Ausländische Abschlüsse werden einfacher anerkannt Bundeskabinett legt Eckpunkte fest / Schavan und Böhmer: „Qualifikationen müssen genutzt werden“…
WeiterlesenSiemens Wind Power weiter auf Wachstumskurs
Ziel bekräftigt: Bis 2012 einer der drei weltweit führenden Anbieter für Windenergieanlagen
Siemens bekräftigt sein Ziel, in die Weltspitze der Anbieter von Windenergieanlagen vorzu-stoßen. Erst vor fünf Jahren war Siemens mit der Übernahme der dänischen Bonus Energy in den Windenergiemarkt eingestiegen. Seitdem verzeichnete das Windenergiegeschäft des Unternehmens eine rasante Entwicklung: Die Zahl der Mitarbeiter hat sich versiebenfacht, der Umsatz sogar verzehnfacht. „Wir wollen diese Erfolgsgeschichte weiter fortschreiben“, sagte Andreas Nauen, CEO der Business Unit Wind Power. „Der gesamte Windenergiemarkt weltweit wächst jährlich mit einer Rate von zwölf Prozent. Wir wollen deutlich schneller wachsen als der Markt und bis 2012 einer der Top-3-Anbieter werden.“ Als Weltmarktführer bei Offshore-Windparks setzt Siemens darauf, diese Position weiter auszubauen. Außerdem wird das internationale Fertigungsnetzwerk in den Schlüsselmärkten erweitert, und innova-tive Produkte, wie etwa getriebelose oder schwimmende Windturbinen, sollen die Techno-logieführerschaft sichern.
„Die Perspektiven für die Windenergie sind ausgezeichnet“, sagte Nauen. „Der Windenergiemarkt weltweit wird bis 2030 von heute rund 30 Mrd. EUR pro Jahr auf über 200 Mrd. EUR wachsen. Be-sonders starkes Wachstum erwarten wir in der Region Asien/Pazifik. Aber auch in Nordamerika und Europa wird der Markt weiterhin deutlich zulegen.“
Windparks auf dem Meer gewinnen zunehmend an Bedeutung. In Europa wird das Potenzial für die Offshore-Windenergie auf rund 70 Gigawatt (GW) geschätzt. Dies entspricht der Hälfte des derzeit in Deutschland installierten Kraftwerksparks. Von diesen möglichen 70 GW sind derzeit erst 1,5 Prozent erschlossen. Siemens konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr den größten Offshore-Auftrag verbuchen, der bislang weltweit vergeben wurde. An Dong Energy wird Siemens 500 Windenergieanlagen der 3,6-MW-Klasse liefern. Ein Teil dieser Turbinen wird bei London Array, dem nach seiner Fertigstellung weltgrößten Offshore-Windpark, zum Einsatz kommen. Bislang hat Siemens zehn Offshore-Windparks mit einer Leistung von 850 Megawatt realisiert. Aus Deutsch-land erhielt das Unternehmen einen Auftrag für den Offshore-Windpark Baltic 1. Aber auch im Onshore-Bereich ist Siemens erfolgreich: Im vergangenen Geschäftsjahr konnte Siemens unter anderem Aufträge über sechs Windparks aus Nordamerika und für den größten Onshore-Windpark Europas in Schottland verbuchen. Zuletzt sicherte sich das Unternehmen Aufträge aus Mexiko und Neuseeland.
Konsequent setzt Siemens Wind Power auf den weiteren Ausbau seines internationalen Ferti-gungsnetzwerks in den Schlüsselmärkten. Nach dem Aufbau einer Rotorblattfertigung in Fort Ma-dison im US-Bundesstaat Iowa wurde kürzlich der Grundstein für eine neue Fabrik für Maschinen-häuser in Hutchinson, Kansas, gelegt. Zudem wird 2010 in der Nähe von Shanghai ein Fertigungs-standort für Rotorblätter und Maschinenhäuser in Betrieb genommen werden. Außerdem ist in In-dien eine Fertigung geplant.
Um auch künftig erfolgreich zu sein, setzt Siemens auf innovative Produkte. Erst Anfang Dezem-ber 2009 hat das Unternehmen in Dänemark einen Prototyp seiner neuentwickelten getriebelosen Windturbine errichtet. Die Maschine kommt mit rund 50 Prozent weniger Teilen als eine Standard-Windturbine aus und verspricht eine noch höhere Verfügbarkeit. Gemeinsam mit StatoilHydro treibt Siemens zudem das innovative Hywind-Projekt voran. Hywind ist eine schwimmende Windturbine, die in Wassertiefen zwischen 120 und 700 Metern errichtet werden kann. Damit eröffnen sich neue Chancen für die Offshore-Windenergie.
Siemens Wind Power verfügt derzeit über einen Rekordauftragsbestand von 6 Mrd. EUR. Weltweit sind über 8.000 Windturbinen mit einer Leistung von mehr als 9.600 Megawatt im Einsatz. Sie hel-fen jährlich über 20 Mio. Tonnen CO2 einzusparen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Die Business Unit Wind Power gehört zu der Siemens-Division Renewable Energy, in der sich zusätzlich das Geschäft mit Photovoltaik-Anlagen sowie solarthermischen Kraftwerken befindet.
Windenergieanlagen sind Teil des Siemens-Umweltportfolios, mit dem das Unternehmen im Ge-schäftsjahr 2009 einen Umsatz von rund 23 Mrd. EUR erwirtschaftete. Das macht Siemens zum weltweit größten Anbieter von umweltfreundlicher Technologie. Unsere Kunden haben mit unseren Produkten und Lösungen im selben Zeitraum 210 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart.
Weitere Informationen und Dokumente zum Pressegespräch am 09.12. finden Sie unter www.siemens.com/presse/energy.
Der Siemens-Sektor Energy ist der weltweit führende Anbieter des kompletten Spektrums an Produkten, Dienstleistun-gen und Lösungen für die Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie für die Gewinnung, die Umwandlung und den Transport von Öl und Gas. Im Geschäftsjahr 2009 (30. September) erwirtschaftete der Sektor Energy einen Umsatz von rund 25,8 Mrd. EUR und erhielt Aufträge in einem Umfang von rund 30 Mrd. EUR. Das Ergebnis betrug 3,3 Mrd. EUR. Im Sektor Energy arbeiteten zum 30. September 2009 über 85.100 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.siemens.de/energy.
Siemens AG Corporate Communications and Government Affairs Wittelsbacherplatz 2, 80333 München Deutschland Informationsnummer: ERE200912.024d
Media Relations: Alfons Benzinger Telefon: +49 9131 18-7034 E-Mail: alfons.benzinger@siemens.comSiemens AG Energy Sector ? Renewable Energy Division Freyeslebenstr. 1, 91058 Erlangen
Berlin (pressrelations) – Milliardengrab „Stuttgart 21“ „Rüdiger Grube hat eine einmalige Chance: Der Bahnchef kann aus einem absurden Großprojekt aussteigen,…
WeiterlesenPolitik muss Schwarzer-Peter-Spiel um bessere Bildung beenden
„Die Kultusminister fordern von den Hochschulen die Reform der Bachelor-Studiengänge. Die Hochschulrektoren fordern dafür mehr Geld von Bund und Ländern. Der Schwarze Peter wird also weiter hin und hergeschoben“, kritisiert die hochschulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, Nicole Gohlke. „Die Kultusminister haben es morgen in der Hand, selbst einheitliche Vorgaben und Richtlinien für Bachelor- und Master-Studiengänge zu beschließen.“ Zu Berichten über steigende Bildungsausgaben erklärt Gohlke weiter:
„Die Schülerinnen, Schüler und Studierenden, die gegen Lehrkräftemangel, Schulschließungen, Arbeitsbelastung und Bezahlstudium demonstrieren, müssen sich durch die jüngsten Äußerungen der Bildungsministerin regelrecht verhöhnt vorkommen. Wenn Annette Schavan sich über steigende Bildungsausgaben freut und erklärt, Deutschland sei hier auf einem guten Weg, dann geht das an den Realitäten vorbei. Die Bundesrepublik liegt nach wie vor weit unter dem OECD-Durchschnitt, was die Bildungsausgaben gemessen am Bruttoinlandsprodukt angeht. Außerdem werden die geplanten Steuersenkungen auch im Bildungsbereich zu Sparmaßnahmen führen.
Schavan tut immer so, als gäbe es gar keinen Grund für die Proteste. Die Schüler und Studierenden, Eltern und Lehrkräfte wissen es besser und haben gute Gründe, weiter zu kämpfen, bis ihre Forderungen erfüllt sind. DIE LINKE wird sich an den Protesten beteiligen.“
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Wiesbaden (pressrelations) – Frauen nutzen Karrierechancen an Hochschulen Der Frauenanteil in der Professorenschaft an deutschen Hochschulen stieg von 11% im…
WeiterlesenHamburg (pressrelations) – Grand Alliance gibt Winterprogramm für US West Coast Services bekannt Herausgegeben im Namen der Grand Alliance –…
WeiterlesenAlfresco und SpringSource stellen Spring Surf Extension für Spring-Entwickler vor
AxiCom-Cohn Wolfe PR, Alfresco 17/09, Dezember 2009
Bisher umfangreichste Spring-Erweiterung für die Spring Open Source Community unter Apache 2.0-Lizenz
München, 09. Dezember 2009 ? Alfresco Software, der führende Anbieter im Bereich Open Source Enterprise Content Management (ECM), hat gemeinsam mit SpringSource, einem Unternehmen von VMware, heute die Verfügbarkeit der Spring Surf Extension bekannt gegeben. Spring Surf Extension ist ein View-Composition-Framework für die Entwicklung Content-intensiver Web-Applikationen auf Java-Basis. Ursprünglich von Alfresco Software entwickelt, wurde Spring Surf jetzt der Spring Open Source Community unter der Apache-Lizenz Version 2.0 zur Verfügung gestellt.
SpringSource ist Anbieter von Infrastruktur- und Management-Lösungen für Java-Applikationen sowie von Spring, dem weit verbreiteten Programmiermodell für die schnelle Erstellung von Enterprise Java-Applikationen. High-End-Websites, beispielsweise Reise- und eCommerce-Seiten, nutzen Spring häufig zur Integration von Enterprise- und Back-End-Systemen, erfordern aber oft umfangreichere Web-Frameworks und Content-Services. Spring Surf fördert die komfortable Entwicklung mit Spring durch ein skriptfähiges Konzept für die Festlegung von Webseiten, Templates und Komponenten. Spring Surf ermöglicht Entwicklern die Erstellung von Skripts für Ansichten und Content-Darstellungen, die auf neuen oder vorhandenen Spring MVC-Projekten aufsetzen.
Zusätzlich bietet Spring Surf eine Reihe nützlicher Libraries für Entwickler an, u. a. Web Scripts für den Aufbau skriptfähiger Remote-REST-Schnittstellen zu einer Applikation. Das Framework enthält außerdem Tools für eine weitere Beschleunigung der Applikationsentwicklung, einschließlich eines Add-On für die skriptfähige, befehlsgesteuerte Konfiguration für Spring Roo, ein neues produktives Tool für Java-Entwickler, sowie direkt einsatzfähige Plug-Ins für die SpringSource Tool Suite (STS), die beste Entwicklungsumgebung zur Erstellung von Enterprise Java-Applikationen auf Spring-Basis.
„Alfresco und SpringSource haben eine gemeinsame Vision für die Realisierung von Entwicklungsumgebungen für Web-Applikationen, die sich durch höhere Modularität und Produktivität auszeichnen. Wir begrüßen diesen Beitrag und freuen uns, dass Alfresco jetzt ein aktives Mitglied der Spring Community ist“, erläutert Rod Johnson, General Manager bei der SpringSource Division von VMware und Entwickler von Spring. „Dies ist ein wichtiger Beitrag ? Alfresco hat beträchtlich in Spring Surf, das eine tragfähige Alternative zu Apache Tiles für die Erstellung anspruchsvoller Webseiten aus wiederverwendbaren Komponenten darstellt, investiert“, kommentiert auch Keith Donald, Leiter des Web Application Development Products Team bei SpringSource.
Spring Surf bietet Java-Entwicklern folgenden Funktionsumfang für die Verwendung mit Spring Version 3.0:
? Framework für die Zusammenstellung von Ansichten und für das Seitenlayout für Spring MVC Web-Applikationen
? Ergänzendes Scripting-Framework für den kombinierten Einsatz mit Spring MVC, Spring Web Flow und Grails
? Hooks in die Content Management Interoperability Service (CMIS)-Spezifikation sowie in das Alfresco Web Content Management
? Integration in Spring Roo und die SpringSource Tool Suite
? Apache 2.0-Lizenz
„Immer mehr Java-Entwickler von Enterprise-Software benötigen zum Aufbau von Web-Content-Applikationen skriptfähige Web-Layout- und Design-Tools sowie auch REST-Services. Zusammen mit Spring bildet Surf die Grundlage für die gesamte Alfresco-Architektur und richtet sich generell an alle Spring-Entwickler?, erklärt John Newton, CTO und Mitgründer von Alfresco Software. „Alfresco engagiert sich für die Verwirklichung einer überragenden Entwickler-Produktivität durch Scripting, und die jetzt angekündigte Erweiterung bildet die Basis unserer Strategie, eine breiter angelegte Content-Application-Plattform für Content-orientierte Applikationen anzubieten. Mit diesem Beitrag wollen wir mit Spring-Technologien und mit der Spring Community ein optimales Web-Framework entwickeln.“
Die Spring Surf Extension „Milestone 1“-Release umfasst die folgenden Elemente:
? Surf ? Skriptfähiges, Content-orientiertes Framework zur Definition von Seiten, Templates, Komponenten und Layout einer Web-Applikation
? Web Scripts ? Skriptfähiges, Content-orientiertes Framework zum Aufbau von Remote-REST-Schnittstellen
? Web Studio ? Visuelle Entwicklungsumgebung für die Drag Drop-Zusammenstellung von Surf-Seiten, Layouts und Komponenten
? Beispiel-Sites ? Beispiel-Websites Spring 3.0 Petclinic und Spring 3.0 Spring Travel (aufgebaut und realisiert mit Surf)
? Spring Roo Add-on ? Befehlsgesteuerte Installation und Generierung von Surf-Skripts und Konfigurieren neuer oder vorhandener Spring-Projekte
? SpringSource Tool Suite Plugins ? Wizards und zusätzliche Template-Arten für Spring Surf-Projekte
? PHP und Groovy Scripting für Spring Web-Applikationen ? Möglichkeit zur Kombination verschiedener Technologien nach Bedarf zur zeitsparenden Zusammenstellung und Realisierung von Spring MVC Web-Applikationen
Verfügbarkeit
Die Spring Surf Extension steht auf der Website der Spring Community zum Download unter http://www.springsource.org/extensions/se-surfzur Verfügung.
Webinar
Weitere Informationen zu Spring Surf Extensions bietet ein gemeinsam von Alfresco und SpringSource organisiertes Webinar am Donnerstag, dem 7. Januar 2010 ? weitere Informationen zur Teilnahme können unter http://bit.ly/springsurfabgerufen werden.
Über Alfresco Software
Alfresco Software, Inc. ist der führende Anbieter im Markt für Open-Source-Lösungen für die Dokumenten¬verwaltung in Unternehmen (Enterprise Content Management, ECM). Das Unternehmen verbindet das innovative Open-Source-Konzept mit einer stabilen Plattform der Enterprise-Klasse, und dies zu einem Zehntel der Gesamtbetriebskosten einer proprietären Lösung. Die Content-Plattform von Alfresco verwendet eine flexible Architektur zur Bereitstellung von Dokumenten-Management, Web-Content-Management und Collaboration-Software für bisher über 550 Unternehmenskunden in aller Welt. Alfresco wurde 2005 von einem Team aus ECM-Spezialisten gegründet, zu dem der Mitbegründer von Documentum, John Newton, und der ehemalige COO von Business Objects, John Powell, zählen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in London. Weitere Informationen finden sich auf www.alfresco.comsowie auf http://www.alfresco.de.
Über SpringSource
SpringSource, ein Geschäftsbereich von VMware, Inc., ist der führende Anwender von Infrastruktur- und Management-Lösungen für Java-Applikationen. Das Unternehmen bietet eine umfassende Suite von sich gegenseitig ergänzenden Softwareprodukten zur Unterstützung des gesamten Build-, Run- und Management-Lebenszyklus von Enterprise-Java-Anwendungen an. SpringSource arbeitet mit den Open-Source-Experten, die Spring, das zum Defacto-Standard gewordene Programmiermodell für Enterprise-Java-Applikationen, entwickelt und innovativ vorangetrieben haben. SpringSource beschäftigt darüber hinaus auch die führenden Java- und Web-Pioniere innerhalb der Apache Tomcat, Apache HTTP Server, Hyperic, Groovy und Grails Open Source Communities. Fast die Hälfte aller Global 2000-Unternehmen, darunter viele der weltweit führenden Einzelhandelsunternehmen, Finanzdienstleister, Produzenten, Unternehmen aus dem Healthcare-Bereich, High-Tech-Unternehmen sowie Unternehmen des öffentlichen Sektors sind bereits Kunden von SpringSource. Weitere Informationen stehen unter www.springsource.comzur Verfügung.
Pressekontakt Alfresco:
AxiCom Cohn Wolfe
Anne Klein
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: +49 89-800 908-23
Fax: +49 89-800 908-10
E-Mail: anne.klein@axicom.de
Web: www.axicom.de
Zehn Tipps zum Schutz von Handy, Kamera & Co auch im Winterurlaub Berlin 09. Dezember 2009. Steile Abfahrten, atemberaubende Aussichten…
WeiterlesenNeue Broschüre aus der Reihe artgerechte Tierhaltung: Den eigenen Hundewelpen selbst erziehen Von allen Haustieren hat der Hund die längste…
WeiterlesenSinghofen (pressrelations) – Neue Homöopathie-Serie in Pegasus ? freizeit im sattel Schönenwerd, Dezember 2009 Exklusiver Zusatznutzen ab der Januar-Ausgabe von…
Weiterlesen