MorphoSys präsentiert auf der 21. Piper Jaffray Konferenz

Martinsried/Planegg (pressrelations) –

MorphoSys präsentiert auf der 21. Piper Jaffray Konferenz

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) gab heute bekannt, dass die Geschäftsführung das Unternehmen auf der anstehenden 21ten Annual Healthcare Konferenz von Piper Jaffray präsentieren wird.

Piper Jaffray – 21st Annual Health Care Conference
Datum: Mittwoch, 2. Dezember 2009
Uhrzeit: 18:30 CET (17:30 GMT, 12:30 EST)
Veranstaltungsort: New York Palace Hotel, New York, USA
Redner: Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG

Die PDF-Version der Präsentation und, soweit verfügbar, Live- bzw. archivierte Webcasts werden auf der Unternehmenswebseite unter www.morphosys.de bereitgestellt.

MorphoSys in Kürze:
Die MorphoSys AG ist ein unabhängiges Biotechnologie-Unternehmen, das innovative Antikörper für therapeutische, diagnostische und Forschungszwecke entwickelt. Die firmeneigene HuCAL-Technologie zählt weltweit zu den leistungsstärksten Methoden zur Herstellung vollständig menschlicher Antikörper. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und anderer firmeneigener Technologien ist MorphoSys führend im Bereich therapeutische Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden Medikamentenklassen in der pharmazeutischen Industrie. Im Rahmen von Partnerschaften mit einigen der weltweit größten Pharmakonzerne hat MorphoSys eine Pipeline mit mehr als 60 Medikamentenkandidaten aufgebaut. Das Unternehmen erweitert seine Wirkstoff-Pipeline zum einen durch neue Partner-Programme, zum anderen durch ein wachsendes Portfolio an firmeneigenen therapeutischen Antikörpern. Bei seinem firmeneigenen Portfolio konzentriert sich MorphoSys auf die Bereiche Onkologie und entzündliche Erkrankungen und plant, bis Ende 2009 über acht aktive Programme in diesen Bereichen zu verfügen. Sein am weitesten fortgeschrittenes Programm ist MOR103, ein vollständig menschlicher Antikörper gegen GM-CSF. Das Unternehmen rechnet mit dem Beginn einer Studie der Phase 1b/2a für diesen Antikörper in Patienten mit rheumatoider Arthritis in der zweiten Jahreshälfte 2009. Mit Hilfe seiner Geschäftseinheit AbD Serotec weitet MorphoSys den Einsatz seiner Technologien auf den Diagnostik- und Forschungsmarkt aus. Der Hauptsitz von MorphoSys befindet sich in Martinsried bei München. Das Unternehmen ist an der Frankfurter Börse unter dem Symbol „MOR“ notiert. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.morphosys.de

HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay® und RapMAT® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122
gutjahr-loeser@morphosys.com

Mario Brkulj
Senior Manager Corporate Communications IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454
brkulj@morphosys.com

Jessica Kulpi
Specialist Corporate Communications IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454
kulpi@morphosys.com

Weiterlesen

test Spezial Fernsehgeräte: Flacher, sparsamer, brillanter

Berlin (pressrelations) –

test Spezial Fernsehgeräte: Flacher, sparsamer, brillanter

Bei vielen Familien stehen sie dieses Jahr wieder unter oder neben dem Tannenbaum ? die großen, hochauflösenden Fernseher. Immer mehr TV-Sender strahlen ab diesem Jahr ein HD-Signal aus. Ob LED-Backlight, 200-Hertz-Technik oder DLNA-Netzwerkanschluss ? die Hersteller versprechen viel Technik fürs Geld. Doch was davon braucht man wirklich? Und welches Gerät ist das Richtige für welchen Zweck? Mit ihrem test Spezial Fernsehgeräte will die Stiftung Warentest für Klarheit sorgen und bei der Kaufentscheidung helfen.

Insgesamt 59 Fernseher zwischen 380 und 2400 Euro wurden im Testlabor eingehend geprüft. Neben Geräten mit 80 und 94 Zentimetern Bildschirmdiagonale auch größere Formate jenseits von einem Meter. Jedes Gerät wird auf einer separaten Doppelseite ausführlich vorgestellt und bewertet. Dazu gibt es Erläuterungen zu Technik und Entscheidungshilfen für den Fernseherkauf.

Was den Testern dieses Jahr besonders auffiel: Insbesondere die LCD-Geräte sind nochmals deutlich besser geworden. Bei schnellen Bewegungen bleibt ihr Bild flüssig, die Geräte verbrauchen weniger Strom und auch wer neben dem Sofa sitzt, kann noch viele Details erkennen. Die bei Cineasten so beliebten Plasma-Fernseher haben dagegen an Boden verloren: Bewegtbilder zeigen sie häufig nur unscharf, insbesondere große Geräte mit Full-HD sind oft Stromfresser.

Wer nur noch hochauflösende Blu-Ray-Scheiben oder HD-Fernsehen schauen will, für den sind auch günstige Geräte keine schlechte Wahl. Bei der Darstellung von niedrig aufgelösten Signalen, etwa von DVD oder per DVB-T, sehen sie häufig aber nicht gut aus. Immer mehr Geräte bringen einen integrierten Tuner für das hochauflösende Fernsehen mit ? das spart eine separate Settop-Box.

Diese und viele weitere Informationen finden sich im test Spezial Fernsehgeräte. Es erscheint am 28. November 2009 und kostet 7,50 Euro. Darüber hinaus kann es auch unter www.test.de/shopbestellt werden.

http://www.test.de

Weiterlesen