BASF richtet Geschäft für den Brennstoffzellen-Markt neu aus

Ludwigshafen (pressrelations) –

BASF richtet Geschäft für den Brennstoffzellen-Markt neu aus

– Kompetenzbündelung am Standort der BASF Fuel Cell Inc. in Somerset, New Jersey, USA
– Schließung des Standorts der BASF Fuel Cell GmbH in Frankfurt
– 43 Arbeitsplätze in Frankfurt entfallen

Ludwigshafen, den 5. November 2009 ? Die BASF stellt ihr Geschäft für den Markt mit Brennstoffzellen neu auf: Zukünftig wird das Unternehmen seine Kompetenz zur Herstellung von Hochtemperatur Membran-Elektroden-Einheiten (MEAs) am Standort Somerset, New Jersey, USA bündeln. Die betrieblichen Tätigkeiten bei der BASF Fuel Cell GmbH in Frankfurt werden zum 31. Dezember 2009 eingestellt. Es ist geplant, den Standort im Laufe des Jahres 2010 zu schließen.

In Somerset produziert die BASF Fuel Cell Hochtemperatur MEAs sowie wichtige Vorprodukte, wie z.B. Elektroden. Damit deckt Somerset als einziger Standort das komplette Herstellungsverfahren für MEAs ab.

„Neben dem integrierten Produktionsverfahren bietet der Standort in Somerset den Vorteil, dass wir näher an unseren Kunden und den entscheidenden Zukunftsmärkten, wie zum Beispiel Brennstoffzellen für die Hausenergieversorgung sind“, sagt Stefano Pigozzi, Leiter des Unternehmensbereichs Anorganika der BASF SE, zu dem die BASF Fuell Cell GmbH gehört. „Durch die Kompetenzbündelung beider Standorte steigern wir also insgesamt unsere Wettbewerbsfähigkeit“, so Pigozzi weiter.

Durch die Umstrukturierung entfallen in Frankfurt 43 Arbeitsplätze. „Gemeinsam mit der Arbeitnehmervertretung werden wir nach sozial verantwortlichen Lösungen für die Mitarbeiter suchen“, so Dr. Horst-Tore Land, Geschäftsführer der BASF Fuel Cell GmbH in Frankfurt.

Neben den Aktivitäten in Frankfurt und Somerset, betreibt die BASF seit Mai 2008 ein Labor im japanischen Yokkaichi, das gezielt die anwendungstechnische Betreuung der Kunden vor Ort übernimmt.

BASF hat eine führende Rolle bei der Vermarktung konventioneller Brennstoffzellenkomponenten. In der MEA, dem Herz der Brennstoffzelle, reagieren Wasserstoff und Luft zu Wasser und erzeugen elektrische Energie und Wärme. BASF vertreibt die MEAs unter dem Markennamen Celtec® und ermöglicht der Brennstoffzellenindustrie, sich den gegenwärtigen und wachsenden Anforderungen der künftigen Energieversorgung zu stellen.

Celtec® Hochtemperatur MEAs werden in vielen Produkten und Anwendungen eingesetzt, von der Strom- und Wärmeversorgung für Haushalte bis hin zu Notstromversorgung bei einem Netzausfall.

Über BASF
BASF ist das führende Chemie-Unternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und Veredlungsprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien und Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2008 einen Umsatz von mehr als 62 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 97.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.

Juliana Ernst
Tel.: 0049 621 60-42117
Fax: 0049 621 60-92693

Anke Hauf
Tel.: +49 621 60-43776
Fax: +49 621 60-6643776

Weiterlesen

Thüringer Stollenkönigin eröffnet die Stollensaison 2009/2010

Erfurt (pressrelations) –

Thüringer Stollenkönigin eröffnet die Stollensaison 2009/2010

Ihre „Majestät“ lädt zum Saisonauftakt!

Am 7. November 2009 im Einkaufscenter „Thüringen Park“ in Erfurt-Gispersleben, Nordhäuser Straße 73 wird die Thüringer Stollensaison eröffnet. Von 11.00 ? 14.00 Uhr können sich die Gäste und Zuschauer von der Backkunst Thüringer Stollenmeister inspirieren lassen.

Neben der Vorstellung der neuen Stollenkönigin, Stollenverkostung von prämierten Thüringer Weihnachtsstollen und Erfurter Schittchen werden auch die Urkunden an die ausgezeichneten Bäcker und Konditoren übergeben.

Stollen oder Schittchen ? gibt es da überhaupt Unterschiede?

In lockerer Runde werden ausgewiesene Experten der „weißen“ Zunft darauf eine Antwort geben.

Der Schutzverband Thüringer Weihnachtsstollen und Erfurter Schittchen e.V. gibt Auskunft über diese Thüringer Spezialitäten und deren Vermarktungschancen.

Frau Claudia Look-Hirnschal, bekannt aus Radio und MDR-Fernsehen, wird Neuigkeiten und Traditionelles zu Schittchen und Stollen in Erfahrung bringen.

Beim Gewinnspiel warten tolle Preise auf die Teilnehmer.

Der Schutzverband Thüringer Weihnachtsstollen und Erfurter Schittchen e.V. freut sich über alle Gäste:

Vorsitzender Stollenschutzverband
Herr Heiko Stolle Tel.: 0172 / 3625376

Marketingbeirat Stollenschutzverband
Dr. Norbert Stang Tel.: 0171 / 6765214

Andreas Maruschke
Pressesprecher

Weiterlesen

Frisch aufgetischt – Gemeinschaftspräsentation von 6 Unternehmen der Thüringer Ernährungswirtschaft zur Gäste 2009 in Leipzig

Erfurt (pressrelations) –

Frisch aufgetischt – Gemeinschaftspräsentation von 6 Unternehmen der Thüringer Ernährungswirtschaft zur Gäste 2009 in Leipzig

Bereits zum fünften Mal beteiligen sich Thüringer Unternehmen der Ernährungswirtschaft an der Fachmesse „Gäste 2009“ in Leipzig in einem Gemeinschaftsstand.

Von Sonntag, 08.11., bis Mittwoch, 11.11., präsentieren sich auf über 150m² 6 Unternehmen aus dem Freistaat den Fachleuten aus den Branchen Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung. Die Außer-Haus-Verpflegung ist ein Wachstumsmarkt, der großverbraucherfreundliche Produkte bevorzugt.
Mit innovativen Produkten und speziellen Vermarktungskonzepten zeigen sich die Hersteller aus Thüringen kundenorientiert. Die Messe ist damit ein wichtiger Test für die Akzeptanz bei den Kunden.

Erstmalig dabei sind die Unternehmen Rastenberger Fertig- und Frischmenue GmbH und die Senfmühle Kleinhettstedt.

Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen ? darum frisch aufgetischt!
Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt und die beteiligten Unternehmen laden Sie ein. Besuchen Sie uns auf dem Thüringer Gemeinschaftsstand, Neue Messe Leipzig, Halle 2, Stand I20.

Kontakt:
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft
Herr Dr. Stang ? Leiter Referat Förderung und Agrarmarketing
03641 / 683-136

Andreas Maruschke
Pressesprecher

Weiterlesen

Heublumen gegen Novembertristess

Köln (pressrelations) –

Heublumen gegen Novembertristess

Schmallenberg (nrw-tn). Eine dreitägige Auszeit vom trüben Novemberalltag können Kurzurlauber in Schmallenberg-Bad Fredeburg im Sauerland nehmen.

Jeden Tag stehen im Drei-Sterne-Superior-Kurhotel Hochland entspannende Anwendungen, beispielsweise eine Heublumenpackung, sowie Bäder und Massagen auf dem Programm. Das Arrangement kostet inklusive zwei Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension, den Anwendungen, einem Waffelessen, der Sauerland-Card fürs Gratis-Busfahren und der freien Nutzung von Schwimmbad und Sauna 224 Euro pro Person. Infos gibt?s bei der Gästeinformation Schmallenberger Sauerland unter der Rufnummer 0800/0114130.

Internet: www.schmallenberger-sauerland.de

Pressekontakt: Kur Freizeit GmbH Schmallenberger Sauerland, Hubertus Schmidt, Telefon: 02972/ 9740-11, Fax: -44, E-Mail: info@schmallenberger-sauerland.de

NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de

Weiterlesen

Dem Weihnachtsmann unter die Arme greifen

Köln (pressrelations) –

Dem Weihnachtsmann unter die Arme greifen

Dormagen (nrw-tn). Ein Kindheitstraum wird wahr: Wer Weihnachten kaum erwarten kann, hat auf einem Pferdehof nahe Dormagen die Möglichkeit, dem Weihnachtsmann auf die Sprünge zu helfen. Die Agentur „insight out“ hat für Gruppen einen weihnachtlichen Erlebnisparcours zusammengestellt, bei dem Sportlichkeit, Teamgeist und eine ruhige Hand gefordert sind. Zu den möglichen Aufgaben gehören etwa Tannenbaumweitwurf, Holzfällen und ein Biathlonwettkampf. Das rund vierstündige Programm ist für 15 bis 100 Personen buchbar und kostet 55 Euro pro Kopf zuzüglich Mehrwertsteuer.

Catering, Getränke, Musik und ein Weihnachtsdinner sind zusätzlich buchbar. Weitere Infos gibt?s unter der Telefonnummer 0221/2825247 sowie im Netz.

Internet: www.insightout-event.de

Pressekontakt: insight out, Hermann Annen, Telefon: 0221/3550990, E-Mail: info@insight-out.de

NRW-Tournews
c/o Tourismus NRW e.V.
Worringer Str. 22
D- 50668 Köln
Tel: 0221/17945-0
Fax: 0221/17945-17
redaktion@nrw-tournews.de
Internet: www.nrw-tournews.de

Weiterlesen