ödp fordert stärkeres Engagement gegen Korruption

Würzburg (pressrelations) –

ödp fordert stärkeres Engagement gegen Korruption

Striedl: „Politik zum Wohl der Wähler machen“

„Deutschland muss stärker gegen Korruption vorgehen.“ Das fordert Hermann Striedl, Jurist und stellvertretender Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp), anlässlich des schlechten Abschneidens Deutschlands beim Korruptionswarnehmungsindex der Organisation Transparency International.

Deutschland belegt auf dieser Skala nur den 14. Platz und liegt damit im Mittelfeld.
Striedl appelliert an die Bundesregierung, dafür zu sorgen, dass die UN-Konvention gegen Korruption ratifiziert wird. Vorraussetzung dafür sei, dass der Tatbestand der Abgeordnetenbestechung (§ 108e StGB) verschärft wird und damit auch die Beeinflussung eines Abgeordneten strafbar wird.

„Es ist ein Skandal, dass Deutschland die UN-Konvention immer noch nicht ratifiziert hat,“ so ödp-Politiker Striedl. Die Konvention verpflichtet die Vertragsparteien zur Bestrafung verschiedener Formen der Korruption gegenüber Amtsträgern, sowie zur internationalen Zusammenarbeit bei der Korruptionsbekämpfung.

Entschieden fordert Striedl mehr Transparenz staatlichen Handelns in Deutschland. „Während in Skandinavien größtmögliche Transparenz öffentlicher Entscheidungen gewährleistet ist, gilt in Deutschland auch heute noch das Prinzip des von der Öffentlichkeit abgeschirmten Verwaltungshandels, insbesondere bei wirtschaftlichen Angelegenheiten. Dies ist der beste Nährboden für Korruption und Bestechung.“ Striedl verweist darauf, dass in den skandinavischen Ländern die Korruptionsanfälligkeit wesentlich geringer sei als in Deutschland (Schweden Rang 2, Deutschland Rang 14).

Handlungsbedarf sieht die ödp auch auf einem anderen Gebiet: Sie fordert schon lange ein Verbot von Firmenspenden an Parteien, um der politischen Korruption vorzubeugen. Leider werde auch im aktuellen Koalitionsvertrag zwischen den Unionsparteien und den Liberalen das Thema „Korruption“ nicht behandelt. „Eigentlich kein Wunder, haben sich hier doch Parteien zusammengefunden, die von der laxen Gesetzgebung profitieren: Die Union mit ihren schwarzen Kassen, deren Herkunft immer noch nicht geklärt ist und die FDP, die enorme Firmenspenden erhält,“ erläutert Striedl. Die ödp sei bisher eine der wenigen Parteien, die keine Firmenspenden annimmt. Striedl erklärt dazu: „So können wir Politik zum Wohl der Wähler und der Demokratie machen und lassen uns nicht von Lobbygruppen und Konzernen kaufen.“

Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodisco@oedp.de
www.oedp.de

Weiterlesen

Pretioso auf der Medica 2009 mit der DaToMo Mobility Suite für Kliniken und Fixed Mobile Convergence (FMC)

Südergellersen (pressrelations) –

Pretioso auf der Medica 2009 mit der DaToMo Mobility Suite für Kliniken und Fixed Mobile Convergence (FMC)

Lüneburg / Düsseldorf, 18.11.2009 – Pretioso präsentiert den aktuellen Stand der DaToMo Mobility Suite auf der Medica 2009 in Düsseldorf in Halle 15 am Stand A51 zusamen mit der Brainworks GmbH. Hier werden die neuen Lösungen DaToMo One Number und DaToMo FMC (Fixed Mobile Convergence) ausgestellt. Mehr zu DaToMo One Number finden Sie unter http://tiny.cc/DaToMoOneNumber .

Die DaToMo Mobility Suite ist Erweiterung des Basisproduktes DaToMo Mobile Forms und beinhaltet diverse Applikationen. Alle Lösungen verbindet, dass sie auf den meisten derzeit gängigen Smartphones betrieben werden können – BlackBerry, iPhone, Android (Google Handy), Windows Mobile und Nokia-Smartphones.

DaToMo Mobile Forms gibt es in zwei Versionen, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Anwender abzudecken. Die DaToMo WebSolution ist eine Lösung, bei der der Anwender sofort nach der Registrierung mit der produktiven Arbeit beginnen kann. Hierdurch ist ein außerordentlich rascher Rollout möglich, was oftmals wichtig sein kann. ‚Morgens bestellt, mittags verwendet‘ ist mit DaToMo Web Solution möglich. DaToMo ist darüber hinaus auch als Company Solution verfügbar, die im Unternehmen oder Krankenhaus installiert wird und daher speziell für den Anwender angepasst werden kann. Hiermit sind sämtliche Szenarien bis zur Komplettintegration in den Kunden-Workflow möglich, mobiles Arbeiten ohne Zwischenbearbeitung der Daten mit direkter Anbindung an führende Unternehmenslösungen wie SAP, Oracle oder Navision reduziert Zeiten und Kosten. Eine Einbindung in sämtliche gängigen KISS-Lösungen ist ebenfalls problemlos. Beim Anlegen von Formularen bietet DaToMo Mobile Forms dem Anwender die Auswahl aus Formularbausteinen, mit denen er seine Fragestellung oder sein bestehendes Formular abbilden kann – jedes Szenario ist darstellbar. Sämtliche Prozesse im Gesundheitswesen können effektiv mit einer Lösung abgebildet werden, was Zeit und Kosten spart.

DaToMo Mobile Dictate ist eine flexible, moderne Diktierlösung mit einfacher Handhabung und verlässlichem Datentransfer sowie Verschlüsselung der Diktate nach aktuellen Sicherheitsstandards. Der Versand der Diktate an interne digitale Diktiersysteme ist möglich (Einbindung an vorhandene Netzinfrastruktur). Der automatische Datenimport ermöglicht die Verarbeitung der Diktate in Echtzeit, wobei ein geringes Datenvolumen niedrige Mobilfunkkosten sicherstellt. Der Datenexport und die Integration in interne Backoffice Lösungen und KISS Systeme ist lückenlos. Besondere Erwähnung verdient die automatische Spracherkennung mit anschließendem automatischem Versand des erkannten Textes an den Diktierer.

DaToMo Mobile Scan dient der unkomplizierten und kostengünstigen Erfassung von Informationen online – jederzeit und überall mit Hilfe der in vielen Smartphones integrierten Kamera.Die Umwandlung der Dateien als PDF-Dokument ist enthalten, der Weiterversand und die Online Archivierung der PDF-Dokumente erfolgt als Service im Internet oder in der Infrastruktur des Anwenders wahlweise. Bei Nutzung im Internet besteht ein integriertes Dokumentenmanagement inkl. Hosting, was einen einfachen Zugriff auf gespeicherte Informationen über den DaToMo Mobile Scan Webserver ermöglicht. Optional gibt es eine automatische Texterkennung (OCR) für Dokumente. Die Dokumente können über Faxgeräte gedruckt werden, mobiles Faxen ist weltweit möglich. Wie bei allen DaToMo Lösungen besteht optional die Möglichkkeit zur Datenbankintegration zwischen interner und externer Datenbank.

DaToMo Mobile Print ist geeignet als ganzheitliche mobile Drucklösung der mobilen Mitarbeiter. Das Drucken sämtlicher Dokumente und Inhalte direkt vom Smartphone wird ermöglicht. DaToMo Mobile Print verbindet einen der kleinsten DIN A4 Bluetooth Drucker, den Planon Printstick PS950 mit eingebautem 20-seitigem Papiervorrat mit dem Smartphone und ist eine Drucklösung ohne kompliziertes Papierhandling dank dem eingebautem Papiervorrat.

DaToMo CRM Connect erweitert die leistungsfähige mobile Formularlösung, die jeden Workflow für jede Branche auf jedem gängigen mobilen Gerät abbildet. Mit Hilfe des DaToMo Connector Service Framework lässt sich diese Anwendung in jedes gängige CRM und KISS integrieren. Die Lösung nutzt die Synergieeffekte einer CRM-Integration mit der flexiblen mobilen Applikation und erzielt durch Informationsgewinnung und -verarbeitung in Echtzeit entscheidende Wettbewerbs- und Kostenvorteile für den Anwender.

Über Brainworks GmbH:
Die Brainworks GmbH mit Sitz in Berlin gehört zu den führenden Anbietern auf dem Markt der digitalen Diktier-Management-Lösungen und Spracherkennungssysteme. Neben großen und renommierten Versicherungsunternehmen, Finanzämtern und Krankenhäusern setzen bundesweit auch kleine und mittelständische Unternehmen seit Jahren auf die Soft- und Hardware des Berliner Unternehmens, dem strategischen Partner von Nuance in Deutschland.

Mit dem Einsatz der angebotenen Produkte steigern Unternehmen ihre Produktivität und senken zugleich die Betriebskosten. Die effizienten Diktier- und Dokumentensysteme ermöglichen die Automatisierung täglich anstehender Aufgaben in der Verwaltung mit Hilfe der Spracherkennung und -verarbeitung. Die einzelnen Softwareprogramme sind dabei flexibel in ihrer Einsetzbarkeit und garantieren so die Verwendung auf dem Desktop oder Laptop, dem Tablet PC, ThinClients oder dem PDA. Schnittstellen erlauben zudem die Kombination mit Fremdprodukten und bereits vorhandenen firmeninternen Anwendungen als auch die Beschleunigung bestehender Arbeitsprozesse in der Verwaltung.

Weitere Informationen über die Brainworks GmbH sowie die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sind im Internet unter www.brainworks-gmbh.de abrufbar.

Über Pretioso:
Pretioso ist ein führender Distributor für die Lokalisierung mobiler Applikationen und unabhängiges Systemhaus. Als Distributor hat sich Pretioso auf die Zusammenarbeit mit ausländischen Softwareherstellern fokussiert, deren Lösungen Pretioso übersetzt, lokalisiert, weiter entwickelt und supportet. Als Systemhaus ist Pretioso spezialisiert auf
die Unterstützung von Unternehmen für die Abbildung mobiler Prozesse. Die Firma sieht sich als Problemlöser für unterschiedlichste Kunden verschiedenster Branchen. Dabei sind die verbindenden Aspekte mobiler Prozesse und Workflows weit bestimmender für die Arbeit von Pretioso als bestehende fachliche Differenzierungen und Branchenunterschiede.

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf http://www.datomo.de oder direkt von Pretioso.

Firmenkontakt/Beratung
Pretioso – Klaus Düll
Zentrale Lüneburg
Böhmsholzer Weg 40
21394 Südergellersen
mailto:info@pretioso.com
Zentrale: 04135/80095-0

Pressekontakt:
Birgit Offt
Pretioso Zentrale Lüneburg
Böhmsholzer Weg 40
21394 Südergellersen
04135 80095-90
mailto:offt@pretioso.com
http://www.pretioso.com

Weiterlesen

Pretioso auf der Medica 2009 mit DaToMo One Number – Konvergente Telefonie für Kliniken

Südergellersen (pressrelations) –

Pretioso auf der Medica 2009 mit DaToMo One Number – Konvergente Telefonie für Kliniken

Lüneburg / Düsseldorf, 18.11.2009 – Pretioso zeigt auf der Medica 2009 zusammen mit der Brainworks GmbH aus Berlin in Halle 15 am Stand A51 eine Konvergenzlösung für die Telefonie in Kliniken, die viele neue Features für das Gesundheitswesen bietet.

Konvergente Telefonie (englisch Fixed Mobile Convergence) bietet dem Anwender die einheitliche Erreichbarkeit aller seiner Teilnehmer unter einer Rufnummer auf dem Mobiltelefon, bei einer Klinik wird hierfür sinnvollerweise die Durchwahl der internen Nebenstelle verwendet. Mit DaToMo One Number ist sichergestellt, dass sowohl das Festnetztelefon als auch das Mobiltelefon im GSM-Netz gleichzeitig klingen, so dass freie Wahl für den Teilnehmer besteht, wo er das Gespräch annehmen will. Aufwendige DECT Infrastrukturen mit den verbundenen Nachteilen und Kosten gehören damit der Vergangenheit an, das Mobiltelefon wird zum integralen Bestandteil der Telefonanlage.

DaToMo One Number bietet weitere Möglichkeiten. Die Lösung ermöglicht verteilte Klinikstandorte, Außenstellen und externe Dienstleister zu einer einzigen virtuellen Telefonanlage zu integrieren, die durch die Nutzung von Voice over IP eine zusätzliche Kostenersparniss für die Gesamtinfrastruktur bedeutet. DaToMo One Number ist in der Lage Telefonanlagen unterschiedlichster Telefonanlagenanbieter zu einer Lösung zu integrieren. DaToMo One Number bietet darüber hinaus Voice Call Continuity (VCC) mit vielen Mobiltelefonen, was bedeutet, dass die Gespräche vollautomatisch zwischen einem WLAN und dem GSM-Netz hin- und hergeschaltet werden können.

DaToMo One Number kann darüber hinaus mit integrierten GSM-Gateways betrieben werden, was die Mobilfunkkosten um 50 – 90 % reduzieren und hierdurch einen ROI oft schon nach wenigen Monaten bewirken kann. Die Lösung kann darüber hinaus auch von alten Mobiltelefonen problemlos benutzt werden (einzige Voraussetzung ist die Fähigkeit zum Senden von DTMF-Tönen), was den Erhalt bestehender Infrastrukturen erheblich erleichtert.

Jeder Anruf vom Festnetz ins Mobilnetz – ein- und ausgehend – läuft über die Firmeninfrastruktur. Alle Anrufe werden analysiert um das günstigste Netz zu wählen. Sie können Roamingkosten vermeiden. Eine Zusammenfassung aller Anrufe erlaubt es Statistiken und Analysen über den gesamten Festnetz- -und Mobilnetzverkehr zu erstellen. Clients sind für BlackBerry-Smartphones, Nokia-Smartphones und Windows Mobile Smartphones verfügbar, iPhone und Android sind in Vorbereitung.

Über Brainworks GmbH:
Die Brainworks GmbH mit Sitz in Berlin gehört zu den führenden Anbietern auf dem Markt der digitalen Diktier-Management-Lösungen und Spracherkennungssysteme. Neben großen und renommierten Versicherungsunternehmen, Finanzämtern und Krankenhäusern setzen bundesweit auch kleine und mittelständische Unternehmen seit Jahren auf die Soft- und Hardware des Berliner Unternehmens, dem strategischen Partner von Nuance in Deutschland.

Mit dem Einsatz der angebotenen Produkte steigern Unternehmen ihre Produktivität und senken zugleich die Betriebskosten. Die effizienten Diktier- und Dokumentensysteme ermöglichen die Automatisierung täglich anstehender Aufgaben in der Verwaltung mit Hilfe der Spracherkennung und -verarbeitung. Die einzelnen Softwareprogramme sind dabei flexibel in ihrer Einsetzbarkeit und garantieren so die Verwendung auf dem Desktop oder Laptop, dem Tablet PC, ThinClients oder dem PDA. Schnittstellen erlauben zudem die Kombination mit Fremdprodukten und bereits vorhandenen firmeninternen Anwendungen als auch die Beschleunigung bestehender Arbeitsprozesse in der Verwaltung.

Weitere Informationen über die Brainworks GmbH sowie die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens sind im Internet unter www.brainworks-gmbh.de abrufbar.

Über Pretioso:
Pretioso ist ein führender Distributor für die Lokalisierung mobiler Applikationen und unabhängiges Systemhaus. Als Distributor hat sich Pretioso auf die Zusammenarbeit mit ausländischen Softwareherstellern fokussiert, deren Lösungen Pretioso übersetzt, lokalisiert, weiter entwickelt und supportet. Als Systemhaus ist Pretioso spezialisiert auf
die Unterstützung von Unternehmen für die Abbildung mobiler Prozesse. Die Firma sieht sich als Problemlöser für unterschiedlichste Kunden verschiedenster Branchen. Dabei sind die verbindenden Aspekte mobiler Prozesse und Workflows weit bestimmender für die Arbeit von Pretioso als bestehende fachliche Differenzierungen und Branchenunterschiede.

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf http://www.datomo.de oder direkt von Pretioso.

Firmenkontakt/Beratung
Pretioso – Klaus Düll
Zentrale Lüneburg
Böhmsholzer Weg 40
21394 Südergellersen
mailto:info@pretioso.com
Zentrale: 04135/80095-0

Pressekontakt:
Birgit Offt
Pretioso Zentrale Lüneburg
Böhmsholzer Weg 40
21394 Südergellersen
04135 80095-90
mailto:offt@pretioso.com
http://www.pretioso.com

Weiterlesen