Extertal (pressrelations) – Mit 4 Pfoten auf Wanderschaft und Pilgerung: Neuer Reisekatalog von hundewandern.de verspricht abwechslungsreichen Urlaub 2010 für Mensch…
CDU – FDP Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Anpassung der Rechtsstellung von Lebenspartnerschaften – Erfolg beharrlicher Gleichstellungspolitik
„In der Plenarsitzung im Oktober habe ich in der aktuellen Stunde die CDU-Fraktion mit Blick auf die Gleichstellung homosexueller Lebenspartnerschaften aufgefordert, sich von ihrem Vorsitzenden Dr. Wagner zu emanzipieren. Ich hätte nicht zu hoffen gewagt, dass die CDU-Fraktion so schnell und so nachhaltig meiner Anregung folgen würde. Mit Ihrem heutigen Gesetzentwurf stellen Sie die Positionen ihres Vorsitzenden dahin, wo er hingehört, nämlich ins gesellschaftliche und politische Abseits“, erklärt der rechtspolitische Sprecher der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Andreas Jürgens, in der heutigen Landtagsdebatte.
„Sie wollen jetzt endlich auch die Lebenspartnerschaften von Schwulen und Lesben mit der Ehe gleichstellen. Damit folgen Sie der seit langem von uns vertretenen Gleichstellungspolitik. Unseren ersten Gesetzentwurf dazu vom 9. Mai 2007 wurde in zweiter Lesung von der CDU vollständig und von der FDP hinsichtlich der beamtenrechtlichen Gleichstellung bei Besoldung, Versorgung und Beihilfe abgelehnt. Unser zweiter Gesetzentwurf vom 10. April 2008 wurde im Ausschuss von der CDU abgelehnt, die FDP enthielt sich der Stimme. Wegen Auflösung des Landtags fiel der Entwurf in die Diskontinuität.“
„In dieser Wahlperiode haben wir wiederum einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Gleichstellung umsetzen soll. Sie hätten durch einfache Zustimmung zu diesem Entwurf schon längst erreichen können, was Sie jetzt mit einem eigenen Entwurf vorschlagen. Vermutlich hat die zwischenzeitliche Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Juli 2009 nicht unwesentlich zum Sinneswandel in der Koalition beigetragen. Ihnen sind nämlich alle Argumente gegen eine Gleichstellung abhanden gekommen.“
„Nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ist es im Ergebnis sogar ein Verstoß gegen die Verfassung, wenn Lebenspartner schlechter behandelt werden, als Ehegatten. Diese Benachteiligung wird jetzt endlich auch in Hessen beseitigt, das begrüßen wir sehr. Allerdings hat Ihr Gesetzentwurf noch zwei wesentliche Mängel. Erstens verzichten Sie darauf, die gesetzlichen Grundlagen über die Versorgungswerke der freien Berufe anzupassen. Hier gibt es einen bunten Flickenteppich. Bei den Apothekern und den Rechtsanwälten in Hessen ist die Gleichstellung bereits verwirklicht. Es fehlen aber die übrigen Heilberufe, die Steuerberater, die Architekten- und Stadtplaner. Auch diese sollten durch eine Änderung der Gesetze motiviert werden, ihre Regelungen anzupassen und die Lebenspartnerschaften gleichzustellen. Zweitens fehlt bei Ihrem Gesetz die Rückwirkung der Gleichstellung im Beamtenbereich. Die Umsetzungsfrist der EU-Richtlinie, in der dies vorgeschrieben ist, endete am 3.12. 2003. Zu diesem Zeitpunkt hätte das, was heute endlich auch von Ihnen vorgeschlagen wird, schon Gesetz sein müssen. Die Rückwirkung ist daher aus unserer Sicht zwingend und sollte in das Gesetz aufgenommen werden.“
„Die Gleichstellung der homosexuellen Lebenspartnerschaften steht unmittelbar bevor. Dies ist ein Erfolg unserer beharrlichen Gleichstellungspolitik. Es ist ein Erfolg der Vernunft und vor allem eine gute Nachricht für die betroffenen Menschen. Die dunkle Zeit der Diskriminierung neigt sich endlich dem Ende zu. Und das ist gut so.“
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Wiesbaden (pressrelations) – 2. Lesung Gesetzentwurf der Landesregierung zur Änderung des Hessischen Ausführungsgesetzes zum Sozialgerichtsgesetz „Das Anliegen der Landesregierung, jede…
Branchentrend: Verschmelzung von Architektur und Eventmarketing auf dem Vormarsch
Frankfurt am Main – Auch die Event- und Live-Marketing-Branche bleibt von der globalen Wirtschaftskrise nicht verschont. Betroffene Unternehmen, die Auftraggeber der Branche, müssen grundsätzlich mit weniger Budget auskommen. Zugleich können sie in Sachen Qualität bei Vorhaben wie Messeauftritten und Veranstaltungen meist keine Abstriche machen ? ein Dilemma, von dem vor allem auf architecturevents spezialisierte Agenturen wie plan-j profitieren. Denn gerade im Messebereich setzt sich die bereits in den vergangenen Jahren angedeutete Verschmelzung von Architektur und Eventmarketing weiter durch ? mit Kostenvorteilen für die Auftraggeber.
‚Der Markt und das Eventmarketing selbst haben sich gewandelt“, erklärt Timo Joél, Geschäftsführer der plan-j GmbH (www.plan-j.de). So sei bei Veranstaltungen nicht mehr nur das Produkt als einziges Element von Bedeutung, da sich die Wahrnehmung sowie das Bewusstsein von Raumgefühl verändert hätten. „Es geht mittlerweile viel mehr um das Image, um das Lebensgefühl, das mit einem Produkt verbunden sowie wahrgenommen wird. Jedes noch so kleine Detail ist ein Teil vom Ganzen, das das vermeidlich Banale beeinflusst und gestaltet“, führt Timo Joél aus. Die daraus resultierende logische Konsequenz ist schließlich die Verschmelzung von Architektur und Event, die das temporäre Ereignis auf den Punkt bringt und auf Nachhaltigkeit setzt.
Die Agentur plan-j hat schon früh eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass Architektur und Eventmarketing kein Widerspruch sind. So gilt plan-j heute als Pionier auf dem Gebiet der architecturevents. Das Konzept der Frankfurter Branchentrendsetter scheint jedenfalls aufzugehen. Namhafte Unternehmen ? darunter DaimlerChrysler, Lufthansa und Liebherr ? können Timo Joél und sein Team bereits zu ihren Kunden zählen. Für letzteres Unternehmen konzeptionierte und setzte plan-j erst jüngst einen Messeauftritt auf der NBAA Annual Meeting Convention 2009 in Orlando, Florida, um.
Und die Nachfrage steigt, wie Conny Lobert, Eventexpertin bei plan-j, berichtet: ‚Immer mehr namhafte Unternehmen fragen bei uns an.‘ Neben dem innovativen architecturevent-Konzept führt sie den Erfolg der Agentur auch auf deren internationale Ausrichtung zurück. ‚Wir machen an den Grenzen Deutschlands und Europas nicht halt, sondern sind für unsere Kunden auf allen Kontinenten verlässlich, kreativ und engagiert zur Stelle‘, so Conny Lobert.
Weitere Informationen unter www.plan-j.de
Über die plan-j GmbH
plan-j ist eine inhabergeführte, international tätige Full Service Agentur für Architektur und Live-Marketing mit Sitz im Herzen Frankfurts. Mit acht festen Mitarbeitern und einem Pool an freien Mitarbeitern bietet sie Beratung, Konzeption, Kreation und Umsetzung aus einer Hand. Somit kann plan-j ihren Kunden maßgeschneiderte Lösungen mit erstklassigen, schnellen und effizienten Ergebnissen bieten.
War die Agentur nach ihrer Gründung durch Timo Joél im Jahr 2001 zunächst ausschließlich auf Architektur und Raumgestaltung spezialisiert, erweiterte sie unter Mitwirkung der Event-Spezialistin Conny Lobert und des Grafikdesigners Joe Kinze Schritt für Schritt ihre Tätigkeitsfelder auch auf temporäre Bauten / Messebauten, Live-Marketing / klassische Veranstaltungen und Kommunikation. Ihre Kernkompetenz liegt vor allem in der Verschmelzung und Zusammengehörigkeit von Architektur und Veranstaltung. Auf diesem Gebiet leistet plan-j Pionierarbeit.
Zu den Kunden der Agentur zählen namhafte Unternehmen wie DaimlerChrysler, Ferrari, Liebherr, Lufthansa, PWC und SAP.
Internet: www.plan-j.de
Presse-Kontakt:
plan-j GmbH
Taunusstraße 21
D-60329 Frankfurt am Main
TDS bringt maßgeschneiderte BI-Pakete für den Mittelstand Neckarsulm, 18. November 2009. Wertvolles Datenmaterial aus ERP-Systemen bleibt im Mittelstand oft ungenutzt….
Edle Weihnachtspräsente mit maritimen Delikatessen
Verschenken Sie guten Geschmack
Das Traditionsunternehmen Paul Langbein GmbH ist über die Grenzen hinaus als Anbieter maritimer Delikatessen der besonderen Art bekannt: Das breite Sortiment von Premium-Feinkost ? hergestellt aus absolut fangfrischer, hochwertiger Rohware und sorgfältig in traditioneller Handarbeit zubereitet ? verwöhnt auch den Gaumen der anspruchvollsten Gourments. Und das natürlich auch zur Weihnachtszeit.
Hochwertige Präsente haben immer Saison. Insbesondere zu den bevorstehenden Festtagen, aber auch als Gratulation zu einem Geburtstag, einem Jubiläum oder als ganz persönliche Aufmerksamkeit. Mit dem professionellen Rundum-Präsentservice von Paul Langbein ist es ganz einfach, Momente des Genießens zu verschenken – und so beispielsweise seine geschätzten Geschäftspartner mit einer besonderen Delikatesse zu verwöhnen.
Entspannt trifft der Kunde seine Wahl unter den zahlreichen maritimen Hochgenüssen, anschließend muss er seine Wünsche ? zusammen mit der Empfängeradresse, dem gewünschten Liefertermin und ggf. seinem persönlichen Grußtext – lediglich an Paul Langbein übermitteln. Das Haus Langbein sorgt dann dafür, dass das Geschenk gut beim Empfänger ankommt: Durch eine pünktliche Lieferung, dank seiner eleganten Verpackung und nicht zuletzt natürlich aufgrund seiner ausgezeichneten Qualität. Ein weiteres ? angenehmes ? Plus für den Schenkenden: Die erlesenen Präsente liegen im steuerlich zugelassenen Rahmen.
Die feine Art des Schenkens
Exklusiv für seine Kunden hält Paul Langbein in diesem Jahr eine ganz besondere Delikatesse bereit: Echten Sibirischen Wildlachs. Die herzhaft geräucherte Spezialität wird in einer dekorativen Geschenkverpackung in Lachsform angeboten; eine ganze geschmackvolle Seite kostet nur 31,90 Euro. Die komplette Vielfalt der Langbein-Gourmetpräsente ist auf www.paul-langbein.de zu finden.
Damit das geschmackvolle Geschenk auch pünktlich zu Weihnachten geliefert werden kann, muss die Bestellung bis zum 18. Dezember 2009 bei Langbein eintreffen.
Pressekontakt:
Paul Langbein GmbH
Frank Klintworth
Am Lunedeich 84
D-27572 Bremerhaven
Tel: +49 (471) 97229-0
Fax:+49 (471) 97229-30
E-Mail: info@paul-langbein.de
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.