Carsten Kurreik ist neuer Geschäftsführer bei Günther

Bamberg (pressrelations) –

Carsten Kurreik ist neuer Geschäftsführer bei Günther

Erfahrener Manager will Kundengewinnung und Innovationsgrad beim Bamberger Spezialisten für Direktmarketing vorantreiben

Bamberg, 19. Oktober 2009
Die Günther Direct Services GmbH mit Sitz in Bamberg hat sich für Carsten Kurreik als neuen Geschäftsführer entschieden. Gleichzeitig übernimmt der 42-Jährige die Geschäftsführung der Günther Club Services GmbH. Ziel ist der Ausbau des Kundenstamms durch die Erweiterung des Produkt- und Dienstleistungs-Portfolios sowie neue Ansätze im Bereich Direktmarketing.

Der Volljurist und Betriebswirt Carsten Kurreik ist bereits seit vielen Jahren in verschiedenen Führungspositionen im Marketing und Sales tätig. So zeichnete er u.a. bei AOL Deutschland und debitel/Talkline für den Bereich Direktmarketing verantwortlich. Vor seinem Wechsel zu Günther war Kurreik zuletzt als Leiter Marketing und Vertrieb bei easycash tätig. Er ist spezialisiert auf innovative Strategien und Konzepte, die Erschließung neuer Vermarktungskanäle sowie Kundenbindungsprogramme.

Seine langjährigen Erfahrungen möchte er ab sofort einsetzen, um das Dienstleistungsportfolio der Günther Direct Services GmbH für einen noch größeren Kundenkreis interessant zu machen. „Jetzt gilt es, die in über 60 Jahren erworbene Expertise der Günther-Gruppe in allen Facetten des Direktmarketings als individuell abrufbare Dienstleistung anzubieten und mit innovativen Ideen zu ergänzen“, so Kurreik. Er sehe gerade aktuell in nahezu allen Branchen einen stetig wachsenden Bedarf der werbenden Unternehmen nach maßgeschneiderten Marketingaktionen, die sich vom Standard abheben. Dieser Entwicklung will Kurreik mit einem ergänzten Leistungsangebot der Günther Direct Services gerecht werden.

Bildanfragen richten Sie bitte an: m.neller@guenther.de

Kurzportrait Günther Direct Services GmbH:
Die Günther Direct Services GmbH ist ein eigenständiges Unternehmen der seit über 60 Jahren im Direktmarketing tätigen Günther-Gruppe. Mit dem umfassenden Know-how unterstützt die Günther Direct Services ihre Kunden aktiv und unter Nutzung aller Kommunikationskanäle bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder und beim Ausbau bestehender Geschäftsbeziehungen. Die Entwicklung individueller Lösungskonzepte für die Presales-, Sales- und Postsales-Phase gehört zur Kernkompetenz der Günther Direct Services. Dazu zählt u.a. auch die Entwicklung, Realisierung und Abwicklung von Gewinnspielen on- und offline.

Weitere Informationen:
Günther Direct Services GmbH
Kronacher Str. 60
96052 Bamberg

Ansprechpartner:
Matthias Neller
Marketingleitung
Tel.: +49 (0) 951/9424-960
Fax: +49 (0) 951/9424-990
E-Mail: m.neller@guenther.de
www.g-direct.de

PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: up@sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com

Weiterlesen

Erfolgreiche Premiere des Interdisziplinären Beckenbodenkongresses am 16./17. Oktober 2009 in Berlin

Berlin (pressrelations) –

Erfolgreiche Premiere des Interdisziplinären Beckenbodenkongresses am 16./17. Oktober 2009 in Berlin

Neues Deutsches Interdisziplinäres Beckenbodenzentrum aus Berlin präsentiert neues Kongresskonzept gemeinsam mit führenden Kliniken und verwandten Versorgungszentren ? Interaktive Workshops und Live-Operationen per Videosessions demonstrieren innovative Behandlungsformen bei Harn- und Analinkontinenz ? Fachpublikum von praxisnahem Wissenschaftsprogramm begeistert ? Patiententag zu Inkontinenz und Sexualität im Alter spricht Tabuthemen in großer Runde an

Berlin, 19. Oktober 2009
www.beckenbodenkongress2009.de ? Das Neue Deutsche Interdisziplinäre Beckenbodenzentrum im Art Center Berlin veranstaltete am 16./17. Oktober 2009 erstmals den 1. Interdisziplinären Beckenbodenkongress (IBK) im axica Kongress- und Tagungszentrum in Berlin gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Jena und der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion e.V. (AGUB) der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG). Schwerpunkt der Fachveranstaltung, die am nahegelegenen Brandenburger Tor stattfand, waren neue Behandlungsformen bei Harn- und Analinkontinenz von Frau und Mann, welche insbesondere die niedergelassenen Urologen, Gynäkologen, Neurologen und Allgemeinmediziner als hochqualitative Fortbildung ansprach. Der gemeinsame Austausch zu den neuesten medizinischen Erkenntnissen und angewandten Therapieverfahren der verschiedenen Fachbereiche wurde intensiv genutzt, um für die Zukunft den Patienten noch bessere Behandlungsoptionen für mehr Lebensqualität anzubieten.

Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung informierte Dr. Annett Gauruder-Burmester, Leiterin des Neuen Deutschen Interdisziplinären Beckenbodenzentrums, über die jüngste Premiere des Kongresses.

„Mit der interdisziplinären Ausrichtung des Kongresses ist unsere Veranstaltung einzigartig, da jeweils aus den verschiedenen Fachbereichen die Diagnostik und Therapie des Beckenbodens aufgezeigt werden. Ich bin stolz, mit meinem Team und den geschätzten Kollegen aus den anderen Häusern gemeinsam ein Programm aufgestellt zu haben, das neben einem Studium Generale wissenschaftliche Vorträge, praxisnahe Workshops, Live-OPs per Video, Industrie-Symposien und interdisziplinär ausgerichtete Expertenrunden mit interessanten Wissenschaftlern der Fachbereiche beinhaltet. Nur die interdisziplinäre Therapie des Beckenbodens und der Beckenbodenorgane ist eine effektive Behandlung im Sinne des Patienten.“

Besondere Therapien, die in den meist parallelen Referaten vorgestellt wurden, waren beispielsweise neurologische Erkrankungen (Multiple Sklerose, Spina Bifida, Demenz), Konzepte zur Behandlung der Inkontinenz des Mannes, die Beleuchtung der Sexualität sowie Sexualstörungen bei beiden Geschlechtern. Im Rahmen eines 2-stündigen Patientenforums stand ein Expertenboard aus Gynäkologen und Urologen zu den Themen Harn- und Analinkontinenz bei Frau und Mann sowie Sexualität im Alter dem Besucherpublikum aus Patienten und interessierten Bürger Rede und Antwort.

Wenn Patienten an Erkrankungen und Funktionsstörungen des Beckenbodens und der Beckenbodenorgane leiden, gibt es hierfür vielerlei Gründe. Eine sinnvolle Diagnostik kann aber nur durch eine enge Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen in den Bereichen Urogynäkologie, Urologie, Koloproktologie, Neurologie, Gastroenterologie und Ernährungsmedizin stattfinden. Das Neue Deutsche Interdisziplinäre Beckenbodenzentrum vereint die verschiedenen Disziplinen unter einem Dach, um die Patienten optimal ganzheitlich zu versorgen.

Zum Neuen Deutschen Interdisziplinären Beckenbodenzentrum
Das Beckenbodenzentrum im Art Center Berlin ist ein interdisziplinäres Behandlungszentrum, in dem Patienten mit Erkrankungen und Funktionsstörungen des Beckenbodens und der Beckenorgane optimal ganzheitlich versorgt werden. Für dieses interdisziplinäre Konzept sind die klinischen Fachbereiche Urogynäkologie, Urologie, Koloproktologie, Physiotherapie, Allgemeinmedizin und sowie ein Ernährungstherapeut und eine Hebamme für die Patienten tätig. Durch die Zusammenarbeit mit Ärzten der Chinesischen Medizin und Naturheilkunde werden neben den interdisziplinären Konzepten der Diagnostik und Therapie auch Alternativkonzepte zum schulmedizinischen Ansatz angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.deutschesbeckenbodenzentrum.de.

Pressekontakt
AVISO kommunikation
Rosamond Harbich/ NDIBZ
Reinhardtstr. 2
10117 Berlin
Telefon: 030-28099879
Telefax: 030-27875673
E-Mail: rosamond.harbich@aviso-kommunikation.de

Weiterlesen