DHL eröffnet Oil & Energy Center of Excellence in Singapur

Bonn (pressrelations) –

DHL eröffnet Oil Energy Center of Excellence in Singapur

– Aufbau eines globalen Netzwerks von Experten-Zentren für die Öl- und Energie-Industrie schreitet voran
– Verbessertes Serviceangebot für einen 260 Milliarden-Euro-Markt

DHL hat heute in Asien seine globale Strategie zur Stärkung des Dienstleistungsangebots für die Öl- und Energieindustrie vorgestellt. Dazu wurde in Singapur ein Experten-Zentrum speziell für die Asien-Pazifik-Region unter dem Namen Oil and Energy Center of Excellence (COE) eröffnet. Weltweit wendet die Öl- und Energiewirtschaft rund 260 Milliarden Euro für Logistikaktivitäten auf.

„Die wachsende globale Nachfrage nach Energie sowie die Erforschung von alternativen Energien bieten Logistikunternehmen bedeutende Möglichkeiten. Im Windenergiesektor beispielsweise stellt die wachsende Größe und Breite der Windturbinen neue Herausforderungen an die Logistik. Der Transport solcher Turbinen kann dazu die Kosten um 10 bis 15 Prozent nach oben treiben. Als weltweit führendes Logistikunternehmen ist DHL sehr gut positioniert, um neue Ansätze zu entwickeln und Maßstäbe für die Industrie zu setzen, “ sagte Hermann Ude, Konzernvorstand DHL Global Forwarding, Freight.

Das neue DHL Asia Pacific Oil and Energy Center of Excellence in Singapur ist das achte und weltweit größte Center dieser Art von DHL. Über 200 Industrieexperten entwickeln und implementieren dort innovative und fortschrittliche Logistiklösungen für die Energiewirtschaft. Es ist mit den anderen sieben regionalen Zentren in den USA, Europa, im Mittleren Osten und in Afrika verknüpft, um die zahlreichen Herausforderungen der Öl- und Energieindustrie an die Logistik zu bewältigen.

Innovative Logistiklösungen

Hierzu zählen unter anderem die Vielfalt an Frachtgütern, die sich in Abmessung, Gewicht und Art von herkömmlichen Transporten deutlich unterscheiden können, komplexe Zollvorschriften sowie Produktionsstätten, die sich oft in entlegenen Gebieten befinden und die Einhaltung hoher Qualitäts-, Gesundheits- und Umweltstandards erfordern.

Mit Fokus auf den Öl- und Energiesektor, der sowohl fossile wie auch erneuerbare Energien umfasst, hat DHL einen vielversprechenden Markt ins Visier genommen. Nach Angaben der International Energy Agency belaufen sich die Ausgaben für die Logistik in dieser Industrie momentan auf etwa 260 Milliarden Euro weltweit.

Die globale Nachfrage nach Energie soll zwischen 2005 und 2030 um insgesamt 74 Prozent steigen, wovon allein 30 Prozent auf China entfallen werden. Man erwartet außerdem, dass der Energiesektor pro Jahr für durchschnittlich 600 Milliarden Euro an Investitionen verantwortlich sein wird, die sich so bis 2030 auf rund 15 Billionen Euro kumulieren.

http://www.dp-dhl.com/

Weiterlesen

Windows Live mit neuen Partnerinhalten: Jetzt auch mit lokalisten.de, Youtube und QYPE

Unterschleißheim (pressrelations) –

Windows Live mit neuen Partnerinhalten: Jetzt auch mit lokalisten.de, Youtube und QYPE

Unterschleißheim, 13. November 2009. Ab sofort haben die deutschen Windows Live Nutzer noch mehr Möglichkeiten, ihr Online-Leben mit dem ihrer Freunde zu verbinden: Zum ersten Mal können sie sich mit dem sozialen Netzwerk lokalisten.de und dem Empfehlungsportal Qype zwei lokale Plattformen in ihren Social Feeds anzeigen lassen.

Nach der Integration zahlreicher internationaler Partner wie Facebook oder Flickr können sich Windows Live Nutzer nun über Neuigkeiten ihrer Kontakte und Freunde, die bei den deutschen Lokalisten angemeldet sind, informieren. Ebenso bleiben sie in Echtzeit über Mitteilungen und Eintragungen ihrer Freunde auf Qype auf dem Laufenden, wenn diese zum Beispiel ein neues Restaurant oder Top Events in einer Stadt bewerten oder darüber schreiben. Doch nicht nur das: Eine weitere Neuerung ist die Integration der Social Feeds in den Windows Live Messenger, worüber alles, was im Netzwerk von statten geht, angezeigt wird.

„Windows Live hat sein Partnernetzwerk in den vergangenen Monaten stark ausgebaut und eine Vielzahl an internationalen Plattformen in die Live Services integriert. Mit lokalisten.de haben wir nun einen erfolgreichen Partner gewinnen können, der einerseits breit aufgestellt ist, andererseits aber durch seine regionalen Inhalte überzeugt.“, so Olivier Blanchard, Consumer Online Lead, Microsoft Deutschland.

„Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft mit Windows Live. Unsere 3,5 Millionen Mitglieder sind ständig im Netz unterwegs. Der Service ergänzt den Leitgedanken der Freundes-Community lokalisten.de perfekt, da es den Freunden so noch einfacher gemacht wird, über alle wichtigen Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben“, kommentiert Stefanie Waehlert, CEO und Geschäftsführerin der lokalisten media GmbH die Partnerschaft mit Microsoft.

Insgesamt erleichtern es ab sofort 19 neue globale und regionale Partner den Windows Live Nutzern aus aller Welt, ihre Web-Aktivitäten in den diversen Web-Communities mit ihren Freunden zu teilen. In den nächsten Tagen wird die Integration aller neuen Partner in den Social Feed abgeschlossen sein. Zu ihnen zählen neben den Lokalisten, Qype und Youtube weitere lokale Anbieter aus Asien und Europa, darunter 4travel.com, azbuz.com, Baby Kingdom, biip.no, break.com, buscape, Cnet, copaindavant, doctissimo, irc galleria, libimseti.cz, Multiply, MyVIP, Neogen, Pixnet und Wat.tv. Aktuell sind 75 Partner Teil des Social Feeds von Windows Live. Weitere strategische lokale und internationale Partnerschaften sind in den kommenden Monaten geplant.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Über MSN und Windows Live
Mehr als 528 Millionen Unique User weltweit besuchen jeden Monat MSN und die Windows Live Services. Mit lokalisierten Versionen in 54 Ländern und 48 Sprachen ist MSN ein führender Anbieter von qualitativ hochwertigen Inhalten und Online-Werbemöglichkeiten. Microsoft Windows Live ist ein Set von personalisierbaren Internet Services und Software, mit dem Kommunikation und Information einfach und unterhaltsam werden. Die Services sind vielfältig kombinierbar: Instant Messaging, E-Mail, Foto- und Dateiverwaltung sowie Kalenderfunktionen ermöglichen es Usern, die für sie wichtigen Kontakte, Informationen und Interessen zu bündeln. Mit Windows Live Mobile und MSN Mobile stehen die beliebten Kommunikations- und Informationsdienste Windows Live Hotmail, Windows Live Messenger, Windows Live Spaces, Live Search und MSN auch für das mobile Endgerät bereit. Unter http://www.windowslive.de sind alle Windows Live Services zu finden. MSN ist unter http://www.msn.deabrufbar.

Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Miriam Köp
Teamlead Consumer Communications

http://www.microsoft.com

Weiterlesen

Zwischenfall auf der Kraftwerksbaustelle in Wilhelmshaven

Berlin (pressrelations) –

Zwischenfall auf der Kraftwerksbaustelle in Wilhelmshaven

Donnerstag, 13. August 2009

Wilhelmshaven – Auf der Kraftwerksbaustelle von GDF SUEZ Energie Deutschland in Wilhelmshaven ist es heute zu einem Zwischenfall gekommen. Um 12.00 Uhr hat sich im südwestlichen Bereich der Baustelle, in der Nähe des Schornsteins, eine Acetylenflasche entzündet.

Das Unternehmen hat umgehend die Evakuierung des Baustellengeländes eingeleitet und sowohl Polizei als auch Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte sind wenig später auf der Baustelle eingetroffen und konnten das Feuer sofort löschen. Es wurde niemand verletzt. Für die Anwohner in Wilhelmshaven bestand zu keinem Zeitpunkt Gefahr.

Die betroffene Stelle wurde den Sicherheitsvorschriften gemäß abgesichert. GDF SUEZ arbeitet an der Klärung der Hintergründe des Zwischenfalls.

Nach Freigabe durch die Feuerwehr konnten die Arbeiten auf der Baustelle nach kurzer Zeit wieder aufgenommen werden.

http://www.gdfsuez-energie.de

Weiterlesen

Air Berlin: erste Flugschüler mit neuer Pilotenlizenz

Berlin (pressrelations) –

Air Berlin: erste Flugschüler mit neuer Pilotenlizenz

Als erste Flugschüler in Deutschland erhielten heute, am 13. November 2009, Andreas Bellé, Felix Laaß, Lorenz Krimmel und Leo Wiegand ihre Pilotenlizenzen nach dem neuen internationalen Standard der Multi-Crew Pilot Licence (MPL). Die vier Absolventen der Air Berlin Flightschool bekamen ihre Urkunden am Hauptsitz der Airline in Berlin vom Ausbildungsleiter der Air Berlin, Ralf Nagel, und dem Ausbildungsleiter der Partnerflugschule TFC GmbH, Christian Käufer, überreicht. Auf die vier jungen Piloten wartet eine Stelle als Copilot bei der Air Berlin Group.

Die Multi-Crew Pilot Licence ist eine auf die Anforderungen moderner Fluggesellschaften zugeschnittene Pilotenschulung. Angehende Piloten werden von Anfang an für ihre Aufgaben im Cockpit eines modernen Verkehrsflugzeugs trainiert. So wird während der Ausbildung unter anderem besonderes Augenmerk auf das Teamwork und die Bewältigung von Fehlern und Bedrohungen, das so genannte Threat and Error Management, in einem Mehr-Mann-Cockpit gelegt.

Die Air Berlin Flightschool hatte im Februar 2009 als erste Flugschule in Deutschland die Ausbildungsgenehmigung des Luftfahrtbundesamtes für die Multi-Crew Pilot Licence erhalten. Auch weltweit zählt die 2007 gegründete Schule zu den ersten, die diesen neuen Ausbildungsstandard anbietet.

Pressekontakt
Nadine Bernhardt
Pressereferentin Air Berlin
Tel.: + 49 30 3434 1516
Fax: + 49 30 3434 1509
Mail: nbernhardt@airberlin.com

Weiterlesen

Neu: Hörbücher von Volkswagen Zubehör

Wolfsburg (pressrelations) –
Neu: Hörbücher von Volkswagen Zubehör

Dreieich, 13. November 2009 – Zeit zum Lesen findet man heutzutage leider immer seltener. Entspannt in ein Buch einzutauchen ist einem meist nur im Urlaub vergönnt. Mit den neuen Hörbüchern von Volkswagen Zubehör kann der Genuss eines guten Buches während der Autofahrt, der Hausarbeit oder wann immer der Wunsch nach einem Hörvergnügen da ist, erlebt werden. Die Bandbreite der 15 angebotenen Buchtitel reicht von Kriminalroman über Liebesroman und Thriller bis hin zu Kinderbüchern. Für jeden Geschmack ist das Richtige dabei. Gelesen werden die Bücher von bekannten deutschen Stimmen, wie beispielsweise Christiane Paul, Christian Ulmen, Walter Sittler und Richy Müller.

Drei Genre bedient Volkswagen Zubehör mit den neuen Hörbüchern. Die Buchtitel sind wie folgt sortiert:

Belletristik:
Der Täuscher von Jefferey Deaver, Der Katalane von Noah Gordon, Die Katze von Joy Fielding, Bis zum letzte Tag von Nicolas Sparks, Und hinter dir die Finsternis von Mary Higgins Clark. Preislich liegen diese Hörbücher bei 19,95 Euro (UPE, inklusive MwSt.).

Entertainment:
Inspektor Jury lässt die Puppen tanzen von Martha Grimes, Schöner wird?s nicht von David Sedaris, Herzgesteuert von Hera Lind, Ab die Post von Terry Pratchett, Generation Golf zwei von Florian Illies. Erhältlich sind diese Hörbücher zum Preis von jeweils 12,95 Euro (UPE, inklusive MwSt.).

Kids Teens:
Meine kleine Schwester von Monika Feth, Locke bleibt am Ball von Uli Potofski, Vorstadtkrokodile von Max von der Grün, Die Spiderwick Geheimnisse von Holly Black, Gänsehaut von R.L. Stine. Diese Hörbücher kosten jeweils 7,95 Euro (UPE, inklusive MwSt.).

Die neuen Volkswagen Original Hörbücher sind im E-Shop von Volkswagen Zubehör unter www.volkswagen-zubehoer-shop.desowie bei jedem Volkswagen Partner erhätlich.

Pressetext und Bilder stehen Ihnen unter www.volkswagen-media-services.comzum Herunterladen zur Verfügung.

Volkswagen Zubehör GmbH ? Wir über uns
Die Volkswagen Zubehör GmbH entwickelt und vertreibt als Tochtergesellschaft der Volkswagen AG weltweit Fahrzeug-Zubehör für die Pkw- und Nutzfahrzeug-Modelle des Automobilherstellers. Das breite Produktsortiment umfasst mehr als 8.000 Zubehörartikel in den Bereichen Sport Design, Räder Reifen, Kommunikation, Transport, Komfort Schutz, Service Pflege sowie Lifestyle. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 200 Mitarbeiter an drei Standorten. Hauptsitz der Volkswagen Zubehör GmbH ist Dreieich bei Frankfurt am Main.

https://www.volkswagen-media-services.com

Weiterlesen

Journalistenpreis Bahnhof‘ 2009 in Köln verliehen

Berlin (pressrelations) –

Journalistenpreis Bahnhof“ 2009 in Köln verliehen

Unternehmensgruppe Dr. Eckert zeichnet besten Beitrag aus / Tina Veihelmann begeistert Jury mit Artikel zum Berliner Bahnhof Ostkreuz

(Köln, 13. November 2009) Die Unternehmensgruppe Dr. Eckert verlieh heute zum zwölften Mal den „Journalistenpreis Bahnhof“. Die Journalistin und Autorin Tina Veihelmann nahm den mit 5.000 Euro dotierten „Journalistenpreis Bahnhof“ für den besten journalistischen Beitrag zum Thema Bahnhof in der Buchhandlung Ludwig im Kölner Hauptbahnhof entgegen. Ihr Beitrag wurde aus über 1000 Artikeln deutschsprachiger Printmedien ausgewählt.

Tina Veihelmann überzeugte die Jury mit ihrem autobiographischen Artikel „Lieber Otto, es ist für dich“. Die Story beschreibt Otto Kuhl, einen liebenswerten, etwas kauzigen älteren Herren, der in den neunziger Jahren in Berlin-Friedrichshain im selben Haus wie die Autorin wohnt. Um unter Menschen zu kommen, schaut er dem Treiben auf dem S-Bahnhof Ostkreuz zu und erlebt dabei vor dieser Kulisse verschiedene politische Systeme, von der Kaiserzeit über Nazi-Zeit und DDR bis hin zum jungen wiedervereinigten Deutschland. Seine moralisch nicht immer ganz einwandfreien Erlebnisse in diesen Zeiten enden in seinen Erzählungen stets mit: „Dit System zwingt Dir dazu“.

„Die Autorin berichtet von einem Bahnhof, der mehr erzählt als von Gleisanlagen. Tina Veihelmann verbindet ihre persönlichen Erinnerungen an den Helden ihrer Geschichte Otto Kuhl mit der Geschichte des Bahnhofs Ostkreuz außergewöhnlich lesenswert miteinander“, sagte Dr. André Zeug, Vorstandsvorsitzender der DB Station Service AG, in seiner Laudatio. „Die Vergabe des Journalistenpreises ist eine gute Tradition und immer erneut Ansporn an sachlichen, kritischen und professionellen Journalismus, den wir brauchen und fördern, führte Zeug weiter aus.“

Der Artikel wurde in der Wochenzeitung „Freitag“, bei der Veihelmann als Redakteurin beschäftigt ist, im November 2008 veröffentlicht.

2007 wurde Tina Veihelmann bereits für ihre Arbeiten mit dem Deutsch-Polnischen Journalistenpreis und dem Grenzgängerstipendium des Literarischen Colloqiums Berlin und der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet.

Der „Journalistenpreis Bahnhof“ zeichnet herausragende journalistische Leistungen in deutschsprachigen Printmedien zum Thema Bahnhof aus. Er wird seit 1998 von der Unternehmensgruppe Dr. Eckert vergeben. Die Unter-nehmensgruppe Dr. Eckert betreibt unter den Marken ECKERT, LUDWIG und BARBARINO Bahnhofsbuchhandel, Tabakwareneinzelhandel und Convenienceshops. Das Institut für Medienforschung in Göttingen stellt der sechsköpfigen Jury unter dem Vorsitz von Dr. Adam Eckert eine Vorauswahl zur Verfügung, aus der der Siegerbeitrag gewählt wird.

Bis 2016 erfolgt der größte Umbau in der 160-jährigen Geschichte des Berliner Ostkreuzes

Der Bahnhof Ostkreuz ist mit täglich 340.000 Passagieren der am stärksten frequentierte Umsteigepunkt im Berliner Nahverkehrsnetz. Bereits in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts entstanden Pläne für den Umbau des Verkehrsknotens Ostkreuz, in den achtziger Jahren gab es einen weiteren Anlauf. Nach dem Fall der Berliner Mauer wurde begonnen, das rund drei Jahrzehnte geteilte Eisenbahnnetz der Stadt wieder zu verknüpfen und neu zu gestalten. Seit 2006 ist der traditionsreiche Bahnhof im Osten der Stadt eine pulsierende Baustelle. Bis 2016 wird er bei laufendem Betrieb komplett umgebaut und modernisiert.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Ansprechpartner zum Thema
Deutsche Bahn AG
Gabriele Schlott
Sprecherin DB Netze Personenbahnhöfe

Weiterlesen