Zwischenbilanz Gebäudereiniger-Streik
BSOZD.com-News Frankfurt am Main. (pressrelations) –Zwischenbilanz Gebäudereiniger-Streik Erfolgreiche erste Woche: IG BAU setzt Streiks ungebremst fort Frankfurt am Main Auf…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
BSOZD.com-News Frankfurt am Main. (pressrelations) –Zwischenbilanz Gebäudereiniger-Streik Erfolgreiche erste Woche: IG BAU setzt Streiks ungebremst fort Frankfurt am Main Auf…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Debüt-Abum des Schotten wird am 2. November veröffentlicht Berlin, 23. Oktober 2009. Bruce Wilson, schottischer Musiker, derzeit…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Herdorf – Die Erstellung und der Versand von Rechnungen kann für Selbstständige, Freelancer und Existenzgründer, die international…
WeiterlesenBundesbürger vernachlässigen Berufsunfähigkeitsvorsorge
Nur jeder Sechste ist abgesichert
Allianz sieht Handlungsbedarf bei Berufsstartern / Annahme- und Leistungspraxis besser als ihr Ruf / Bürgerentlastungsgesetz erleichtert 2010 Berufsunfähigkeitsschutz für jedermann / Marktführer senkt Tarife und vereinfacht Bedingungen
Die meisten Bundesbürger unterschätzen das Risiko, berufsunfähig zu werden. Seit 2002 ist die Zahl der Versicherten mit einer Berufsunfähigkeitsvorsorge kaum gestiegen. Dies schließt die Allianz aus einer repräsentativen Studie von TNS Infratest im Auftrag mehrerer Versicherungsunternehmen. Danach haben nur 15 Prozent aller Deutschen über 14 Jahren eine oder mehrere private Berufsunfähigkeitsversicherungen. 11,1 Prozent sind mit einer Zusatzversicherung, 5,6 Prozent mit einer selbständigen Police vor den Folgen des Verlusts ihrer Arbeitskraft geschützt.
200.000 Berufsunfähige pro Jahr
Jedes Jahr werden 200.000 Erwerbstätige in Deutschland berufsunfähig. Jeder Fünfte, so das Statistische Bundesamt, scheidet vorzeitig aus dem Erwerbsleben aus. Nicht Unfälle, sondern Krankheiten sind der häufigste Grund für eine Berufsunfähigkeit, in der Hälfte der Fälle psychische Störungen und Erkrankungen des Skeletts. „Dies zeigt, dass zunehmend auch Büroberufe dieses Risiko bergen“, warnt Olaf Hottinger, Leiter des Risikomanagements bei Allianz Leben. Insbesondere ab dem Jahr 1961 Geborene sollten sich nicht auf staatliche Hilfe verlassen. Denn wer nur zwischen drei und sechs Stunden täglich arbeiten kann, erhält lediglich eine schmale staatliche Leistung von derzeit durchschnittlich 750 Euro im Monat. Arbeitnehmer, die mehr als sechs Stunden arbeiten können, gehen leer aus.
Früher Einstieg gleich mehrfach sinnvoll
Wer früh in die Berufsunfähigkeitsvorsorge einsteigt, erhält den Schutz einfacher, weil junge Leute selten Zuschläge oder Leistungsausschlüsse wegen Vorerkrankungen hinnehmen müssen. Und günstiger, weil die Prämien nach dem Alter kalkuliert werden. Ein 25-jähriger Bürokaufmann ohne Vorerkrankungen, der sich bis zum 65. Lebensjahr absichern will, zahlt für eine Allianz Berufsunfähigkeitsrente von 1.000 Euro monatlich 38,50 Euro. Aber auch Ältere und Kunden mit Vorerkrankungen könnten versichert werden. „Das hängt natürlich immer vom individuellen Fall ab“, sagt Olaf Hottinger. Die Annahmequote bei der Allianz sei sehr gut, bestätigt die Ratingagentur Morgen Morgen, rund neun von zehn Interessenten erhalten eine Police. Auch die Leistungspraxis ist viel besser als ihr Ruf. Morgen Morgen bescheinigt der Allianz, dass sie zuletzt bei mehr als zwei Drittel aller Fälle, in denen Berufsunfähigkeit angemeldet wurde, Leistungen gewährt hat. Die niedrige Beschwerde- und Prozessquoten beweisen, dass die Kunden mit der Leistungspraxis ihres Anbieters zufrieden sind.
Bürgerentlastungsgesetz bietet finanzielle Spielräume
Allianz Leben Vorstand Markus Faulhaber, verantwortlich für Privatkunden, Produktentwicklung und Controlling, sieht jetzt einen besonders günstigen Zeitpunkt in die private Berufsunfähigkeitsversicherung einzusteigen: „Das Bürgerentlastungsgesetz bietet ab Januar 2010 nahezu jedem größeren finanziellen Spielraum.“ Denn dann können Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge nahezu vollständig steuerlich geltend gemacht werden. Gesetzlich Versicherte sparen mehrere hundert, Privatversicherte zum Teil mehr als 1.000 Euro pro Jahr. Für viele ist deshalb der Abschluss einer BU-Versicherung ohne Zusatzaufwand möglich.
Allianz erleichtert Einstieg in Berufsunfähigkeitsvorsorge
Seit wenigen Wochen erleichtert die Allianz den Einstieg in die Berufsunfähigkeitsvorsorge. So wurden in der selbständigen Berufsunfähigkeitsvorsorge über alle Berufsgruppen hinweg die zu zahlenden Beiträge deutlich gesenkt. Die Kunden können den Berufsunfähigkeitsschutz auch einfacher erhöhen. Die Regelung, wonach die Versicherungsleistung nur innerhalb von zehn Jahren nach Vertragsabschluss angehoben werden kann, wurde gestrichen. In den ersten drei Versicherungsjahren kann die BU-Rente auch unabhängig von Anlässen wie Heirat, Geburt eines Kindes oder Gehaltszuwachs nachträglich und ohne erneute Gesundheitsprüfung angepasst werden. Die Höchstgrenzen für Nachversicherungen wurden verdoppelt: Die jährliche BU-Rente darf um 6.000 Euro (bislang 3.000 Euro) steigen, die Summe mehrerer Erhöhungen wurde auf insgesamt 12.000 Euro (bisher 6.000 Euro) angehoben. Der durchschnittliche Allianz-Kunde hat derzeit eine monatliche BU-Rente von 800 bis 900 Euro versichert.
Kontakt für Presse
Udo Rössler
Allianz Deutschland AG
Phone +49.711.663-2220
Wolfsburg (pressrelations) – T3-Konvoi traf sich am AutoMuseum Volkswagen Wolfsburg, 23. Oktober 2009 – Die Sonderausstellung „30 Jahre Volkswagen Bulli…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Barcodekarten und eine moderne Datenbanklösung steuern die Abwicklung von Essensabonnements an Schul- und Universitätsmensas. Die Plastikkarten im…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – „Expedition Zukunft“ macht Station in Schwerin DB managt Tour des Zuges – Wagen wurden im DB-Werk Wittenberge…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) Dresdner Christstollen als Weihnachtsstollen verschenken In den Geschäften finden sich die ersten Weihnachtssüßigkeiten und bald wird auch…
Weiterlesen(BSOZD.com – News) (Kronberg) Ab sofort garantiert der Telematikanbieter mobileObjects AG gemeinsam mit der IAV Products GmbH einen Investitionsschutz bei…
Weiterlesen„Kids on Tour“: Bereits 20.000 Buchungen – Deutsche Bahn und Bahnhofsmission begrüßten Jubiläumskinder
Umfassender Service für allein reisende Kinder immer beliebter . Ansteigende Buchungszahlen . Neuer Kooperationspartner VTech
(Berlin, 23. Oktober 2009) Die Deutsche Bahn, die Bahnhofsmission und der neue Kooperationspartner VTech begrüßten am Freitag in Frankfurt am Main die sieben und acht Jahre alten Geschwister Larissa und Alida Dreißigacker aus Leipzig, die nach einem Ferienaufenthalt am Main wieder nach Hause fuhren. Die beiden Mädchen gingen auf die zwanzigtausendste Reise, die im Rahmen des Serviceangebots Kids on Tour stattfand. Neben der Übernahme der Reisekosten überreichten Vertreter der DB und der Bahnhofsmission den Jubiläumskindern auch Geschenke. VTech, einer der führenden Hersteller im Bereich elektronischer Lernspielzeuge, übergab den Geschwistern bei ihrer Abreise die tragbare Lernspielkonsole V.Smile Cyber Pocket mit fünf Lernspielen.
Kids on Tour erfreut sich seit seiner Einführung im Juni 2003 einer immer größer werdenden Beliebtheit. Kids on Tour ist ein Angebot der Bahn in Kooperation mit der Bahnhofsmission zur Betreuung allein reisender Kinder im Alter von 6 bis einschließlich 14 Jahren. Pädagogisch geschulte Betreuer begleiten die Kinder von der Abfahrt bis zum Ziel auf ihrer Reise im ICE oder im IC. Sie kümmern sich auch während der Reise um die Kinder, wobei ein Betreuer für maximal fünf Kinder verantwortlich ist. Um den Kindern die Reise so kurzweilig und unterhaltsam wie möglich zu machen, führen die Betreuer einen großen Spielekoffer mit, der mit Spielsachen und Büchern aller Kooperationspartner gefüllt ist.
Der familienfreundliche Service wird freitags und sonntags auf sieben Städteverbindungen angeboten: Hamburg – Stuttgart, Hamburg – Berlin, Köln – Stuttgart, Köln – Hamburg, Frankfurt (Main) – Basel Bad (ab 14.12.2009 Basel SBB), Frankfurt (Main) – Leipzig, Frankfurt (Main) – Berlin.
Die Betreuung durch Kids on Tour kostet zusätzlich zur Kinderfahrkarte 25 Euro pro Strecke. Zu buchen ist das Angebot unter der Servicenummer der Bahn 0180 5 99 66 33* (Stichwort Betreuung), bei der die Kinder spätestens sieben Werktage vor Reiseantritt anzumelden sind.
Ausführliche Informationen zu Kids on Tour gibt es auch im Internet unter www.bahn.de/familien-kinder.
* 14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, inkl. USt., Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend.