Entertain – ‚Tele5‘, ‚RomanceTV‘ und ‚Lust Pur‘ ab November verfügbar.

Bonn (pressrelations) –

Entertain – „Tele5“, „RomanceTV“ und „Lust Pur“ ab November verfügbar.

22.10.2009
Die Deutsche Telekom erweitert das Programmportfolio des IPTV-Angebots Entertain um drei neue Sender. Ab November stehen der Spielfilmsender „Tele5“ und die Special-Interest-Kanäle „Romance TV“ und „Lust Pur“ bereit.

Der Spielfilmsender „Tele5“ bietet mit seinem breiten Angebot an hochwertigen Spielfilmen und Serien Kinounterhaltung der Extraklasse. Mit täglich über 21 Stunden Spielfilmen und Serien bietet „Tele5“ eines der vielseitigsten und umfangreichsten Unterhaltungsangebote im Free-TV. „Tele5“ ist ab November in allen Entertain-Paketen verfügbar.

Für Romantiker hat Entertain ab Ende Oktober den Sender „Romance TV“ im Angebot. Hier gibt es die beste Unterhaltung aus Liebesfilmen, romantischen Komödien, Serienklassikern und Telenovelas. Regelmäßig zeigt der Sender auch Verfilmungen der Romanautorin Rosamunde Pilcher. „Romance TV“ ist für alle Entertain- Kunden in Premium- oder BigTV-Paketen verfügbar.

Der dritte neue Sender bei Entertain ist „Lust Pur“, der neue Unterhaltungssender für Erwachsene. Verfügbar für alle Premium- und BigTVKunden sendet „Lust Pur“ täglich von 20.00 Uhr bis 6.00 Uhr hochwertige Erotik-Spielfilme und -Serien von deutschen und internationalen Produzenten.

Kontakt:
Tel.: 0228 – 181 49 49
presse@telekom.de

Weiterlesen

Telemedizin-Firma Aipermon gewinnt Spezialpreis von T Systems

Bonn (pressrelations) –

Telemedizin-Firma Aipermon gewinnt Spezialpreis von T Systems

22.10.2009
European Satellite Navigation Competition: Navi im Pflegedienst

T-Systems hat im Rahmen der sechsten European Satellite Navigation Competition (ESNC) einen Sonderpreis an das Münchner Telemedizin-Unternehmen Aipermon verliehen. Der Wettbewerb zeichnet seit 2004 jährlich die besten Anwendungsideen für das künftige Satellitennavigationssystem Galileo aus. Für den Spezialpreis von T-Systems waren insgesamt 39 Bewerbungen eingegangen. Gesucht wurden Lösungen, die den Alltag von Pflegebedürftigen und Senioren sicherer machen und ihnen größeren persönlichen Freiraum bieten.

Die eigens dafür weiterentwickelte Anwendung AiperCare nutzt die Satellitennavigation, um Senioren und Behinderte in der häuslichen Pflege zusätzlich auch aus der Ferne zu betreuen. Sie informiert ? je nach hinterlegtem Alarmierungsprofil ? Verwandte, Bekannte oder Pfleger per SMS, wenn bestimmte, vordefinierte Situationen eintreten. Technisch ist das möglich, weil die Lösung Bewegungssensoren mit Satellitenortung und Mobilfunk kombiniert.

Verlässt beispielsweise eine Person ihr Zuhause alleine, benachrichtigt eine an der Kleidung angebrachte Funklösung automatisch den Betreuer, der dann bei einem Sturz via Navigationssystem den aktuellen Standort orten und Hilfe schicken kann. Im Hintergrund arbeitet ein zentraler Server in einem Rechenzentrum als Übermittler im Pflegedienst.

T-Systems ist als Mautspezialist und Integrator unter anderem von Lösungen für den Bahntransport sowie für die Routenplanung von Lkw-Flotten bereits seit Jahren in der satellitengestützten Verkehrs-Telematik erfolgreich unterwegs. Für das Satellitennavigationssystem Galileo selbst stellt der ICT-Dienstleister als Partner des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) große Teile der ICT-Infrastruktur im Kontrollzentrum Oberpfaffenhofen bereit. Dazu gehören das lokale Netz (LAN), die Mitarbeiter-Arbeitsplätze sowie der Betrieb des Telefonsystems und der PCs. Zusätzlich weist sich T-Systems mit umfassenden Beratungsleistungen als führender ICT-Dienstleister im Galileo-Programm aus und hat sich für die Vernetzung sämtlicher Bodenstationen beworben.

Darüber hinaus unterstützt die Großkundensparte der Deutschen Telekom das DLR beim Design und der Entwicklung des Wartungs- und Logistiksystems für Galileo. Das umfasst unter anderem die Organisation und Auslieferung von Ersatzteilen, beispielsweise an den Bodenstationen und in den Kontrollzentren. Der ICT-Dienstleister wendet für das Logistik-Management ein international anerkanntes Verfahren an, um die Systeme über ihren gesamten Lebenszyklus zu betreuen und erfüllt damit eine Anforderung der europäischen Weltraumorganisation ESA.

Kontakt:
Tel.: 0228 – 181 49 49
presse@telekom.de

Weiterlesen

Neue Rheinbrücke bei Kehl eingeschoben

Berlin (pressrelations) –

Neue Rheinbrücke bei Kehl eingeschoben

Gleisbau ab November – Fertigstellung im Oktober 2010 geplant
(Kehl, 22. Oktober 2009) Der letzte von fünf Längsverschüben der Neuen Rheinbrücke bei Kehl wurde heute erfolgreich durchgeführt. Damit ist planmäßig ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die 238 Meter lange, 12,20 Meter hohe und 3.200 Tonnen schwere stählerne Eisenbahnbrücke spannt sich mit Stützweiten von 131 und 107 Metern über den Strom und verbindet jetzt das deutsche mit dem französischen Rheinufer.
Schon kurz nach dem Spatenstich am 8. Juli 2008 wurde mit der Fertigung der ersten Stahlgroßteile bei der Herstellerfirma in Neumarkt in der Oberpfalz begonnen. Mit rund 100 LKW- Transporten, davon 70 Schwertransporte, wurden die Brückenteile zum extra eingerichteten Montageplatz auf der französischen Seite transportiert, wo sie mit zwei Spezialkränen (Tragkraft 350 Tonnen) zusammengefügt und zum Stahlüberbau mit einer Gesamtlänge von 238 Metern zusammengeschweißt wurden. Insgesamt wurde die Brücke fünf Mal vom Widerlager Straßburg mit Hydraulikpressen und einer Geschwindigkeit von zehn bis 15 Metern in der Stunde über den Rhein in Richtung der Baustellenfläche in Kehl geschoben. Nach sechs Monaten Montagezeit konnte nun die Brücke in ihre endgültige Lage gebracht werden.
Ab November 2009 wird das südliche Gleis in die Brücke eingebaut und am 14. März 2010 in Betrieb genommen. Während der Zugverkehr eingleisig über die Neue Rheinbrücke rollt, werden bis August 2010 die alte Rheinbrücke demontiert und die Brückenwiderlager in Kehl und Straßburg ertüchtigt. Die letzte Bauetappe beginnt am 28. August 2010. Bis zum 10. Oktober 2010 wird der Schienenweg über den Rhein total gesperrt. Während dieser Zeit werden der neue Überbau seitlich in seine endgültige Position gerückt, das zweite Gleis hergestellt und die Strecke zweigleisig, elektrifiziert in Betrieb genommen.
Während der Totalsperrung zwischen Straßburg und Kehl vom dem 28. August bis 10. Oktober 2010 werden der Güterverkehr über Saarbrücken und Mulhouse umgeleitet und die Nah- und Fernverkehrszüge von Bussen im Schienenersatzverkehr ersetzt.
Die Fertigstellung der rund 23 Millionen Euro teuren Brücke ist für Oktober 2010 geplant. Die Investitionen werden zwischen Deutschland und Frankreich im Verhältnis von 75 zu 25 aufgeteilt. Die Brücke ist Teil der rund 14 Kilometer langen Strecke zwischen Kehl und Appenweier und ein wichtiger Abschnitt der Schnellbahnverbindung Paris-Ostfrankreich-Süddeutschland (POS Süd).

Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Weiterlesen

GTS Post läutet neue Preisrunde auf dem deutschen Postmarkt ein

Mannheim (pressrelations) –

GTS Post läutet neue Preisrunde auf dem deutschen Postmarkt ein

Mannheim – Die Versandpreise sinken weiter: Mit neuen Tarifen sorgt nun der internationale Post- und Paketdienstleister GTS Post (www.GTS-Post.de) wieder einmal für Dynamik auf dem deutschen Postmarkt. Bei unverändert hohen Serviceleistungen hat das Logistik-Unternehmen mit Sitz in Mannheim seine Preise sowohl für den nationalen als auch für den europaweiten sowie internationalen Paketversand gesenkt.

‚Unsere Kunden haben uns während der Wirtschaftskrise die Treue gehalten und so für Wachstum bei GTS Post gesorgt. Dafür bedanken wir uns nun mit noch günstigeren Preisen‘, erklärt GTS-Geschäftsführer Hans Kragt. Mit den jüngsten Preissenkungen erhöht das Unternehmen zugleich aber auch den Druck auf die Mitbewerber.

So befördert GTS Post ab sofort Pakete mit bis zu 2 Kilogramm Gewicht für nur 4,58 Euro und Sendungen mit bis zu 10 Kilo Gewicht für nur 8,65 Euro quer durch die Bundesrepublik. Für ein Gewicht zwischen 10 und 15 Kilogramm schlagen sogar nur noch 9,85 Euro; für 15 bis 20 Kilo schwere Sendungen nur noch 12,67 Euro zu Buche. Inkludiert ist bei den neuen Tarifen neben einer umfassenden Versandversicherung (bis zu einem Wert von 500,00 Euro) natürlich weiterhin der attraktive Abholdienst von GTS. Somit spart sich der Endverbraucher auch künftig Laufwege und Zeitaufwand.

Ein weiterer Vorteil des Paketversands mit GTS: Die Auslieferung erfolgt in der Regel innerhalb von zwölf Stunden, so dass Versand- und Liefertag beim GTS-Blitzversand häufig sogar auf dasselbe Datum fallen. Und: Alle Kunden erhalten einen Mengenrabatt bereits ab 60 Paketen pro Monat. ‚Man sieht: Wir leben Service und Logistik in Perfektion!‘, betont Kragt.

Weitere Informationen zu den neuen, günstigen Tarifen von GTS unter www.GTS-Post.de

Über GTS Logistik ? Goods Traffic Service Ltd.

GTS Logistik ist ein moderner, weltweit agierender privater Paketdienstleister mit Hauptsitz in Großbritannien. Das in Deutschland am Standort Mannheim von Hans Kragt geführte Unternehmen bietet hierzulande neben der Paketbeförderung auch Speditions- und andere Postdienstleistungen an. Dabei liefert GTS selbst sperrige Pakete und Sendungen fernab der Norm, die generell und ohne Aufpreis mit einer Summe von 500 Euro versichert sind, weltweit aus. In Deutschland plant der Dienst die Errichtung von über 16.000 Paketannahmestellen.

Internet: www.gts-logistik.de

Presse-Kontakt:

GTS Goods Traffic Service Ltd.
Eichenhof 47
D-68305 Mannheim

PresseDesk
Tel.: 030 / 275 722 69
E-Mail: gts-logistik@pressedesk.de

Weiterlesen