Berlin (pressrelations) – Großbaustellen auf der Rems- und der Riesbahn termingerecht abgeschlossen – Zugverkehr startet planmäßig wieder ab Freitag, 16….
BSOZD.com-News Jena. Als General Manager Europe verantwortet Sirko Schneppe (37) seit 1. September 2009 die europäischen Geschäfte des deutsch-kanadischen Anbieters…
BSOZD.com-News Hamburg. Deutschlands größte Fernschule startete ins erste Halbjahr 2009 mit konstant hohen Anmeldezahlen – Mit insgesamt 77.000 Teilnehmerinnen und…
Berlin (pressrelations) – S-Bahn Berlin befährt ab 19. Oktober gesamtes Netz Streckenabschnitte nach Spandau, Wartenberg und Strausberg Nord gehen wieder…
Berlin (pressrelations) – Südbadenbus erneuert rund 560 Haltestellenschilder im Landkreis Konstanz Erstes Schild am 13. Oktober am Allensbacher Bahnhof montiert…
Verbraucherindex der CreditPlus Bank: Höchste Kaufbereitschaft für hochpreisige Elektrogeräte aller Herbst-Erhebungen.
Stuttgart, 13. Oktober 2009 – Trotz anhaltender Weltwirtschaftskrise ist die Herbstumfrage des CreditPlus-Verbraucherindex zu überraschenden Ergebnissen gekommen. Teure Elektrogeräte sind so beliebt wie noch nie in einer Verbraucherindex-Umfrage seit Beginn der Umfragen im Jahr 2006.
Die Weltwirtschaftskrise ist noch in aller Munde. Trotzdem planen viele Verbraucher, sich in der nächsten Zeit teure Elektrogeräte anzuschaffen. Das ergab die zweimal jährlich durchgeführte Umfrage zum CreditPlus-Verbraucherindex im Herbst 2009. Nach dieser Umfrage planen 15% der deutschen Verbraucher den Kauf eines mehr als 500 Euro teuren Elektrogeräts innerhalb der nächsten drei Monate. Das ist der höchste Wert aller bisherigen Erhebungen zum Verbraucherindex seit Beginn der Umfragen im Jahr 2006.
Mit 20% planen doppelt so viele Männer den Kauf eines Elektrogerätes. Bei den Frauen gaben dies nur 10% an. Diese Tendenz ist in allen Altersgruppen zu beobachten. Die Kaufabsichten der Verbraucher mit höherem Einkommen (mehr als 3.500 Euro Nettohaushaltseinkommen) lagen hier mit 23% signifikant über denen mit einem geringeren Einkommen. Ebenso besteht bei den Kaufabsichten für Elektrogeräte noch ein Unterschied zwischen West- und Ostdeutschland. So werden sich 16% der Westdeutschen in den nächsten drei Monaten im Elektrohandel umsehen, während nur 11% der Ostdeutschen hier anzutreffen sein werden.
Die Verbraucher haben wieder mehr Vertrauen in ihre persönliche finanzielle Zukunft. Das wird durch den höchsten Anteil von »Optimisten« seit Beginn des Verbraucherindex? belegt: In der Umfrage gaben 70% der Befragten an, der Entwicklung ihres eigenen Haushaltseinkommens und Lebensstandards »recht« oder »sehr positiv« entgegenzusehen.
Diese Situation erklärt sich Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus Bank, so: »In Krisenzeiten steigt regelmäßig die Sparquote der Verbraucher. So auch dieses Jahr. Bevor der Konsum also wieder anziehen kann, muss die Unsicherheit der Verbraucher weichen. Das scheint beim Thema Elektrokauf bereits der Fall zu sein.«
Zur Umfrage:
Der Verbraucherindex wird im Auftrag der CreditPlus Bank zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst) vom europäischen Meinungsforschungsinstitut Ipsos erhoben. Für die aktuellen Ergebnisse wurden im Herbst 2009 2000 Verbraucher ab 14 Jahren zu ihrem Konsumverhalten befragt.
CreditPlus auf einen Blick:
Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung, Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 15 Filialen und 414 Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische Konsumfinanzierungsgruppe Sofinco zum Credit Agricole-Konzern. Das Unternehmen erzielte zum 31.12.2008 eine Bilanzsumme von rund 1.642 Mio. Euro und gehört damit zu den Top fünf der 27 im Bankenfachverband organisierten Privatkundenbanken. CreditPlus vergibt Kredite über Kooperationspartner im Handel (wie Suzuki, Piaggio, Peugeot Motocycles, Apple, Miele, Sony, Viessmann oder Vorwerk), über eigene Filialen und Partner. Im Geschäftsfeld Online-Kredite zählt die CreditPlus Bank zu den Marktführern in Deutschland. Kooperationspartner in diesem Bereich sind unter anderem AOL, WEB.DE und T-Online.
Verbraucherindex der CreditPlus Bank: Höchste Reisebereitschaft aller Herbst-Erhebungen.
Stuttgart, 13. Oktober 2009 – Trotz Wirtschaftskrise zeigen die Deutschen eine hohe Reisefreude. Wie erwartet, sind die Urlaubskassen im Herbst weniger voll als im Frühjahr ? nicht aber im Vergleich zur Vorjahressaison. Das zeigt der aktuelle CreditPlus-Verbraucherindex. Die Befragung erfasst die Entwicklung des Lebensstandards, Anschaffungsneigungen und konkrete Kaufabsichten.
Obwohl fast zwei Fünftel der Verbraucher angeben, wegen der Wirtschaftskrise zu sparen, wollen 14 % der Deutschen in den nächsten drei Monaten eine mehr als 1.250 Euro teure Reise antreten. Das sind 4% weniger als im Frühjahr, stellt aber den höchsten Wert aller CreditPlus-Herbstumfragen dar.
Senioren haben das stärkste Fernweh
Obwohl alle Altersgruppen zugelegt haben, sind es die Senioren, die mit einem Viertel der Befragten die meisten Reisepläne schmieden. In der jungen Zielgruppe der 14-21-Jährigen sind es lediglich 6%. Erwartungsgemäß sind die Zweipersonenhaushalte wieder am häufigsten in den Reisebüros anzutreffen. Überraschend haben aber auch die Fünf- oder Mehr-Personenhaushalte ihre Reisefreudigkeit seit der letzten Herbstumfrage fast verdoppelt ? von 4 auf 7%. Der Anteil der Alleinreisenden ist mit 12% im gleichen Zeitraum um 3% ebenfalls gestiegen.
Die Verbraucher haben wieder Vertrauen in ihre persönliche finanzielle Zukunft. Nach erfolgreichen Sparrunden ist jetzt Belohnung angesagt. Das wird auch durch den höchsten Anteil von »Optimisten« seit Beginn des Verbraucherindex? belegt: In der Umfrage gaben 70% der Befragten an, der Entwicklung ihres eigenen Haushaltseinkommens und Lebensstandards »recht« oder »sehr positiv« entgegenzusehen.
Diese Situation erklärt sich Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der CreditPlus Bank, so: »In Krisenzeiten steigt regelmäßig die Sparquote der Verbraucher. So auch dieses Jahr. Bevor der Konsum also wieder anziehen kann, muss die Unsicherheit der Verbraucher weichen. Das scheint beim Thema Reisen bereits der Fall zu sein.«
Zur Umfrage:
Der Verbraucherindex wird im Auftrag der CreditPlus Bank zweimal jährlich (Frühjahr und Herbst) vom europäischen Meinungsforschungsinstitut Ipsos erhoben. Für die aktuellen Ergebnisse wurden im Herbst 2009 2000 Verbraucher ab 14 Jahren zu ihrem Konsumverhalten befragt.
CreditPlus auf einen Blick:
Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung, Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 15 Filialen und 414 Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische Konsumfinanzierungsgruppe Sofinco zum Credit Agricole-Konzern. Das Unternehmen erzielte zum 31.12.2008 eine Bilanzsumme von rund 1.642 Mio. Euro und gehört damit zu den Top fünf der 27 im Bankenfachverband organisierten Privatkundenbanken. CreditPlus vergibt Kredite über Kooperationspartner im Handel (wie Suzuki, Piaggio, Peugeot Motocycles, Apple, Miele, Sony, Viessmann oder Vorwerk), über eigene Filialen und Partner. Im Geschäftsfeld Online-Kredite zählt die CreditPlus Bank zu den Marktführern in Deutschland. Kooperationspartner in diesem Bereich sind unter anderem AOL, WEB.DE und T-Online.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.