20 Jahre nach dem Mauerfall: ‚Wie geht’s, Deutschland?‘

Mainz (pressrelations) –

20 Jahre nach dem Mauerfall: „Wie geht’s, Deutschland?“

ZDF-Film zieht Bilanz der Einheit / Hochrangige Gäste bei Maybrit Illner um 21.00 Uhr

Am 9. November 1989 fiel kein Schuss. Die friedliche Revolution – Deutschland Ost hat sie mutig gewagt, Deutschland West hat sie gebannt beobachtet. Und heute?

Zu vorgezogener Sendezeit, am Donnerstag, 5. November 2009, bereits um 21.00 Uhr, diskutiert Maybrit Illner mit ihren Gästen das Thema „20 Jahre Mauerfall: Einheit ja! – Gerechtigkeit nein?“. Im Gespräch mit Hans-Dietrich Genscher und dem früheren sowjetischen Außenminister Eduard Schewardnadse sowie mit Günter Schabowski, Matthias Platzeck und anderen geht es um die Fragen: Was haben wir – jenseits des Alltagsgejammers in Ost und West – 20 Jahre nach dem Mauerfall erreicht? Sind wir ein Volk der guten Nachbarn im Inneren und nach außen? Haben wir nicht nur Einheit und Freiheit, sondern auch Gerechtigkeit für alle erreicht?

„Wie geht’s, Deutschland?“ fragen auch der Publizist Michael Jürgs, ehemaliger Stern-Chefredakteur, und Fernsehautorin Claudia Bissinger um 22.15 Uhr und ziehen in ihrem 90-minütigen Film eine Bilanz der Einheit. „Wie geht’s, Deutschland?“ erzählt von Gewinnern und Verlierern der Einheit, von wachsamen Träumern und verbohrten Ewiggestrigen. Er ist eine Reise zurück in jene einmalig wahnsinnige Zeit, in der für Deutschland eine neue Epoche begann, aber auch ein Ausblick in die Zukunft des Landes.

Auf ihrer Deutschlandreise trifft Michael Jürgs auf die einstigen Helden im Dresdner Herbst, besucht Umweltschützer und Unternehmer. Er zeigt, wohin die Gelder des Solidarpakts geflossen sind, und erfährt von Bürgermeistern im Westen, wo es jetzt fehlt. Und ein ehrenamtlicher Helfer aus Brandenburg erklärt, wie er mit eigenen Methoden Neonazis im Gefängnis zur Umkehr bewegt. Politiker und Prominente berichten als Zeitzeugen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen seit 1989: Zu Wort kommen Angela Merkel, Marianne Birthler, Lothar de Maizière, Matthias Platzeck, Egon Bahr, Gregor Gysi, Edgar Most, Rainer Eppelmann, Hans-Joachim Maaz, Jan Josef Liefers und Günther Jauch. Eine ganz persönliche Bilanz der Einheit zum 20. Jahrestag des Mauerfalls.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon 06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/wiegehtsdeutschland

ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 2120, -2121
e-mail: presse@zdf.de

Weiterlesen

DSL-Anbieterwechsel: Im November bis zu 249 Euro sparen

Hamburg (pressrelations) –

DSL-Anbieterwechsel: Im November bis zu 249 Euro sparen

Hamburg, 05.11.2009 – Auch im November 2009 buhlen DSL-Provider und Kabelnetzbetreiber mit Rabatten um neue Kunden. Wer den Anbieter wechselt, kann bis zu 249 Euro Bonus einstreichen. Tariftipp.de hat alle Rabattaktionen in einer Übersicht zusammengefasst.

„Am meisten sparen DSL-Neukunden im November bei Kabel BW, wenn man sich für den Tarif CleverKabel 25 oder 50 entscheidet“, so Tariftipp.de-Redakteur Thomas Meyer. „Hier gibt es einen Digitalrekorder gratis, der normalerweise 249 Euro kostet.“

Wer außerhalb Baden-Württembergs wohnt und sich für DSL entscheidet, kann bei den Anbietern 1 1, HanseNet („Alice“) und Vodafone am meisten sparen. 1 1 gewährt für die „Doppel-FLAT 6.000“ 168 Euro Rabatt. Alice- und Vodafone-Kunden können sich über einen Nachlass von 170 Euro freuen.

Alle weiteren Rabattaktionen, die im November 2009 laufen, finden Sie in unserer aktuellen Übersicht. Einen detaillierten Vergleich für Ihr jeweiliges Ortsnetz liefert unser DSL-Rechner. Hier finden Sie nicht nur die Tarife der DSL-Provider, sondern auch des Kabelnetzbetreibers, der vor Ort Kabelinternet anbietet.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: http://www.tariftip.de/artikel/19881/DSL-Rabatte-im-November-2009.html

Den neuen DSL-Rechner von Tariftipp.de finden Sie hier:
http://www.tariftip.de/DSL/DSL-Rechner.html

Über die PortalHaus GmbH:
Die PortalHaus Internetservices GmbH mit Sitz in Hamburg betreibt die unabhängigen Internetportale Tariftipp.de, Stromtipp.de und Gastipp.de.
Hinter den seit vielen Jahren etablierten Informationsportalen stehen Profis für Technik und Tarife. Die Portale stellen Endverbrauchern qualitativ hochwertige und aktuelle Informationen aus den Bereichen Telekommunikation und Energie zur Verfügung.

Pressekontakt:
PortalHaus Internetnetservices GmbH, Thomas Meyer, Borselstr. 26a, 22765 Hamburg, Tel. +49 (0) 40/226 39 92 21, E-Mail: presse@portalhaus.de

Weiterlesen