Die originellsten zehn Beiträge für den Radl-Filmwettbewerb der Radlhauptstadt München stehen fest! Bis 11. September können Interessierte die Videos ansehen und für ihre drei Lieblingsfilme auf www.radlhauptstadt.muenchen.de/filmwettbewerb abstimmen. Unter alle Voterinnen und Votern verlost die Radlhautpstadt 20 Radlhautpstadt-Pullover. Die beliebtesten Videos gewinnen Preise im Gesamtwert von 3.500 Euro und werden am 14. September auf dem Streetlife Festival gekürt.
„Ich bin positiv überrascht, wie professionell die Filme gemacht sind. Da könnten sich einige Fernsehteams eine Scheibe abschneiden“, freut sich Jury-Mitglied Claus Strigel von DENKmal-Film über das hohe Niveau der eingereichten Beiträge für den ersten Radl-Filmwettbewerb der Radlhauptstadt München. Auch inhaltlich überzeugen die Filme die fünfköpfige Jury. Oliver Janka, Fahrradbeamter der Münchner Polizei, lobt den gelungenen Perspektivwechsel: „Alle Verkehrsteilnehmer kommen vor. In einer so großen und verkehrsreichen Stadt wie München ist die Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer aufeinander unabdingbar. Mit dem Filmwettbewerb ist es der Radlhauptstadt gut gelungen, diese wichtige Botschaft zu transportieren.“
Nach einer Vorselektion durch das Radlhauptstadt-Team gemäß den Teilnahmebedingungen aus allen gültigen Beiträgen wählten die Jury-Mitglieder Claus Strigel, DENKmal-Film, Polizeihauptmeister Oliver Janka, Stefan Kukuk, Geschäftsführer des Magazins in münchen, Sabine Effner, Leiterin der Abteilung Verkehrsmanagement im KVR und Julia Fröbel, Mobilitätsexpertin bei Green City e.V.am 8. August die originellsten zehn Radl-Clips aus.
Im Rahmen des Community-Votings können alle Bürgerinnen und Bürger aus diesen Top10-Videos bis 11. September für ihre drei Lieblingsfilme auf www.radlhauptstadt.muenchen.de/filmwettbewerb abstimmen. Unter alle Voterinnen und Votern verlost die Radlhautpstadt 20 Radlhautpstadt-Pullover. Die Gewinnerfilme werden am 14. September auf dem Streetlife-Festival gekürt.
Mehr Informationen auf www.radlhauptstadt.de/radl-filmwettbewerb oder unter Tel. 089 / 89 06 68 – 312.
Die Initiative „Radlhauptstadt München“ fördert den Fahrradverkehr in München. Sie wird im Auftrag der Landeshauptstadt München von der Bietergemeinschaft Green City e.V./Green City Projekt GmbH, helios und Innovationsmanufaktur durchgeführt.
Kontakt
Judith Müller
Telefon: (089) 890 668 -313
Telefax: (089) 890 668 –66