
Tolle Dinge im Web mit “Gefällt mir” zu markieren, das ist ja schön und gut. Reich wird man dabei aber nicht. Das Start-up spread-this! geht einen anderen Weg, um die Klicks der Anwender zu nutzen. Wer seinen Freunden bei Facebook, Twitter & Co Artikel aus einem Online-Shop weiterempfiehlt, verdient saftige Provisionen – und kann sie sich sogar mit den Käufern teilen, die dem eigenen Kaufvorschlag folgen. Für die Betreiber der Online-Shops ist spread-this! ein neues und risikofreies Marketing-Tool, das via digitaler Mundpropaganda die Freunde der eigenen Kunden wirbt.
Kurz zusammengefasst:
– Neues Start-up stellt sich vor: spread-this!
– Weiterempfehlungs-Marketing für Online-Shops
– Kunden empfehlen Artikel bei Facebook, Twitter & Co weiter
– Online-Shops zahlen Provisionen für vermittelte Kunden
– Vermittler und Käufer können sich Provision teilen
– Einfacher Einbau von spread-this! in Online-Shops
– spread-this! organisiert die Auszahlung aller Gelder
– spread-this! berechnet 20 % der Provision on top vom Händler für sich
– Link: http://www.spread-this.de/
Online-Shops suchen ständig neue Kunden. Und die bereits gewonnenen Kunden suchen nach einer Möglichkeit, im Internet ein Taschengeld nebenbei zu verdienen. Das neue Start-up spread-this! bringt beide Seiten zusammen.
Die Idee: Die Online-Shops binden den spread-this!-Button in ihre Seiten ein. Kunden, die ein Produkt besonders gut finden, können es per Mausklick auf den Button den eigenen Online-Freunden weiterempfehlen. Dabei lässt sich die Empfehlung automatisch an soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, studiVZ, meinVZ oder schulerVZ weiterreichen. Auch eine Empfehlung via E-Mail kann ausgelöst werden. Kommt es durch die Empfehlung zu einem Kauf, schüttet der Online-Shop eine zuvor angezeigte Provision an den Vermittler aus.
Christoph Koeth, Geschäftsführer der Spread This UG: “Alle Online-Shops haben das Problem, neue Kunden zu werben. Klassische Methoden wie Banner- oder Suchmaschinenwerbung kosten viel Geld, zielen aber sehr ins Blaue. Bei spread-this fließt nur Geld, wenn es auch wirklich zu einem Kauf gekommen ist. Ein weiterer Vorteil: Viele Anwender haben bereits mehrere hundert Freunde in der virtuellen Welt. Wer diesen Freunden ehrlich gemeinte Kaufempfehlungen ausspricht, darf auf ein besonders starkes Echo hoffen. Die digitale Mundpropaganda sorgt für eine hohe Erfolgsrate. Die Online-Shops freuen sich über neue Kunden, die Vermittler über lohnende Provisionen.”
spread-this!: Empfehlungs-Marketing für Online-Shops
Online-Shops nutzen den spread-this!-Button ohne jedes Risiko. Es stehen vordefinierte Web-Module für Shopsysteme wie osCommerce, xt:Commerce oder Gambio bereit. So ist es kein Problem, den neuen Knopf in jede einzelne Shop-Seite zu integrieren. Es müssen übrigens nicht immer Shops sein, auf denen der spread-this!-Button zum Einsatz kommt. Er lässt sich in jede Homepage integrieren und kann so auch ganz allgemeine Dienstleistungen vermitteln.
Die Shop-Betreiber legen für die Vermittlung eines neuen Käufers einen festen Prozentsatz fest, der dann als Provision ausgeschüttet wird. Es ist aber auch möglich, für einzelne Artikel eine Prozentzahl oder einen festen Preis zu definieren.
Der große Vorteil von spread-this!: Die Shop-Betreiber bezahlen erst dann für die automatische Werbung im Freundeskreis der eigenen Kunden, wenn auch wirklich ein Kauf vermittelt wird. Dann wird die zuvor festgelegte Provision ausbezahlt. Auf diese Weise bleiben die Kosten im selbstdefinierten Rahmen.
Noch besser: spread-this! kümmert sich selbst um die Ausschüttung der Gelder an die Vermittler, sodass die Shop-Betreiber sich um diese Aufgabe nicht selbst zu bemühen brauchen. spread-this! schickt monatlich eine Rechnung und berechnet für die Vermittlung 20 Prozent auf die Summe der ausgeschütteten Provisionen.
spread-this!: Produkte empfehlen und Provisionen verdienen
Geld verdienen kann so einfach sein. Wer bislang schon gern den “Gefällt-mir”-Button angeklickt hat, sucht nun beim Online-Shopping nach dem spread-this!-Knopf.
Ein tolles Buch, eine coole Hardware, ein Schnäppchenangebot: Ein Mausklick reicht aus und schon profitiert das ganze eigene Online-Netzwerk von dieser ehrlich gemeinten Empfehlung. Der Onliner wird so zum Trend-Scout, der eine neue Entdeckung sofort mit seinen Freunden teilt – und dabei auch noch Geld verdient. Denn sobald einer der Freunde der Empfehlung folgt und einen Kauf tätigt, wird die ausgelobte Provision fällig. Diese Provision beträgt oft genug gleich mehrere Euro – da lohnt sich das Weiterempfehlen.
Damit das Geld verdienen im Web funktioniert, benötigen die Vermittler einen eigenen (kostenlosen) spread-this!-Account. Sobald Geld auf dem spread-this!-Konto aufgelaufen ist, kann sich der Vermittler den Betrag auch schon via PayPal oder Überweisung ausbezahlen lassen. Möglich ist es auch, das Geld mit den Käufern zu teilen oder es ihnen ganz zu überlassen, um den sozialen Charakter der Aktion zu stärken.
Christoph Koeth: “spread-this! ist absolut einfach strukturiert, simpel zu benutzen und ein Vorteil für Verkäufer und Vermittler gleichermaßen. Wir rechnen damit, dass sich unser Button in den Online-Shops ähnlich stark verbreitet wie der Gefällt-mir-Button im normalen Web.” (4672 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.spread-this.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Spread This UG (haftungsbeschränkt), R4, 21, 68161 Mannheim
Ansprechpartner für die Presse: Christoph Koeth
E-Mail: info@spread-this.de
Website: http://www.spread-this.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.