(BSOZD.com – News) Mehr Selbstbeteiligung der Bürger bei der Gesundheitsvorsorge wird kommen – Notwendigkeit der Zahnzusatzversicherung. Nach der Bundestagswahl vom…
noris network AG investiert in den Standort Nürnberg: Größtes Green-IT-Rechenzentrum geht 2010 online
Neues Rechenzentrum auf 44 000 m²
Nürnberg, 02. Oktober 2009 ? Die noris network AG errichtet im Süden Nürnbergs unweit der Messe Nürnberg ein neues Rechenzentrum. Für den Betrieb als besonders energieeffizientes Datacenter werden modernste Kühlkonzepte und Verfahren zur Wärmerückgewinnung umgesetzt. 2010 wird der erste Bauabschnitt des dann mit 11 000 Quadratmeter Fläche größten Rechenzentrums Nürnbergs bezugsfertig sein. Es bietet Unternehmenskunden die Auslagerung ihrer IT-Anwendungen nach höchsten Sicherheitsanforderungen.
Die noris network AG expandiert am Heimatstandort Nürnberg: Zum Aufbau eines zusätzlichen Rechenzentrums hat der IT-Outsourcing-Experte ein strategisch günstig gelegenes, 44 000 Quadratmeter großes Areal im Nürnberger Stadtteil Langwasser erworben. „Gerade in der aktuellen Phase der Konjunktur ist es uns wichtig, den Aufschwung nicht nur abzuwarten, sondern aktiv mitzugestalten, indem wir in den Standort Nürnberg investieren“, erklärt Ingo Kraupa, Vorstandsvorsitzender der noris network AG.
Auf der erworbenen Gewerbefläche befinden sich ein 11 000 Quadratmeter großer Hallenkomplex sowie ein 6000 Quadratmeter großes Gebäude für Büro- und Notfallarbeitsplätze. Bis Ende 2010 wird noris network diesen Komplex zu einem Green-IT-Rechenzentrum für den umwelt- und ressourcenschonenden Betrieb mit optimaler Energieeffizienz ausgebaut haben. „Hier können wir dann auch künftige Projekte in gewohnt hoher Qualität nach höchster Sicherheitsstufe und größtmöglicher Verfügbarkeit realisieren. Und unsere Kunden haben damit die Planungssicherheit für zukünftiges Wachstum“, so Ingo Kraupa weiter.
Expansionskurs schafft Arbeitsplätze
Die noris network AG hat ihr Rechenzentrumsangebot in diesem Jahr bereits an zwei Standorten in München erweitert. Mit der Schaffung neuer und redundanter Kapazitäten in Nürnberg wird das renommierte IT-Dienstleistungsunternehmen auch in den kommenden Jahren weiter zulegen. So sucht das Unternehmen aktuell zur Unterstützung der Expansionspläne neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für offene Stellen als Systemadministrator und Elektrotechniker.
Weitere Information finden Sie unter www.noris.de.
noris network AG
Abgestimmt auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen bietet die noris network AG Managed IT-Services bis hin zum IT-Outsourcing in den Bereichen Internet Service Providing (ISP), Virtual Private Network (VPN), Managed Security, Voice over IP (VoIP), Application Hosting, Terminal Services, eCommerce Applications und Storage/Backup. Technologische Basis dieser Services ist eine leistungsfähige IT-Infrastruktur mit noris network-eigenem Hochleistungs-Backbone und mehreren Hochsicherheits-Rechenzentren.
Die noris network AG ist für ihr durchgängiges Informationssicherheits-Management nach ISO/IEC 27001:2005 zertifiziert und trägt die maximale Anzahl von fünf Sternen, die das eco (Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V.) im eco Datacenter Star Audit vergeben hat.
1993 gegründet zählt die noris network AG zu den deutschen Pionieren auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen und betreut heute neben der TeamBank AG eine ganze Reihe renommierter Firmen wie adidas AG, Augustinum gGmbH, Cortal Consors S.A., FIDUCIA IT AG, Sparda-Datenverarbeitung eG, Puma AG, Touropa u. v. a. m.
Auf den ersten Blick sollte es wohl nur eine gute Nachricht sein, was der Bundesverband Deutscher Banken (BdB) jüngst auf seiner Homepage veröffentlichte. Dort kann man unter http://www.bankenverband.de/channel/111010/art/2800/index.htmlnachlesen, was jeden am Kapitalmarkt Interessierten freuen sollte. Die Zahl der erfassten Fälle von Beteiligungs- und Kapitalanlagebetrug sei auf dem Rückzug.
Da zeigt sich der BdB, also die Spitzenorganisation deutscher Privatbanken, ganz kundenfreundlich. Unter insgesamt sechs Unterpunkten wird aufgezählt, was Anleger beachten sollten, um sich vor Anlagebetrug zu schützen. Das Meiste was man liest, ist sicherlich richtig und ließe sich auf die Kurzformel bringen „Schalte Deinen gesunden Menschenverstand ein.“ Aber halt, bei einem der Ratschläge liest der überraschte Anlegerschützer zweimal:
„Überzogene Provisionsforderungen sprechen dafür, dass der „Anlagespezialist“ eher den eigenen Gewinn als den Kunden im Sinn hat. Zeigt sich, dass Provisionen verschleiert oder falsch ausgewiesen sind, unbedingt die Finger von der Offerte lassen.“
Als Anwalt, der Kunden großer deutscher Privatbanken gegen diese wegen nicht offengelegter Kickbacks (Provisionen) vertritt, ist man jetzt komplett verwirrt.
Der BdB sieht also den Anlageberater, der seine Kunden nicht transparent über die mit Anlageberatung verbundenen Provisionen aufklärt, in der Nähe zum Anlagebetrüger? Eine an der Höhe von Kickbacks orientierte Empfehlung von ? sonst vielleicht eher nicht im Kundeninteresse liegenden ? Finanzinstrumenten als Betrug durch schadensgleiche Gefährdung des Kundenvermögens? Dem kann man als Vertreter der Bankkunden auf den ersten Blick kaum etwas hinzufügen.
Nachdem sich deutschen Privatbanken jahrelang durch alle Instanzen gegen die Kickback-Rechtsprechung des BGH gewehrt hatten (und wehren) jetzt die Kehrtwende des Spitzenverbands? Ahnt man vielleicht, dass das höchste deutsche Zivilgericht von seiner mittlerweile in vier Urteilen eingeschlagenen Linie nicht mehr abzubringen sein wird?
Eine Anlageberatung als Dienstleistung für den Kunden muss finanziert werden. Zahlt der Kunde nicht direkt ein Honorar, erfolgt die Honorierung wie bislang zumeist über Provisionen des Emittenten. Dies beinhaltet zugleich die Gefahr, dass sich die beratende Bank nicht am Kundeninteresse, sondern daran orientiert, mit welcher Empfehlung sie die höchsten Einnahmen für sich generieren kann. Deswegen fordert der BGH eine Offenlegung der konkreten Höhe der mit der Empfehlung verbundenen Eigeninteressen. Unterbleibt eine solche Offenlegung, setzt sich der Berater dem Vorwurf aus, den Kunden aus finanziellen Eigeninteressen darüber getäuscht zu haben, welches Produkt in seinem Interesse liegt. Dies seitens des BdB klar auszusprechen, dient also in erster Linie dem Erhalt der Provisionsberatung und auch dem Schutz der eigenen Mitglieder.
Allerdings stört den Anlegeranwalt an der Stellungnahme eine Vokabel: Provisionen. Man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, dass der Spitzenverband hier, nachdem die bisherige Positionierung seiner Mitglieder unhaltbar wurde, eine neue Verteidigungsstellung bezieht. Offenbar meint der BdB, ein Anlageberater müsse seine Eigeninteressen an einer ausgesprochenen Empfehlung dann nicht transparent machen, wenn diese nicht aus der Provisionszahlung eines Dritten, sondern beispielsweise aus einer Marge zwischen Ein- und Verkaufspreis oder aus der finanzmathematischen Strukturierung eines Eigenprodukts resultiere.
Sollte dies tatsächlich die Intention hinter der Formulierung sein, zeigt die eigene Stellungnahme des BdB zugleich die Fragwürdigkeit einer solchen Haltung. Für die gefährdeten Vermögensinteressen des Anlegers ist es ohne Belang, auf welchem Weg der für ihn tätige Dienstleister das Entgelt für seine Tätigkeit vereinnahmt. Entscheidend für den Anleger ist nicht, auf welchem Weg, sondern um wie viel er erleichtert wird . Der Dienstleister, der zur Wahrung der Kundeninteressen verpflichtet ist, muss seine Eigeninteressen unabhängig von den Vertriebsstrukturen transparent machen, um sich nicht den vom BdB selbst formulierten Vorwürfen auszusetzen.
(BSOZD.com – News) Schönbrunn/Schleusegrund. Ferienwohnungen-Ferienhaeuser.com startet sein attraktives Partnerprogramm mit bis zu 25% Privision pro Eintrag! – Nach dem erfolgreichen…
(BSOZD.com – News) Führungsposition mit weltweitem Marktanteil von 31,5 Prozent Aspect, Anbieter von Unified Communications (UC) Lösungen, ist laut dem…
BSOZD.com-News Wiesbaden. (pressrelations) – Mit einem umfangreichen politisch-kulturellen Programm aus Theater, Kino, Kabarett, Lesungen, kirchlichen Feiern, Ausstellungen und Diskussionen begeht…
BSOZD.com-News Düsseldorf. (pressrelations) – Mitte Oktober ist es endlich soweit: Mit Windows 7 steht Microsofts neues Betriebssystem unmittelbar in den…
Positive Entwicklung in Thüringen und der Landwirtschaft
Landeserntedankfest in der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza
„Wer wie ich über viele Jahrzehnte die gesamte Entwicklung Thüringens mit verfolgt hat, kann nur zu einem Schluss kommen ? unser Freistaat eine sehr gute Entwicklung genommen“, freut sich Minister Dr. Sklenar im Vorfeld des Landeserntedankfestes in Bad Langensalza. Und würdigt die Bevölkerungsgruppe, die maßgeblich dazu beigetragen hat: „Die diesjährige gute Ernte verdanken wir unseren fleißigen Landwirten und einer leistungsfähigen Thüringer Landwirtschaft.“
Der Gesamtgetreideertrag liegt mit 71,3 Dezitonnen pro Hektar deutlich über den Vergleichswerten (langjähriger Durchschnitt 65,6 dt/ha). „Jedoch trübt die Freude die gegenwärtige ruinöse Preisentwicklung am Getreidemarkt, die für viele Landwirte eine bedrohliche Situation entstehen lässt. Vielen Betrieben fehlt es an Liquidität. Aber auch Dauerniedrigpreise und Billigangebote vernichten den Wert der Arbeit unserer Bäuerinnen und Bauern“, stellt Thüringens Minister für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar, fest.
Information zum Programm:
Ein ereignisreiches 16. Landeserntedankfest erwartet die Besucher am
3.10. von 10 bis 18 Uhr in Bad Langensalza. Der traditionelle Ökumenische Gottesdienst um zehn Uhr in der Bergkirche eröffnet den Feiertag. Im Anschluss übergibt der Präsident des Thüringer Bauernverbandes, Dr. Klaus Kliem, die Erntekronen auf der Bühne des Thüringer Landfrauenverbandes auf dem Neumarkt an Vertreter aus Politik und Kirche. Ebenfalls ab 10 Uhr können die Bad Langensalzaer und ihre Gäste direkt beim Bauern original Thüringer Produkte einkaufen. Ein reichhaltiges Sortiment an Fleisch- und Wurstwaren, Fisch, Bäckereierzeugnissen, Kartoffelprodukten, Obst, Gemüse und Imkereiprodukten steht zum Verkosten und Kaufen auf dem Thüringer Bauernmarkt in der gesamten Innenstadt bereit. Auf der Bühne der Thüringer Landfrauen laden von 11.30 bis 18 Uhr Tanzgruppen, Chöre, Jagdhornbläser zum Schunkeln, Singen und Unterhalten ein. Beispiele aus der Entwicklung des ländlich geprägten Unstrut-Hainich-Kreises präsentieren in einem Zelt auf dem Augustinerplatz das Landwirtschaftsamt Leinefelde, der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, der Nationalpark Hainich und das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.