Risiko mit Nebenwirkungen – Altersgrenzen fuer teure Medizin?
„FAKT ist …! – aus Erfurt“ am Montag, 5. Oktober 2009, 22.05 Uhr, im MDR FERNSEHEN
„Rationierung beginnt dort, wo Patienten eine medizinische Massnahme aus Kostengruenden nicht bekommen“, sagt der Medizinethiker Prof. Daniel Strech aus Hannover. Eine seiner Forschungsstudien ergab, dass Aerzte unter grossem Kostendruck arbeiten und laengst nicht mehr allen Patienten die bestmoegliche Behandlung geben koennen. Insbesondere aeltere Patienten sind teure Patienten und deshalb muessen Mediziner immer oefter entscheiden, wer was bekommt. Eine enorme Belastung fuer die Aerzte, denn es gibt in Deutschland bisher keine genauen Verteilungskriterien.
Nach welchen Kriterien verordnen Aerzte welche Leistungen?
Lassen sich Medikamente und Behandlungen ueberhaupt gerecht verteilen?
Sind Altersgrenzen fuer teure Medizin bald Realitaet?
Diese und andere Fragen diskutieren der Hausarzt: Dr.med. Heiko Schneider, der Medizinethiker Prof. Daniel Strech, Roland Lotz, Vorstand vom BKK Landesverband Ost und Prof. Christine Jakob von der Deutschen Rheuma Liga.
Moderation: Andreas Menzel und Ines Klein.
Die Zuschauer koennen im Vorfeld und waehrend der Sendung Ihre Meinungen zum Thema ueber E-Mail mitteilen.
E-Mail: faktist-erfurt@mdr.de
Auf der Sonnenseite – BASF-Spezialschaumstoff in Solarkollektoren des Heiztechnik-Unternehmens Viessmann
Der internationale Heiztechnik-Hersteller Viessmann, Allendorf, verwendet Basotect®, um seine Solarkollektoren zu dämmen. Der leichte und schwerentflammbare Melaminharzschaumstoff der BASF wird an den Seitenwänden und der Rückseite von Flachkollektoren eingesetzt. Flachkollektoren fangen die Sonnenstrahlung ein und wandeln sie in Wärme um. Basotect zeigt auch bei hohen Temperaturen über eine längere Zeit hinweg eine gute Dämmleistung und beeinflusst positiv den Luftaustausch im Kollektor bei unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. Außerdem lässt sich der BASF-Schaumstoff im Gegensatz zu anderen Dämmmaterialien in verschiedene Formen schneiden. Eine Viessmann-Kombi-Solaranlage mit Flachkollektoren-Dämmung aus Basotect ist von der Stiftung Warentest im März 2009 als Testsieger mit „gut“ ausgezeichnet worden.
Langfristiges Wärmemanagement
Damit die Kollektoren über ihre gesamte Lebensdauer hinweg so viel Sonnenlicht wie möglich absorbieren, sind langlebige und temperaturbeständige Materialien nötig. Basotect setzt praktisch keine flüchtigen Substanzen frei, die die Sonneneinstrahlung, z.B. durch Fogging an der Kollektorglasscheibe, behindern und so die Effizienz der Solaranlage verringern. Aufgrund der guten Wärmeleitfähigkeit von <0,035 W/m*K und einer intelligenten Gestaltung der Dämmstoffteile erzielt der BASF-Melaminharzschaum bei geringerem Materialeinsatz die gleiche Dämmleistung wie beispielsweise Mineralwolle. Basotect erleichtert die Kollektoren-Montage: Es ist biegsam, faserfrei und lässt sich nach vorgegebenen Konturen einfach zuschneiden.
„Mit dem BASF-Spezialschaumstoff haben wir ein Material gefunden, das die Qualität unserer Flachkollektoren verbessert und uns gleichzeitig die Fertigung erleichtert“, so Sigurd von Wenzler, Projektleiter Solartechnik bei Viessmann. „Verglichen mit den bisherigen Standards haben wir den Wirkungsgrad unserer neuen Kollektorengeneration dank Basotect weiter erhöht. So können wir unseren Kunden wirtschaftlich noch interessantere Anlagen bieten.“
Heizenergie-Ersparnis mit Flachkollektoren
Flachkollektoren bestehen hauptsächlich aus einer Sicherheitsglasscheibe, einem Absorber (meistens ein selektiv beschichtetes Metallblech) und Metallrohrleitungen, durch die Frostschutzmittel als Medium fließt. Fällt Sonnenlicht durch die Glasscheibe auf den Absorber, wandelt dieser die Strahlung in Wärme um und gibt sie an das Medium in den Röhren ab. Von dort wird die Wärme in den dazugehörigen Warmwasserspeicher des Hauses transportiert. Ergänzt man die Kollektorenanlage um eine Heizungsunterstützung, können Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern jährlich bis zu 30 Prozent Brennstoff für die Heizung einsparen.
Alleskönner Basotect
Wegen seiner günstigen Kombination verschiedener Eigenschaften ?temperaturbeständig und schwer entflammbar, dabei leicht, elastisch, schallabsorbierend und wärmedämmend ? wird Basotect eingesetzt, um Gebäude, Autos und Züge akustisch und thermisch zu dämmen. Inzwischen gibt es den duroplastischen Schaumstoff in mehreren Ausführungen und für unterschiedliche Anwendungen. So schützt er beispielsweise die empfindlichen Satelliten, die die Trägerrakete Ariane 5 in den Weltraum transportiert. Seit vergangenem Jahr wird er im Olympia-Schwimmstadion von Peking als Akustikdämpfung in Form einer neuartigen Hängekonstruktion eingesetzt ? und bald auch in Flugzeugen des amerikanischen Flugzeugherstellers Boeing.
(BSOZD.com – News) Website des Glasherstellers mit interessanten, interaktiven Funktionen Pilkington Building Products hat den Objektbereich der Website www.pilkington.de neu…
BSOZD.com-News München. (pressrelations) – Chancen in der Krise nutzen mit ROI-basierter Finanzierung – Gemeinsam mit IBM bietet die Comarch Systemintegration…
BSOZD.com-News Saarbrücken. (pressrelations) – Erster Peugeot unter der magischen 100-Gramm-Grenze – Optimierung von Aerodynamik und Motorsteuerung – Ab sofort bestellbar…
(BSOZD.com – News) Onlinedienste ExpertSites bieten ihre Inhalte jetzt auch per RSS-Feed und über Twitter-Accounts an Die Publikationsflut wächst täglich…
BSOZD.com-News Wiesbaden. (pressrelations) – AutoScout24 vergibt Europas größten Internet-Publikumspreis an den Maserati Quattroporte – Über eine Viertel Million Online Nutzer…
? Connect-Experten geben Vodafone-Netz als einzigem die Note „sehr gut“
? Qualität und Geschwindigkeit des Netzes bieten Spitzenwerte
? Rekordwerte bei Datenraten im Down- und Upload
Düsseldorf, 2. Oktober 2009.
Vodafone Deutschland bietet die schnellsten Datenraten und die zuverlässigsten Verbindungen bei zugleich höchster Sprachqualität. Das ist das Ergebnis des diesjährigen Connect-Netztestes, der die vier großen deutschen Mobilfunkanbieter und ihre Netze in Städten und auf dem Land getestet hat „Vodafone hat mit an Perfektion grenzenden Leistungen diesen Netztest gewonnen. Verfügbarkeit und Sprachqualität sind über jeden Zweifel erhaben, und auf dem schwer zu versorgenden Land sind die Düsseldorfer Nummer 1“, so das Fazit von Connect-Redakteur Bernd Theiss.
Die Aufbauzeit einer Website beträgt bei Vodafone durchschnittlich 5,7 Sekunden, knapp 1,5 Sekunden weniger als bei der Konkurrenz. In 99 Prozent der Fälle wird der Download erfolgreich abgeschlossen, bei Mails beträgt die Erfolgsquote sogar 100 Prozent. Der Zweitplatzierte erreichte beim Download eine Quote von lediglich rund 50 Prozent. Auch in der Telefonie nimmt Vodafone die Führungsposition ein.
98,7 Prozent der Testgespräche in der Stadt und auf dem Land gelingen ohne Abbrüche oder Störungen und weisen eine hohe Sprachqualität auf.
Unabhängige Netztester haben auf einer 3.200 Kilometer langen und 28 Städte um¬fassenden Route den Netzausbau aller Mobilfunkanbieter in Deutschland überprüft. Getestet wurden Sprachanrufe, Downloads von Webseiten sowie E-Mail-Down- und Uploads.
Hartmut Kremling, Geschäftsführer Technik bei Vodafone Deutschland: „Ein verdienter Lohn für unseren permanenten Netzausbau und die getätigten Investitionen. Wir sind stolz auf die Auszeichnung. Sie ist Ansporn für uns, genauso weiterzumachen und auch künftig bester Telekommunikationsanbieter in Deutschland zu sein.“
Überzeugen konnten im Test in connect 11/2009 außerdem schnelle HSDPA- und HSUPA-Verbindungen sowie die Verdopplung der mittleren Hochladegeschwin¬dig¬keiten im Vergleich zum Vorjahr. Vodafone zeigt die mit Abstand schnellsten mittleren Datenraten von über 2.000 Kilobit pro Sekunde und die geringste IP-Service-Zugriffszeit.
BSOZD.com-News Paris. (pressrelations) – Das Geheimnis um die meistgelesene Tageszeitung der Welt ? mit einer bestätigten Printleserschaft von sage und…
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.