Deutliches Defizit der Kommunen im ersten bis dritten Quartal 2009
Wiesbaden (pressrelations) – Deutliches Defizit der Kommunen im ersten bis dritten Quartal 2009 Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland (ohne…
WeiterlesenWiesbaden (pressrelations) – Deutliches Defizit der Kommunen im ersten bis dritten Quartal 2009 Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland (ohne…
WeiterlesenDie Hotelkooperation hat ein kräftiges Relaunch der Homepage vorgenommen Dachau/München, Dezember 2009 – Minotel Deutschland gibt kräftig Gas: Nach dem…
WeiterlesenSaxo Bank, der Online-Spezialist für CFDs, Aktien-Handel und Devisen-Handel, hat seine alljährlichen „Outrageous Claims“ veröffentlicht. Diese verfügen über ihre eigene…
Weiterlesen(ddp direct) München, 22. Dezember 2009. Deutschland und Indien arbeiten bei Forschung und Entwicklung im Bereich IT bislang wenig zusammen….
WeiterlesenLuxembourg (pressrelations) – Quoten: Bis zu 9,59 Millionen Zuschauer sahen das große Finale von „Bauer sucht Frau“ / Mit 7,99…
Weiterlesen400 Millionen Euro für saubere Flüsse in Thüringen
Pläne bis 2015 verabschiedet
Thüringens Flüsse und Gewässer sollen sauberer werden. Dazu hat Umweltminister Jürgen Reinholz heute die Bewirtschaftungspläne der Thüringer AKTION FLUSS verabschiedet. Die Pläne beinhalten über 1200 Einzelmaßnahmen für eine Verbesserung der Thüringer Gewässer in den kommenden sechs Jahren. Bis 2015 sollen rund 400 Mio. ? vor allem aus Landes-, Bundes- und europäischen Mitteln investiert werden. „Mit dem Inkrafttreten der Bewirtschaftungspläne legen wir den Grundstein für eine Zukunft mit sauberem Wasser und ökologisch intakten Gewässern“, sagte Umweltminister Jürgen Reinholz.
Thüringer Gewässer gehören zum Wassereinzugsgebiet der Elbe, der Weser und des Rheins. Ein zentrales Ziel der AKTION FLUSS ist es, die Gewässer noch stärker von Stickstoff und Phosphor zu entlasten. Zu den über 1200 Einzelmaßnahmen zählen unter Anderem die Erweiterung und Anpassung von Kläranlagen, das Anlegen von Ufer-Blühstreifen an den Gewässern, die Entfernung von Platten-Uferbefestigungen und das Anpflanzen von Ufergehölzen.
Hintergrund für die umfangreichen Pläne ist die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie. Danach müssen bis 2015 alle Thüringer Flüsse einen „guten Zustand“ erreicht haben. Die Bewertung der Gewässer erfolgt nach einem bundeseinheitlich geltenden biologischen Bewertungsverfahren. Die größten Defizite in Thüringen zeigten sich in der Gewässerstruktur und in der z. T. noch sehr hohen Nährstoffbelastung (Stickstoff und Phosphor). Die nun verabschiedeten Programme sehen unter anderem Maßnahmen auf 639 Gewässerkilometern vor. Um die Wasserqualität weiter zu erhöhen, sollen u. a. 24 Kläranlagen aus- oder neu gebaut werden.
Im Rahmen einer sechsmonatigen Anhörung sind Hinweise der Wasser- und Umweltverbände, der Kommunen und aus der Land- und Forstwirtschaft teilweise in die Bewirtschaftungspläne und Programme der AKTION FLUSS eingeflossen.
Reinholz kündigte an, dass Thüringen von Fristverlängerungen Gebrauch machen werde. „Wir werden bis 2015 noch nicht alle Ziele erreicht haben. Die geplanten Aktivitäten werden jedoch zu einer erheblichen Verbesserung der Gewässer beitragen und einen intensiveren Schutz der Ressource Wasser zur Folge haben.“ Positive Auswirkungen werde es für den Hochwasserschutz, Naturschutz und den Tourismus geben.
Andreas Maruschke
Pressesprecher
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.de
Wiesbaden (pressrelations) – 2008: Thermische Entsorgung des Klärschlamms hat zugenommen Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde im Jahr 2008…
WeiterlesenJeder Brand ein Fall für die Hausratversicherung? Bei grober Fahrlässig kommt es zu Einschränkungen Eine Wohnung brennt aus und die…
WeiterlesenIn der Weihnachtszeit kommt es häufiger zu Brände, denen auch ganze Häuser zum Opfer fallen. Ein Fall für die Gebäudeversicherung…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Weiterer Sanktionsskandal bei Hartz IV Im Jahr 2007 wurden 494 Widersprüche gegen die Leistungskürzungen bei nicht erwerbsfähigen…
Weiterlesen