Opel Eisenach nimmt am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen teil

Rüsselsheim (pressrelations) –

Opel Eisenach nimmt am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen teil

Nachhaltigkeit ins Produktionssystem integriert

Eisenach. Jürgen Reinholz, Thüringer Minister für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz, überreichte im Landratsamt des Wartburgkreises in Bad Salzungen dem Geschäftsführer der Opel Eisenach GmbH, Michael Lewald, die aktuelle Teilnahme-urkunde des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen. Das Corsa-Werk unterhalb der Wartburg hatte sich im Mai 2009 einer Überprüfung von Umweltschutz, Gefahrenabwehr und der Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften unterzogen. Die Überprüfung ergab keinerlei Beanstandungen.

Ingenieure des TÜV Thüringen prüften Umweltziele, Programme zum Schutz der Umwelt, interne Überwachungsmaßnahmen von Opel Eisenach, Arbeitsanweisungen mit Umweltbezug sowie Betriebsanweisungen nach der Gefahrstoffverordnung auf Übereinstimmung mit der Umweltnorm ISO 14001. Wie in den zwei vorausgegangenen Überprüfungen bescheinigten die TÜV-Experten dem Eisenacher Werk ein wirksames Umwelt-Managementsystem.

Umweltschutz ist bei Opel ebenso wie Gefahrenabwehr und Arbeitssicherheit in alle Fertigungsprozesse integriert und deshalb in der genauen Beschreibung aller Arbeitsschritte enthalten, die es für jeden Arbeitsplatz in der Produktion gibt. „Nachhaltigkeit ist untrennbarer Bestandteil des hoch effizienten Produktionssystems, das maßgeblich in Eisenach entwickelt wurde und heute weltweit von GM angewandt wird“ sagte Opel-Eisenach-Chef Michael Lewald.

http://www1.opel.de

Weiterlesen

Neues Wirtschaftsmagazin enorm – Inspiration und Orientierung für nachhaltiges Wirtschaften

Hamburg (pressrelations) –

Neues Wirtschaftsmagazin enorm – Inspiration und Orientierung für nachhaltiges Wirtschaften

Magazin will laufende Debatte um ein modernes, menschlich und ökologisch tragfähiges Wirtschaftsmodell begleiten und beflügeln / enorm wendet sich an politisch und wirtschaftlich interessierte Menschen sowie an Entscheider und Mitdenker aus Politik, Unternehmen, Stiftungen und NGOs

Hamburg, 20. Januar 2009 ? Ein Wirtschaftsmagazin ganz neuer Art erblickt am 18. März 2010 das Licht der Welt: „enorm ? Wirtschaft für den Menschen“. Es widmet sich der laufenden Debatte um eine moderne, sozial und ökologisch nachhaltige Ökonomie. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen Macher, Projekte und Unternehmen, die sich Social-Business-Modellen, ethischem Wirtschaften und CSR verpflichtet fühlen. Erklärtes Ziel der zunächst viermal jährlich erscheinenden Zeitschrift ist es, die Entwicklung in Richtung eines Ausgleichs von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu begleiten, zu hinterfragen und zu fördern.

Hinter enorm steht ein international aufgestelltes Team überwiegend freier Journalisten, die für die führenden Tageszeitungen und Magazine aus den Bereichen Politik und Wirtschaft berichten. Chefredakteur ist Thomas Friemel (42), der das Konzept des neuen Titels auch maßgeblich entwickelt hat. Zuvor war er unter anderem für die Kölnische Rundschau, den Berliner Kurier und Max tätig, später folgten die Chefredaktionen von Hamburger Morgenpost, Matador und Player.

Auch verlegerisch setzt enorm auf Innovation: Das Magazin erscheint im Social Publish Verlag, einem jungen Hamburger Verlags-Startup, das selbst nach Social Business-Grundsätzen arbeitet. Wesentlicher Aspekt hierbei ist die Reinvestition der Gewinne in die Entwicklung der Marke und die direkte Förderung sozialer Projekte mit aktiver Einbindung der Abonnenten.

Die Druckauflage beträgt 80.000 Exemplare. Der Vertrieb erfolgt über Abo, Einzelverkauf sowie direkt an Unternehmen, Stiftungen, Verbände und Lehranstalten – per Vertriebspartnerschaft und Controlled Circulation. Das Magazin wird im Handel 7,50 Euro kosten. Unter www.enorm-magazin.de/promotionist eine rund 60-seitige Promotionsausgabe mit zahlreichen weiteren Informationen erhältlich.

Pressekontakt:
Frank Plümer
enorm Pressestelle
Hoheluftchaussee 40a
D-20253 Hamburg
Tel. +49 (0)40 35 70 13 50
E-Mail: presse@enorm-magazin.de

Über enorm Wirtschaftsmagazin:
„enorm ? Wirtschaft für den Menschen“ ist ein Wirtschaftsmagazin ganz neuer Art, das am 18. März 2010 erstmals auf den Markt kommt. Es widmet sich der laufenden Debatte um eine moderne, sozial und ökologisch nachhaltige Ökonomie. Im Mittelpunkt der Berichterstattung stehen Macher, Projekte und Unternehmen, die sich Social-Business-Modellen, ethischem Wirtschaften und CSR verpflichtet fühlen. Erklärtes Ziel der zunächst viermal jährlich erscheinenden Zeitschrift ist es, die Entwicklung in Richtung eines Ausgleichs von Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt zu begleiten, zu hinterfragen und zu fördern. www.enorm-magazin.de

Weiterlesen