Männerfang und Katzenjammer – Lesevergnügen garantiert

Mysteriöse Ereignisse in Norditalien garantieren Spannung und

Nervenkitzel

 

Im hnb-verlag Berlin ist in diesen Tagen der neue Mystery-Krimi „Phantom der Dunkelheit“ von Norman Dark erschienen. An bekannten Schauplätzen Norditaliens ereignen sich darin nicht nur eine ganze Reihe von zunächst unerklärbaren Morden, sondern auch andere mysteriöse Zwischenfälle, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen …

In Florenz und Umgebung geht ein Phantom um, das seine Opfer – meistens Frauen – nach

dem Muster der Sieben Todsünden aussucht. In seinem Wahn bestraft es Menschen, die in

seinen Augen ihr Leben verwirkt haben. Die Sonderkommission tappt im Dunkeln …

Zeitgleich ist in der Nähe von Mailand ein alter Palazzo Schauplatz von seltsamen Ereignissen, die weit in die Zeit seiner Erbauung zurückreichen. Die Liebe kann dort nicht gedeihen, und seine Bewohner ergreifen früher oder später die Flucht. Auch hier mordet ein Phantom, das nicht von dieser Welt zu sein scheint. Ein Team von „Geisterjägern“ versucht schließlich, der Ursache mit modernsten technischen Geräten auf den Grund zu gehen.

Spuk und Wahnsinn – Follia e Fantasma – reichen sich in diesem spannenden Mystery-Krimi

die Hand. Eine Erlebnisreise in die Abgründe der Psyche.

 

Leseprobe:

 

Am Morgen nach dieser unruhigen Nacht gab es große Aufregung in der gewölbeartigen Küche.

Anna, die rundliche Köchin, war in der Vorratskammer gefangen und schrie aus Leibeskräften.

Claudia und Gina, die beiden Dienstmädchen, versuchten vergeblich, sie zu befreien, denn die

Tür zu dem Nebenraum war wie zugenagelt – fest verschlossen, obwohl es keinen Schlüssel

gab. Auch Giorgio konnte nichts ausrichten und gab verärgert auf. Erst als Silvana in die Küche

kam, öffnete sich die Tür wie von Geisterhand mit einem leisen Plopp.

Anna stürzte rotgesichtig und schweißüberströmt heraus und wollte sich sogleich auf die

Mädchen stürzen, da sie der festen Meinung war, von ihnen eingesperrt worden zu sein.

Claudia, die robustere der beiden, schwor Stein und Bein, unschuldig zu sein, und Gina, eine

eher zarte Natur, fing heftig an zu weinen, gab aber jedoch auch an, mit dem Vorfall nichts zu

tun zu haben.

„Eine von euch beiden muss es doch gewesen sein, also gebt es zu und rückt sofort den

Schlüssel heraus“, sagte Giorgio immer noch verärgert. Wenn er eines nicht vertragen konnte,

waren es hysterische Frauen vor dem Frühstück.

„Aber die Tür war ja nicht verschlossen. Es gibt gar keinen Schlüssel“, nahm Silvana die

Mädchen in Schutz. „Du hast doch mit eigenen Augen gesehen, wie sie von selbst aufsprang,

als die Mädchen nicht in der Nähe waren.“

„Dann hat sie sich eben verkantet, oder Anna hat sie von innen aufgestoßen.“

Anna schüttelte den Kopf. „Ich habe in einer Ecke auf dem Boden gesessen und konnte kein

Wort herausbringen, weil ich glaubte, jeden Moment zu ersticken“, protestierte sie.

„Aber zuerst haben Sie gebrüllt, dass man es bis nach oben gehört hat“, gab Giorgio nicht auf.

„Si, Signore, aber da hatte ich den Mund auch noch nicht voller Erde. Man wollte mich nämlich

lebendig begraben.“

„So ein Blödsinn. Sie haben nicht einen Krümel auf Ihrer Kleidung. Und wo soll die Erde

hergekommen sein?“ Er ging in die Kammer, schaltete das Licht ein und sah sich gründlich um.

„Hier ist nichts, rein gar nichts!“, rief er von drinnen.

„Aber sie war da. Ich schwöre, ich habe sie in meinem Mund gespürt!“

„Wer weiß, was einem das Gehirn so alles vorgaukelt, wenn man in Panik gerät. Also vergessen

wir den Vorfall, und Sie beruhigen sich erst mal. Die Mädchen können Ihnen beim Frühstück

helfen.“

„Nicht nötig, Signore, es ist alles fertig. Aber in die Kammer gehe ich nicht noch einmal.“

„Dann wird es eben eine andere tun, wenn etwas gebraucht wird, basta.“

Giorgio verließ demonstrativ den Raum, um sich ins Speisezimmer zu begeben, wo seine

Zeitung auf ihn wartete.

Silvana tätschelte Anna die Schulter. „Mein Mann meint es nicht so. Sie kennen doch seinen

rauen Charme. Und Sie, Gina, trocknen Ihre Tränen und helfen bitte Claudia beim Servieren.

Und lassen Sie den Kindern gegenüber nichts verlauten. Sie würden noch weniger als wir

verstehen, was hier vorgefallen ist.“

Alle nickten stumm. Dann ging jede wieder ihrer Arbeit nach.

 

Der Autor:

 

Norman Dark wurde als Kind einer Deutschen und eines Amerikaners in Berlin geboren. Nach

der Scheidung der Eltern wuchs er bei seiner Mutter auf. Schon in der Schule zeigte sich sein

Talent für das Schreiben. Inspiration für seine kleinen Geschichten fand er unter anderem in

den Filmen von Hollywoods Schwarzer Serie. Nach dem frühen Tod der Mutter begannen seine

Sinnsuche und sein Interesse für fernöstliche Religionen.

In seinen Romanen führt Norman Dark seine Leserinnen und Leser an berühmte europäische

und amerikanische Schauplätze. Seine Lieblingsthemen sind die zwischenmenschlichen

Beziehungen und geheimnisvolle, mysteriöse Begebenheiten. Dabei kombiniert er gerne

Thriller- und Mystery-Elemente und scheut auch vor Themen wie Seelenwanderung oder Spuk

nicht zurück.

Cover Phantom der Dunkelheit vorne -72dpi

Norman Dark

Phantom der Dunkelheit

Follia e Fantasma

Mystery-Krimi

hnb-verlag

978-3-944266-19-0

€ 14,90 (D) / € 15,90 (A) / sFr 22,90

 

Erhältlich in jeder Buchhandlung, im Online-Buchhandel

sowie bei www.hnb-shop.de

 

Über den Verlag:

Unser Buchprogramm bietet beliebte und spannende Themen und Geschichten für Jung und

Alt: liebevoll illustrierte Bücher für Kinder, Romane, christliche Bücher und Humorbücher.

Besondere Aufmerksamkeit widmen wir auch dem Sachbuchbereich, mit dem wir ein breites

Themenspektrum abdecken. So beinhaltet unser Programm eine Reihe von teilweise regional ausgerichteten Koch- und Backbüchern, die Edition „Sonnenlicht Reisen“ und die Buchreihe „Technic3D – Computertechnik leichtgemacht“. Ratgeber aus anderen Bereichen sind ebenfalls bereits erschienen bzw. noch in der Planung.

In unserer Programmgestaltung sind wir jederzeit offen für Trends und binden aktuell beliebte Genres und Themen ein, um der gegenwärtigen Nachfragesituation auf dem Buchmarkt gerecht zu werden. Unser langfristiges Ziel ist es aber auch, in unserem Programm die verschiedenen Regionen Deutschlands mit ihren Eigenarten, Sitten, Gepflogenheiten und Dialekten zu präsentieren. Begonnen haben wir mit Baden-Württemberg und Berlin und werden nach und nach auch die anderen Bundesländer und Regionen in unser Programm aufnehmen. hnb-media, eine Sparte des hnb-verlags, bringt verschiedene Medien wie E-Books, Romanhefte, Zeitschriften, Übungshefte, Anleitungen und vieles mehr in derzeit noch vorwiegend digitaler Form heraus.

Die E-Books von hnb-media sind in fast allen gängigen EBook-Shops zum Download erhältlich. „hnb Digital World“ ist ein neues Imprint des hnb-verlags, das sich voll dem neuen Trend weg vom gedruckten und hin zum E-Book verschrieben hat. Der hnb-verlag erschießt sich mit diesem Imprint inhaltliche Vielfalt.

 

hnb-verlag

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sabine Nürnberger

Tauentzienstr. 13 A, 10789 Berlin

Tel. 030-217 999 19, Fax 030-217 999 21

pressestelle@hnb-verlag.de

www.hnb-verlag.de