Sonja Radatz hilft Trainern und Beratern beim Einstieg in das komplexe Thema „Systemisches Coaching“ mit einem im Carl-Auer Verlag erschienen Handbuch
Coach nennt sich heute fast jeder, der beruflich mit anderen Menschen zu tun hat. Das aber mehr dazu gehört, als nur auf einem eigenen Fachgebiet gut zu sein und ab und zu andere zu beraten, versteht jeder, der das Fachbuch „Einführung in das systemische Coaching“ von Sonja Radatz zur Hand nimmt. In übersichtlichen, gut strukturierten Kapiteln bietet es Hilfestellung zum Einstieg in ein komplexes Thema. Klar beschrieben, verbindlich theoretisch hinterlegt und immer mit praktischem Bezug ist das Handbuch eine gute Investition für Trainer, Berater und das ganze entsprechende Umfeld. Schnell wird klar, das Coaching im systemischen Sinne einen „ganzen“ Menschen erfordert, der in einem klaren Bezug zur Realität, zum Alltag und mit qualifizierten Arbeitsmethoden ans Werk geht. Ziel dabei ist es, dem Klienten immer die nötige Hilfe zur Selbsthilfe zu geben und dabei offene Prozesse zu gestalten. So können unterschiedlichste Situationen des Alltags und des Berufslebens bewältigt werden und der Klient kann zu neuen Lösungen finden. Anhand von praktischen Beispielen vermittelt die erfahrene Praktikerin Sonja Radatz nützliche Coaching-Instrumente für die Beratungs- und Führungspraxis und illustriert hilfreiche Selbstcoaching-Konzepte.
Sonja Radatz ist Vorsitzende der Geschäftsführung ISCT international (Institut für systemisches Coaching und Training). Sie führt ein internationales Team mit 15 Mitarbeitern in Wien, Hamburg, München und Zürich und vermittelt einen neuen Denkansatz in Management, Führung, Beratung und Weiterbildung. Sonja Radatz lehrt an Universitäten in Deutschland, der Schweiz und in Österreich, und ist Autorin von sieben Büchern sowie Herausgeberin der Zeitschrift LO – Lernende Organisation. 2003 wurde ihr der Deutsche Preis für Gesellschafts- und Organisationskybernetik verliehen.
Sonja Radatz – Einführung in das systemische Coaching
Carl-Auer Verlag, 123 Seiten, Kt, 3. Aufl. 2009, € 12,95
ISBN 978-3-89670-519-8
http://www.carl-auer.de/programm/978-3-89670-519-8
Dieser Text wurde veröffentlicht durch:
Redaktionsbüro für Bild + Text
Frank-Michael Preuss – Fotograf & Journalist
Mendelssohnstrasse 7 – 30173 Hannover
fon: 0511 4716-37 – fax: 0511 4716-38
mobil : 0177 5040064
info@fmpreuss.de
http://www.fmpreuss.de