BRANDCAMP ’16 – THE FUTURE OF WORK

Hochschule Macromedia Campus Berlin | 6. Januar 2016 | 18:30 Uhr (Einlass 18:00 Uhr)

Bereits zum dritten Mal lädt der Campus Berlin zum BrandCamp ein. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Architektur, Wirtschaft und Bundesebene stellen sich der Frage, inwieweit die Digitalisierung unsere zukünftige Arbeitswelt auf den Kopf stellt, und diskutieren mit Ihnen, wie sie den Herausforderungen und Trends begegnen.

Erleben Sie live:

Digitalexperte Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo, Dekan der Hochschule Macromedia, Vizeadmiral Joachim Rühle, Leiter Personal im Bundesministerium der Verteidigung, Prof. Ralf Kemmer, Co-Founder der FuckUp Nights in Berlin und Professor an der design akademie berlin,  Oliver Jeschonnek, Geschäftsführer und Partner der fbtk Consultingsowie Prof. Dr. Katja Nettesheim, Gründerin von _Mediate und Professorin an der Hochschule Macromedia.

Durch den Abend führen Prof. Dr. Brigitte Kleinselbeck, Markenkommunikation und Werbung, Prof. Dr. Astrid Friese, Media and Communication Management, Prof. Tanja Schmitt-Fumian, Prodekanin der Macromedia School of Creative Arts und Interactive-Spezialist Prof. Lars Grau. Mediendesigner und internationale Studierende stellen harte, aber faire Thesen auf Basis einer aktuellen Expertenbefragung vor.

Der Eintritt ist kostenlos.

Veranstaltungsort: 
Hochschule Macromedia, University of Applied Sciences
M33 Höfe, Mehringdamm 33
2. Gebäude, 1. Stock
10961 Berlin-Kreuzberg

Das Abendprogramm

18:00 Uhr    Einlass, Meet & Talk
18:30 Uhr    Harte, aber faire Diskussion
20:30 Uhr    Chat & Chill
22:00 Uhr    Ende

Hier geht´s zur Anmeldung:
http://www.macromedia-fachhochschule.de/futureofwork.html#c13755

Harte, aber faire Thesen – Das Format dahinter

Perspektivenwechsel wird auf dem BrandCamp groß geschrieben. Mit kurzen Einspielern stellen internationale Studierende zusammen mit angehenden Mediendesignern Thesen vor, die von den Diskussionsteilnehmern diskutiert werden. Ob Female Leadership, Raumgestaltung, der Mut zum Scheitern, Crowdsourcing oder Design als Wegbereiter –  der schnelle Wechsel eröffnet unterschiedliche Perspektiven auf die zukünftige Arbeitsgesellschaft und garantiert packende und kurzweilige Diskussionen.

BrandCamp ’16 – Offener Denkraum für Kreativität und Management

Das BrandCamp soll als offener Denkraum verstanden werden. Die Partizipation des Publikums ist gewünscht, wenn Wirtschafts-, Marken-, Design- und Wissenschaftsexperten über die Arbeitswelt 4.0 diskutieren – vom „Envisioning“ über die effektive Erzeugung und Nutzung von Insights bis hin zum strategischen Design und der Kreation aller relevanten Aspekte digitaler Kommunikation in  Arbeitswelten.

Speaker Liste

Prof. Dr. Katja Nettesheim
Prof. Dr. Katja Nettesheim ist Gründerin und Geschäftsführerin von _Mediate, einer Beratung für etablierte Medienunternehmen und Start-Ups. Zuvor hat die Völkerrechtlerin langjährige Berufserfahrung in leitenden Positionen im Axel Springer-Konzern gesammelt. Dort war sie in den Bereichen M&A und auch operativ in der Verlagsgeschäftsführung der Hamburger Regionalzeitungen tätig. Die Grundlage dafür hat sie als Beraterin der Boston Consulting Group (Medien und Private Equity) gelegt. In der Digitalszene ist sie durch Auftritte bei u.a. re:publica, TedX bekannt.

http://www.mediate.com

Vizeadmiral Joachim Rühle
Wohl kaum eine Abteilung ist so nah am Menschen wie eine Personalabteilung. Das gilt für große privatwirtschaftliche Unternehmen genauso wie für die Bundeswehr. Nur, dass die Bundeswehr in ihrer Diversifizierung weit über das hinausgeht, was man von vielen Unternehmen gewöhnt ist.

Seit gut einem Jahr ist Vizeadmiral Joachim Rühle Abteilungsleiter Personal im Verteidigungsministerium. Als oberster „Personalchef“ der Bundeswehr ist er für die Personalgewinnung, Einstellung, Bildung, Qualifizierung und Personalführung von allen Bundeswehrangehörigen verantwortlich. Zu seinen großen Aufgaben gehört die Zusammenführung des Organisationsbereichs Personal mit den Schwerpunkten Agenda Attraktivität, Chancengerechtigkeit und dem Gesamtthema Arbeiten 4.0.

http://www.bmvg.de

Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo
Prof. Dr. Dr. Castulus Kolo ist seit 2013 als Dekan sowie Vizepräsident verantwortlich für die Forschung und Lehre der Hochschule Macromedia. Er unterrichtet und forscht zu Zukunftsfragen der Medienentwicklung, strategischen Herausforderungen des Medienmanagements und zum Innovationsgeschehen in der Medienwirtschaft.

Vor seinem Wechsel in die Innovationsforschung promovierte Prof. Kolo in Kulturwissenschaften in München sowie in Physik am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in Genf. Als Geschäftsführer Neue Medien war er bei einem deutschen Großverlag, in leitenden Funktionen für eine internationale Strategieberatung und innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft tätig. 2004 gründete er seine eigene Unternehmensberatung future directions. Seit 2000 lehrt er zudem an verschiedenen Universitäten in den Themengebieten Innovationsmanagement, Medien sowie Informations- und Kommunikationstechnologien.

http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/menschen/professoren/personendetails/vita/kolo.html

Prof. Ralf Kemmer
Visionen gehören zu seinem Geschäft. Prof. Ralf Kemmer ist Co-Founder der legendären FuckUp Nights, die in den Medien mit dem Thema „Kunst des Scheiterns“ große Aufmerksamkeit erfahren haben. Bei den FuckUp Nights geht es um eine neue Arbeitskultur, innovatives Entrepreneurship in der kreativen Start-up Szene und den Mut, aus Fehlern zu lernen und Neues zu schaffen.

Ralf Kemmer ist Professor für Crossmedia und Kampagnenhandling an der design akademie berlin. Zuvor arbeitete er unter als Planning Director in der Publicis Group, dem zweitgrößten Agenturnetzwerk der Welt, für Kunden wie easyJet, DB Schenker oder DHL und verantwortete viele große Etats im Bereich Employer Branding.

http://fuckups.de

Oliver Jeschonnek
Oliver Jeschonnek ist Geschäftsführender Partner und für die operative Führung der fbtk Consulting verantwortlich. Seine Beratungsschwerpunkte sind strategisches & operatives Marketing, Unternehmensstrategie, Kommunikationsstrategien, Innovationsmanagement, Touchpoint-Management, Social Business, E-Business sowie Umsetzungsbegleitung. Vor seinen Stationen als Vorstand der Jeschonnek Consulting SAS und Managing Partner in der Mediaagenturgruppe GroupM war er in den Geschäftsleitungen von MSL Germany (Publicis Group), der ATKON AG und World Television PLC tätig. Oliver Jeschonnek ist diplomierter Kommunikationswirt sowie Versicherungskaufmann. Die Strategien und Umsetzungsprojekte von Jeschonnek und seinen Teams wurden mehrfach international und national mit Awards ausgezeichnet.

http://www.fbtk.com