(BSOZD.com-NEWS) Berlin. Die Bundesregierung hat heute in ihrer Kabinettssitzung über die Berufung der Beiratsmitglieder für die 5. Berufungsperiode des Wissenschaftlichen Beirates Globale Umweltveränderungen (WBGU) entschieden. Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hoben die hohe Kompetenz und die große Bedeutung des Gremiums für künftige Beratungen der Bundesregierung in den Bereichen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit hervor. Zugleich dankten sie den Mitgliedern des bisherigen Beirates für ihre wertvollen Analysen. Als ein Beispiel für ein künftig herausragendes Thema des WBGU nannten die beiden Minister die Frage, wie der angesichts des Klimawandels dringend notwendige Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft erfolgreich gestaltet werden kann.
[ad#co-1]
Der WBGU ist ein hochrangig besetztes Beratungsgremium der Bundesregierung mit dem Mandat, globale Umwelt- und Entwicklungsprobleme zu analysieren, Phänomene des globalen Wandels auszuwerten und anschließend unabhängige Handlungs- und Forschungsempfehlungen an die Bundesregierung zu geben. Die neun Mitglieder des WBGU werden vom Bundeskabinett auf Vorschlag von Bundesforschungsministerin Annette Schavan und Bundesumweltminister Sigmar Gabriel für eine Dauer von vier Jahren berufen. Die Beiratsmitglieder sind Persönlichkeiten, die über besondere Kenntnisse und Erfahrung im Hinblick auf die oben genannten Aufgaben des Beirats verfügen. Es handelt sich um führende Experten aus der Wissenschaft mit ganz unterschiedlichen Qualifikationsprofilen wie Ökonomen, Natur- und Sozialwissenschaftler sowie Umweltjuristen.
Für die 5. Berufungsperiode (2008 bis 2012) sind die folgenden Beiratsmitglieder berufen worden:
– Prof. Dr. Sabine Schlacke, Juristin, Uni Bremen
– Prof. Dr. Claus Leggewie, Politikwissenschaftler, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
– Prof. Dr. Nebojsa Nakicenovic, Ökonom, Internationales Institut für angewandte Systemforschung (IIASA), Wien
– Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, Paläontologe/ Biologe, Naturkundemuseum Berlin
– Prof. Dr. Dirk Messner, Politologe, Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn
– Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Physiker und Ozeanograph, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung
– Prof. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber, Physiker, PIK Potsdam
– Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schmid, Ingenieur, Institut für Solare Energieversorgungstechnik an der Universität Kassel
– Prof. Dr. Renate Schubert, Ökonomin, ETH Zürich
Neu berufen wurden Prof. Schlacke, Prof. Leggewie, Prof. Nakicenovic sowie Prof. Leinfelder. Alle anderen Mitglieder des Beirates waren bereits in der vorhergehenden Berufungsperiode im Beirat tätig.
Weitere Informationen zum Beirat, zu den Inhalten der erstellten Gutachten und der Arbeitsweise finden Sie im Internet unter www.wbgu.de.
Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Michael Schroeren (verantwortlich)
Tobias Dünow, Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 / 18 305-2010. Fax: 030 / 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de – Internet: www.bmu.de/presse
———————————————————————————–
Du willst nichts verpassen? Dann abonnier doch auch den RSS-Feed. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst nichts! Hier abonnieren!
Du willst hier auch werben? Dann sichere dir einen Platz, wir freuen uns auf deine Anfrage unter Kontakt.
———————————————————————————–
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine erstklassige Auswahl an Lifestyle Lederwaren verschiedener Hersteller wie Heilemann, Picard, piké und Tuscany Leather. Sie finden bei uns klassische, moderne und trendige Lederwaren für jeden Anlass bei: Lifestyle Bags.de
———————————————————————————–
Du möchtest neue Leute aus deiner Nähe kennenlernen? Mit deinen Freunden chatten oder einfach nur deine eigene ganz persönlich gestaltete Homepage haben die jeder im Internet erreichen kann?
Dann bist du auf Party-Village.de genau richtig! Hier treffen sich täglich viele nette Leute unterschiedlichstem Alters aus allen Regionen Deutschlands um sich nett zu Unterhalten…
Melde dich jetzt kostenlos an und erstelle dein Profil mit Freundesliste, Fotoalbum, Gästebuch und Blog. Im Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern austauschen und mit dem Nachrichtensystemen persönliche Kontakte knüpfen. www.Party-Village.de
———————————————————————————–