Alt und zuverlässig: Zum vierten Mal siegt die 70 Jahre alte AWD
BSOZD.com-News München. (pressrelations) – Armin Redmer ADAC Classic Revival Pokal-Gewinner 2009 für Motorräder – Armin Redmer aus Hattingen wird am…
WeiterlesenBSOZD.com-News München. (pressrelations) – Armin Redmer ADAC Classic Revival Pokal-Gewinner 2009 für Motorräder – Armin Redmer aus Hattingen wird am…
WeiterlesenGünstige Fertiggaragen mit Qualität vom Fachmann
MC-Garagen garantiert kompetenten Service und große Auswahl an günstigen Fertiggaragen
Familien kaufen sie. Unternehmer erst recht. Investoren nutzen sie als Renditeobjekt: MC-Garagen garantieren immer eine schnelle Lieferung, stabile Ausführung sowie günstige Konditionen. Auf http://www.mc-garagen.dekönnen interessierte Kunden unter 120 Standard-Garagentypen wählen oder auch individuelle Maße bestellen, denn Sonderanfertigungen sind kein Problem. Die Lieferung erfolgt schnell und prompt ohne Aufpreis in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dazu gibt es die Sonderkondition 2:1 bei Direktkauf ? zwei Garagen zu einem Preis. Unter der Hotline 0180 – 500 53 94 oder per E-Mail beantwortet das Beraterteam alle wichtigen Fragen zur Baugenehmigung, zum Stellplatz oder zur Erstellung der Fundamente und hilft bei allen Unklarheiten.
Ob Einzel-, Doppel- oder Reihengaragen ? jeder Bautyp kann beliebig in der Länge verändert werden. Empfohlen werden die Maße zum bequemen Aussteigen von 3,5m bis zu 4m Garagenbreite ? aber auch die persönliche Wunschgarage kann realisiert werden ? welche Form sie auch immer annehmen mag ? ob quadratisch, konisch, rechteckig, ob mit Stau- oder Geräteraum. Sinnvolles Zubehör und Extras für die Fertiggarage runden das Garagen-Sortiment ab. Besondere Farbwünsche können ebenso berücksichtigt werden wie individuell gestaltete Türen und Tore, denn die Garage soll sich harmonisch dem Grundton des Hauses und der Umgebung anpassen ? und die Wünsche des Kunden erfüllen.
Kontakt:
MC-Garagen
Wittener Straße 9-13
68219 Mannheim
Hotline 0180 – 500 53 94
Fax: 06 21 – 82 80 515
info@garagen1a.de
http://www.mc-garagen.de
„Nur 72 Stunden“: Peugeot 207 ab mtl. 72 Euro – Peugeot-Finanzierungsangebot für schnell Entschlossene
Angebot gilt exakt 72 Stunden ? vom 8. bis 10. Oktober
Aktion umfasst alle Modelle und Sondermodelle der Baureihe 207
Zulassung muss bis 31. Dezember 2009 erfolgen
Zeit ist Geld ? auf das aktuelle 3-Wege-Finanzierungsangebot von Peugeot trifft dies doppelt zu: Vom 8. bis 10. Oktober, also binnen 72 Stunden, können Privatkunden alle verfügbaren Modelle des 207 bei teilnehmenden Peugeot Partnern zu äußerst günstigen Konditionen finanzieren. Die dreitürige Basisversion 207 Filou 75 mit 1.4 Liter Benziner und 54 kW (73 PS) gibt es ab einer Monatsrate von nur 72 Euro ? bei 48 Monaten Laufzeit, einer Jahreslaufleistung von 10.000 Kilometern und einer einmaligen Anzahlung von 2.500 Euro*.
Die mit der Aktion verbundenen Kundenvorteile gelten für alle Modelle der Baureihe 207 (207 Limousine, 207 SW, 207 CC, 207 RC) inklusive der beliebten Sondermodelle wie 207 Urban Move. Anzahlung und Raten können entsprechend der Unverbindlichen Preisempfehlung des gewählten Modells variieren. Voraussetzung ist jeweils der Abschluss des Kaufvertrags vom 8. bis 10. Oktober und die Zulassung bis 31. Dezember.
Die neue Generation des Peugeot 207 ist seit Juli mit überarbeitetem Außendesign und weiter aufgewertetem Innenraum auf dem Markt. Es stehen vier Serien-Ausstattungsstufen, kombinierbar mit fünf Benzinern und drei HDi FAP-Motoren (54/73 kW/PS bis 128/175 kW/PS) zur Wahl.
Bis zum Monatsende stehen darüber hinaus weiterhin die „Umweltmeister“ von Peugeot ? 107, 207, 308, 3008 und Partner Tepee ? zu attraktiven Leasingkonditionen zur Verfügung. Ab sofort zum Beispiel der neue Peugeot 207 99G. Er ist mit einem CO2-Ausstoß von nur 99 g/km der erste Peugeot, der bei den CO2-Emissionen unter der magischen 100-Gramm-Grenze bleibt.**
*Zu finanzierender Kaufpreis: ? 9.677,52; Anzahlung: ? 2.500,?; monatliche Rate: ? 72,?; effektiver Jahreszinssatz 4,99%; Schlussrate ? 4.985,20; Laufzeit: 48 Monate; Fahrleistung: 10.000 km/Jahr. Ein 3-Wege-Finanzierungsangebot der Peugeot Bank zzgl. Überführungskosten für den Peugeot 207 Filou 1.4 l 75. Das Angebot gilt für Privatkunden bei Vertragsabschluss vom 08.10. bis 10.10.2009 und Zulassung bis 31.12.2009 bei allen teilnehmenden Händlern.
**Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 4,6; außerorts 3,3; kombiniert 3,8. CO2-Emission kombiniert: 99 g/km ? gemäß RL 80/1268/EWG
Ihr Ansprechpartner bei redaktionellen Rückfragen:
Ulrich zum Winkel
Tel.: 0681-879 894,
Fax: 0681-879 516
E-Mail: ulrich.zumwinkel@peugeot.com
BSOZD.com-News Nürnberg. (pressrelations) – Für mehr Sicherheit im Luftverkehr und eine ökologische Aufwertung des Waldes am Airport Nürnberg sorgt ein…
WeiterlesenDauerhafte Sicherheit des Luftverkehrs durch nachhaltigen Waldumbau am Airport Nürnberg
Für mehr Sicherheit im Luftverkehr und eine ökologische Aufwertung des Waldes am Airport Nürnberg sorgt ein breit angelegtes Forstprogramm, in dessen Rahmen der Kiefernbestand ab Mitte Oktober 2009 auf einer Fläche von zunächst maximal fünf Hektar in ökologisch hochwertigeren Mischwald umgebaut werden soll. Grund für die Maßnahmen sind die aktuellen internationalen und nationalen Sicherheitsbestimmungen für den Luftverkehr, die eine Hindernisfreiheit in den Anflugbereichen vorschreiben. Das Projekt ist über einen ausgedehnten Zeitrahmen anlegt und erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Bundes- und Staatsministerien, der Nürnberger Umweltbehörde, der Forstverwaltung sowie der Deutschen Flugsicherung.
Sicherheit genießt im Luftverkehr absoluten Vorrang. Sie ist unter allen Umständen zu wahren und wird daher durch eine Vielzahl von Gesetzen und Vorschriften national und international geregelt. Demnach müssen Flughäfen wie der Airport Nürnberg mit Instrumenten-Lande-System, das auch Landungen bei schlechten Wetterverhältnissen wie Regen, Schnee oder Nebel erlaubt, einen exakt definierten Flächenbereich von Hindernissen freihalten. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) stellte durch regelmäßig stattfindende Messflüge fest, dass überwiegend im östlichen Bereich des Flughafens Bäume diese Sicherheitsflächen durchdringen und in Zukunft sogar noch weitere, neue Hindernisse entstehen werden, die die Sicherheit gefährden könnten.
„Aufgrund der uns übertragenen Verantwortung für die Sicherheit des Flugverkehrs und unseres Anspruchs, dies möglichst im Einklang mit den Belangen der Natur und unseren Nachbarn zu realisieren, entwickelten wir gemeinsam mit allen maßgeblichen Behörden ein verantwortungsvolles Konzept für den nachhaltigen Waldumbau der betroffenen Gebiete vom schnell und hochwachsenden Kiefern- und Fichtenwald zum artenreichen Mischwald im Sinne des waldbaulichen Leitbildes der Bayerischen Staatsregierung“, erläutert Geschäftsführer Karl-Heinz Krüger die Hintergründe.
Die beteiligten Behörden sind das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie, das Umweltreferat und die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Nürnberg, die Bayerischen Staatsforsten und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth.
Die genannte Zielsetzung wird auch vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten landesweit verfolgt, um die zunehmend spürbaren Folgen des Klimawandels auf den Wald zu kompensieren. Denn gerade bei Monokulturen wie reinen Kiefernbeständen lassen sich bereits heute erhebliche ökologische und ökonomische Schäden durch Sturm, Windbruch und Schädlingsbefall beobachten.
Der Umbau des Nadelbaumbestands durch gezielte Pflegeeingriffe, Verjüngungs-maßnahmen sowie Neupflanzungen von stabileren, klimaresistenten heimischen Baumarten wie Eiche, Buche, Ahorn und Linde kann klimabedingte Risiken beträchtlich verringern und durch ihr langsameres Wachstum das Gefährdungspotenzial für den Luftverkehr langfristig minimieren. „Dabei wird selbstverständlich der bereits vorhandenen ökologischen Vielfalt von Flora und Fauna größtmögliche Schonung zuteil“, so Krüger.
Die dafür erforderlichen detaillierten Kenntnisse des Bestandes wurden durch umfangreiche Untersuchungen bereits im Vorfeld ermittelt und von den zuständigen Fachleuten der Behörden gewichtet: Demnach werde sich das Erscheinungsbild des gewohnten Kiefernwaldes zwar zugunsten des Mischwaldes verändern, die ökologische und konomische Qualität, der Erlebniswert und die klimatische Stabilität aber verbessert.
Geschäftsführer Krüger spricht von einer „nachhaltigen und zukunftsfähigen Maßnahme“.
Flughafen Nürnberg GmbH
Unternehmenskommunikation
Tel.: 0911-937-1735
Fax: 0911-937-1704
München (pressrelations) – Die meisten wechseln im Oktober ADAC-Umfrage zu Winterreifen Laut einer aktuellen ADAC-Internetumfrage wollen 57 Prozent der Autofahrer…
WeiterlesenFrankfurt (pressrelations) – World Travel Awards: Avis ? „North America?s Leading Car Hire“ Oberursel, 07. Oktober 2009. Auf der regionalen…
WeiterlesenMAN startet Partnerschaft mit chinesischem Lkw-Hersteller Sinotruk
Transaktion vollzogen – MAN wird Aktionär von Sinotruk
MAN ist nun Partner des chinesischen Marktführers für schwere Lkw Sinotruk: Die chinesischen Behörden haben die Transaktion genehmigt und damit den Weg für die strategische Partnerschaft freigemacht. MAN ist damit in einem der größten und weiterhin am stärksten wachsenden Lkw-Märkte der Welt prominent und nachhaltig vertreten.
Die MAN SE wird mit dem Kauf von Stammaktien von Sinotruk und durch eine Kapitalerhöhung des Unternehmens mit 25 % plus einer Aktie am chinesischen Unternehmen direkt beteiligt sein. Insgesamt wird MAN dabei 560 Mio ? investieren. Als Teil der Vereinbarung lizenziert MAN an Sinotruk die Lkw-Technologie der MAN-Baureihe TGA, inklusive Motoren, Fahrzeuggestelle und Achsen. Gemeinsames Ziel ist die Entwicklung einer neuen schweren Lkw-Reihe. Die Reihe wird in den Produktionsstandorten von Sinotruk hergestellt und neue Maßstäbe im chinesischen Markt und Export setzen.
„China ist ein Markt mit hoher Bedeutung und großem Potenzial. Wir freuen uns, dass wir nun mit unserem Partner Sinotruk dort diese wichtige Kooperation starten können“, erklärte Håkan Samuelsson, CEO MAN SE. Samuelsson wird künftig im Board of Directors von Sinotruk vertreten sein. Ebenso Prof. Dr. Karlheinz Hornung, CFO von MAN SE, und Anton Weinmann, Vorstandsvorsitzender von MAN Nutzfahrzeuge, sowie als Executive Director Qing Pan (42), der ab Januar 2010 für die Kooperation und die Marktbetreuung in China verantwortlich sein wird.
Sinotruk ist der Marktführer in China und hält derzeit rund 25 % Marktanteil bei schweren Lkw. Das Unternehmen ist an der Hongkonger Börse gelistet. Im Jahr 2008 setzte Sinotruk über 100 000 Lkw ab, erzielte einen Umsatz von 26 Mrd RMB (2,5 Mrd ?) und ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) von 1,5 Mrd RMB (131 Mio ?). Die Hauptproduktionsstandorte des Unternehmens befinden sich in Jinan, der Hauptstadt der Provinz Shangdong.
MAN ist der weltweit drittgrößte Hersteller für schwere Lkw. Die Investition in Sinotruk erlaubt MAN eine nachhaltige Präsenz in China, dem weltweit größten und am schnellsten wachsenden Nutzfahrzeugmarkt, aufzubauen. Diese langfristige Partnerschaft unterstreicht den strategischen Fokus von MAN auf die BRIC-Staaten.
Beide Unternehmen verbindet eine lange Zusammenarbeit: Bereits seit 25 Jahren besteht ein Abkommen im Lizenzgeschäft mit Sinotruk und der Muttergesellschaft. Seitdem werden für MAN in China Lkw und Komponenten in Lizenz gefertigt.
Die MAN Gruppe ist eines der führenden europäischen Industrieunternehmen im Bereich Transport-Related Engineering mit jährlich rund 15 Mrd ? Umsatz (2008). MAN ist Anbieter von Lkw, Bussen, Dieselmotoren, Turbomaschinen sowie Spezialgetrieben und beschäftigt weltweit rund 49 500 Mitarbeiter. Die MAN-Unternehmensbereiche halten führende Positionen auf ihren Märkten. Die MAN SE, München, ist Mitglied im Deutschen Aktienindex Dax der 30 führenden deutschen Aktiengesellschaften.
Corporate Communications
MAN SE
Ungererstr. 69
80805 München
Phone: +49. 89. 36098 – 111
Fax: +49. 89. 36098 – 382
www.man.eu
Hannover (pressrelations) – TÜV NORD Akademie: Zu hohe Lagerbestände erzeugen unnötige Kosten Hannover/Essen: Mehr denn je müssen Unternehmen heute schnell…
WeiterlesenMünchen (pressrelations) – Herbstputz im Tunnel Verkehr ADAC: Vor der Fahrt Tunnelsperrungen abfragen Autofahrer, die jetzt in Österreich und der…
Weiterlesen