2010: Schlüsseljahr der Autoindustrie
Neue Automotive Agenda erschienen | Top-Manager fordern mehr Gemeinschaftsaktionen beim Elektroauto Wiesbaden, 16. Dezember 2009. Führende Manager der Autoindustrie sehen…
WeiterlesenNeue Automotive Agenda erschienen | Top-Manager fordern mehr Gemeinschaftsaktionen beim Elektroauto Wiesbaden, 16. Dezember 2009. Führende Manager der Autoindustrie sehen…
WeiterlesenNeue Website www.hbi.de bietet Kunden vielfältige Möglichkeiten für klassische wie Web-2.0-PR München, 15. Dezember 2009 – HBI, renommierte Full-Service-PR-Agentur mit…
WeiterlesenHamburg, 16. Dezember 2009 – Nur noch gut eine Woche bis Weihnachten und noch kein passendes Geschenk für den Partner…
WeiterlesenKälteeinbruch sichert Auftakt der Vierschanzentournee Word-Download: http://jensen-media.de/download/tournee0910/sicher.doc Bildgalerie mit Download: http://jensen-media.de/webgalerie/tournee0910_of/index.html Oberstdorf (jm). Das Auftaktspringen der Jack Wolfskin Vierschanzentournee Ende…
Weiterlesen(ddp direct) Die Folgen der Implementierung des Gesundheitsfonds könnten die Bundesbürger 2010 teuer zu stehen kommen. Milliardenlöcher in den Finanzierungsplänen…
Weiterlesen(ddp direct) Der bundesweite Fotowettbewerb „Portrait & Emotion“ von CeWe Color und dem Fotomagazin PHOTO PRESSE ist entschieden: Martina Brandstetter…
WeiterlesenPrivate Haushalte verbrauchen weniger Kraftstoffe
WIESBADEN – Die privaten Haushalte haben 2008 nach einer Analyse des Statistischen Bundesamtes (Destatis) bei Pkw-Fahrten 2,3% weniger Kraftstoff verbraucht als 2007. Im Vergleich zum Jahr 2000 betrug der Rückgang 5,6%. Trotz des Verbrauchsrückgangs gaben die Haushalte 2008 mehr für Kraftstoffe aus als im Vorjahr. Grund dafür ist der deutliche Preisanstieg in diesem Zeitraum. Die Kraftstoffpreise erhöhten sich zwischen 2007 und 2008 bei Superbenzin um 4,4%, bei Diesel sogar um 14%. Dadurch stiegen die Ausgaben der Haushalte für Kraftstoffe um 3,0% auf 46,8 Milliarden Euro.
Die Analyse ergibt für die Fahrleistungen der privaten Haushalte eine erstmals rückläufige Entwicklung: sie gingen 2008 um 0,9% gegenüber dem Vorjahr zurück. Der Bestand an Personenkraftwagen (Pkw) stagnierte nahezu: 2008 gab es einen leichten Rückgang um 0,2% gegenüber dem Vorjahr. Zwischen 2000 und 2006 waren die Bestände noch um 8,4% angestiegen. Dies war auf die gestiegene Zahl von neuzugelassenen Dieselfahrzeugen und damit deren deutlichen Bestandsaufbau (+ 76,2%) zurückzuführen. Dagegen sanken die Bestände der Benziner ab 2003. Die gesamten Fahrleistungen waren zwischen 2000 und 2006 noch um 3,1% angestiegen.
Zu den Einsparungen im Kraftstoffverbrauch trugen auch deutliche Rückgänge beim spezifischen Kraftstoffverbrauch bei. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch der Personenkraftwagen-Flotte sank zwischen 2000 und 2008 von 8,3 Liter je 100 Kilometer auf 7,6 Liter je 100 Kilometer und damit um 8,3%. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf den gestiegenen Anteil der verbrauchsärmeren Dieselfahrzeuge, aber auch auf einen Rückgang der Verbrauchswerte bei den einzelnen Fahrzeugkategorien zurückzuführen.
Bis zum Jahr 2006 konnte neben dem Trend zu Dieselfahrzeugen auch ein Trend zu höheren Hubraumklassen (mehr als 1600 Kubikzentimeter) beobachtet werden. Seit 2007 geht der Anteil von Fahrzeugen höherer Hubraumklassen am Gesamtbestand jedoch zurück. Im Jahr 2008 sank er im Vergleich zum Vorjahr um 0,2%-Prozentpunkte auf 47,2%. Die in Folge der „Abwrackprämie“ sehr stark gestiegenen Neuzulassungen von Fahrzeugen kleinerer Hubraumklassen – und eine entsprechende Ersetzung größerer Fahrzeuge – wird im Jahr 2009 diesen Trend verstärken und zu einer weiteren Absenkung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs führen.
Der Rückgang des Kraftstoffverbrauchs führte auch zu einer vergleichbaren Reduktion der Kohlendioxid-(CO2)-Emissionen: diese sanken zwischen 2000 und 2008 um rund 3,5 Millionen Tonnen (- 3,9%) auf rund 88,7 Millionen Tonnen. Das sind gut 10% der direkten CO2-Emissionen in Deutschland (2008: 832 Millionen Tonnen).
Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Petra Fehrentz,
Telefon: (0611) 75-3175,
E-Mail: petra.fehrentz@destatis.de
(ddp direct) Mannheim, Dezember 2009 – Einen Tag nach Nikolaus hat das Quintiles-Unternehmen Innovex, einer der führenden Anbieter von Marketing-…
Weiterlesen„Malspaß im Quadrat“ lautet das Motto des Malsystems Quadratologo. Mit zwei neuen Parterinnen wächst das Franchiseunternehmen weiter. So nahm Kerstin…
WeiterlesenWinZip 14 fügt sich perfekt in Windows 7 ein und schützt Daten besser denn je Venlo, 16. Dezember 2009 –…
Weiterlesen