ZDF-Magazin ‚Frontal 21‘: Lohndumping bei Autowaschanlagenkette ‚Mr. Wash‘

Mainz (pressrelations) –

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Lohndumping bei Autowaschanlagenkette „Mr. Wash“

Gewerkschaft: „Ausbeutung pur“

Nach Recherchen des ZDF-Magazins „Frontal 21“ verdienen Mitarbeiter der Autowaschanlagenkette „Mr. Wash“ bisweilen gerade mal einen Euro am Tag. Der Grund: „Mr. Wash“ bezahlt nicht nach Arbeitsstunden, sondern pro Auto. Das macht 2 Euro, geteilt durch alle, die am Fließband der Waschstraße arbeiten. Da bleiben für den Einzelnen oft nicht mehr als 20 Cent übrig.

An Schlechtwetter-Tagen verdienen die Mitarbeiter dann besonders wenig. Auch wenn nur wenige Autofahrer ihr Fahrzeug in die Waschanlage bringen, müssen einige Mitarbeiter arbeitsbereit vor Ort sein. Sie werden aber für die Wartezeit nicht entlohnt, kommen so nach acht Stunden Anwesenheit auf Hungerlöhne. Vor allem im Winter muss die Agentur für Arbeit in vielen Fällen deshalb die Gehälter auf Hartz IV-Niveau aufstocken. Jürgen Göppner von der Gewerkschaft ver.di spricht von „sittenwidrigen“ Löhnen, von „Ausbeutung pur“.

Zudem müssen die Mitarbeiter in einigen Niederlassungen auch noch mögliche Schäden selbst bezahlen. Nach Recherchen von „Frontal 21“ kassierte „Mr. Wash“ in Nürnberg von jedem Putzer täglich zwei Euro als angeblichen Beitrag für einen Schadenregulierungsfonds. In anderen Filialen werden Schäden aus der Trinkgeldkasse der Mitarbeiter beglichen – und das, obwohl das Unternehmen für solche Fälle versichert sein müsste, so die Gewerkschaft ver.di.

In den deutschlandweit 32 Filialen der Autowaschanlagenkette arbeiten etwa 500 Aushilfskräfte. Die haben keine Arbeitverträge. Man habe bisher geglaubt, mit Aushilfen keine formellen Arbeitsverträge schließen zu müssen, räumt Geschäftsführer Richard Enning gegenüber „Frontal 21“ ein. „Wir werden das prüfen, und dann werden wir das gegebenenfalls ändern.“

Die weiteren Vorwürfe weist Enning zurück. „Mr. Wash“ verlangt von seinen Mitarbeitern anfangs bis zu drei Tage unbezahlte und unversicherte Probearbeit. Für Enning völlig normal. „Wenn ich die Aussicht habe, einen guten Job zu bekommen, würde ich dafür auch erstmal das tun“, sagt er gegenüber „Frontal 21“.

„Mr. Wash“ ist ein Familienunternehmen mit Sitz in Düsseldorf und einem Umsatz von 205 Millionen Euro im Jahr 2008. Die drei Firmenchefs kassieren laut Geschäftsbericht zusammen 1,4 Millionen Euro Gehalt im Jahr.

Nachfragen bitte unter: Tel.: 030/2099-1255 (Ilka Brecht)

Weiterlesen

Sprachenprofi PONS geht Kooperation mit dem Gabler Wirtschaftsverlag ein

Stuttgart (pressrelations) –

Sprachenprofi PONS geht Kooperation mit dem Gabler Wirtschaftsverlag ein

Stuttgart, 12.01.2010. Das Online-Sprachenportal www.pons.euernetzt sich mit dem Gabler Wirtschaftslexikon, einem Klassiker der Wirtschaftsliteratur seit über 50 Jahren. Im Dezember 2009 hat der Wiesbadener Wirtschaftsfachverlag sein Flaggschiff als frei zugängliches Online-Lexikon zur Verfügung gestellt.

Durch die Kooperationen mit dem Sprachenportal von PONS unter www.pons.eu , erweitern sich jetzt Leistung und Verbreitung. Das Sprachenportal www.pons.euverlinkt in seinem Online-Wörterbuch jeden passenden Wirtschaftsbegriff zum Gabler Wirtschaftslexikon Online und damit zu einer weiterführenden fundierten Begriffserklärung. Ein User von pons.eu, der die deutsche Übersetzung eines fremdsprachigen Begriffs sucht, bekommt auf diese Weise die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Zusatzinformationen zu diesem Stichwort oder Thema zu erhalten. Im Gegenzug steht auch im Gabler Wirtschaftslexikon Online neben Links zu Bookmark und zitierfähiger URL eine direkte Verlinkung zur Übersetzung auf www.pons.euzur Verfügung und bietet den passenden englischen Begriff.

Mit dem Gabler Wirtschaftslexikon Online und den mehr als 25.000 Stichworten steht seit einigen Wochen die größte Auswahl an betriebswirtschaftlich-lexikalischem Know-how online – von 150 ausgewiesenen Fachexperten geschrieben, redaktionell geprüft und wissenschaftlich zitierfähig. Inhaltlich und qualitativ setzt das Online-Lexikon die Tradition der gedruckten Ausgabe fort und bietet darüber hinaus Such- und Darstellungsfunktionen, die den Informationsbedürfnissen und medialen Möglichkeiten im Internet entsprechen: mehrdimensionale Suchfunktionen, Sachgebietsdarstellung anhand eines Kategorienbaums, automatisierte Zitationsmöglichkeit, Abstracts und Beziehungsgraphen der Begriffe, Überblickstexte zu den Sachgebieten sowie auch umfassende Schwerpunktbeiträge und detaillierte Autorenprofile. Weiterführende Links zu Fachzeitschriftenartikeln und Buchempfehlungen sorgen für beste Recherchebedingungen.

Der Sprachen-Verlag PONS bietet Wörterbücher und Sprachlernmaterialien für Schüler und Erwachsene. Seit Oktober 2008 können Internetnutzer im Sprachenportal des Verlags www.pons.eukostenlos 5,3 Mio. Wörter und Wendungen in acht Sprachen nachschlagen. Außerdem bietet www.pons.eueine maschinelle Textübersetzung für Englisch und Französisch, ein Bildwörterbuch und die komplette deutsche Rechtschreibung.

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.wirtschaftslexikon.gabler.de

Gabler ist eine Marke der GWV Fachverlage GmbH. GWV Fachverlage ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media.

Presse-Kontakt:
PONS:
Anne Pelzer, Leitung PONS PR
a.pelzer@pons.de
Tel.: 0711/6672-5436
www.pons.de
www.pons.eu

Gabler:
Karen Ehrhardt M.A. | PR-Referentin
Tel. +49 (0)611. 7878-394
Fax +49 (0)611.7878-451
karen.ehrhardt@gwv-fachverlage.de
www.gabler.de

Weiterlesen

Gelungener Start ins Jahr 2010 – PR Team erhält erneut das Vertrauen langjähriger Kunden

Berlin (pressrelations) –

Gelungener Start ins Jahr 2010 – PR Team GmbH erhält erneut das Vertrauen langjähriger Kunden

Berlin – Seit über zwanzig Jahren ist die PR Team GmbH in der Hauptstadt und über deren Grenzen hinaus erfolgreich als Marketing- und Kommunikationsagentur tätig. Zahlreiche Kunden haben die Kernkompetenzen der Agentur seither genutzt, zu denen das gesamte klassische PR-Instrumentarium genauso gehört wie die unternehmensstrategische Beratung und die Erstellung von Kommunikati-ons-Konzepten.

Bundessteuerberaterkammer verlängert die Zusammenarbeit

Auch für 2010 – und damit bereits zum sechsten Mal – hat die Bundessteuerberaterkammer die PR Team GmbH mit der Fortsetzung ihrer bisherigen Tätigkeit als Regionaler Pressedienst beauftragt. So ist die Agentur in enger Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung der Bundeskammer u.a. zuständig für einen Teil der bundesweiten Pressearbeit für die 21 regionalen Kammern und bilanziert seit Jahren steigende Veröffentlichungszahlen. Die Bundessteuerberaterkammer vertritt als gesetzli-che Spitzenorganisation die Gesamtheit der bundesweit mehr als 84.000 Steuerberater und Steuer-beratungsgesellschaften.

Jubiläum der besonderen Art

Ein weiteres Beispiel für eine vertrauensvolle langjährige Zusammenarbeit und ein Highlight in 2010 ist das 50. Fachseminar „Boden- und Gewässerschutz gemäß Wasserhaushaltsgesetz“. Von Anfang an, seit nunmehr 15 Jahren liegt in den Händen der PR Team GmbH das gesamte Management für diese anspruchsvolle Seminarreihe, die im Auftrag renommierter Spezialfirmen realisiert wird. Die Jubiläumsveranstaltung findet am 4. März 2010 in der ACO Academy in Rendsburg/Büdelsdorf, am Firmensitz der weltweit tätigen ACO Gruppe, statt. Über 2.500 Teilnehmer haben bisher die Fachse-minare besucht, die in mehr als 40 unterschiedlichen Orten bundesweit durchgeführt wurden.

Innovativer Input

Fachkompetenz, Professionalität und Zuverlässigkeit sind Leistungsmerkmale, auf die sich die Kun-den der PR Team GmbH verlassen können. Aber die Agentur setzt mit ihrer Abteilung Swiss Event auch neue, mutige Akzente: gemeinsam mit einem Schweizer Event-Spezialisten bietet sie die grenzüberschreitende Realisierung von Events der Sonderklasse in außergewöhnlicher Umgebung für unterschiedlichste Anlässe und Budgets an. Unter www.prteam.degibt es weitere Informationen ? auch zu Swiss Event.

Pressekontakt:
PR Team GmbH für Kommunikations-Management und Marketing
14193 Berlin, Wangenheimstrasse 47, Tel.: ++49 (0)30 823 03 37,
E-Mail contact@prteam.de
Ansprechpartner Gudrun Jahn und Annelie Staude

Weiterlesen