BB&K-Jubiläumsmagazin ?zehn.? erhält Platin-Auszeichnung beim Econ Award der Unternehmenskommunikation 2009

Oberhausen (pressrelations) –

BB K-Jubiläumsmagazin „zehn.“ erhält Platin-Auszeichnung beim Econ Award der Unternehmenskommunikation 2009

Oberhausen, 23. November 2009
Besser konnte es nicht kommen: Am 19. November bekam die New-Media-Agentur Bassier, Bergmann Kindler (BB K) in Berlin für ihr eigens entwickeltes Jubiläumsmagazin „zehn.“ den Econ Award der Unternehmenskommunikation in Platin verliehen. Von über 100 nominierten Beiträgen wurde Platin, die höchste Auszeichnung des Econ Awards, in insgesamt neun Kategorien nur viermal vergeben.

Mit dem im Zeitungsstil gehaltenen Magazin zum zehnjährigen Jubiläum von BB K hatten die New-Media-Spezialisten im vergangenen Jahr bewusst einen analogen Kontrapunkt gesetzt ? als Hommage an die crossmedialen Herausforderungen der Kunden. Ein mutiger, weil ungewöhnlicher Schritt, den die Jury des Econ Award der Unternehmenskommunikation in ihrer Begründung besonders würdigte: „zehn. zeichnet ein detailliertes und sympathisches Bild der modernen New-Media-Agentur BB K. Die Broschüre geht dabei vollkommen unbemüht vor, ist sprachlich witzig und anspruchsvoll, mit höchster konzeptioneller und grafischer Kreativität. Die Wahl des Formats überrascht dabei ebenso wie die inhaltliche Vielfalt. Es ist eine Broschüre entstanden, die keine Zielgruppe ausschließt ? eine mitreißende und selbstironische Feier der eigenen Existenz.?

Die Herausforderung bestand für die Unternehmenskommunikation von BB K vor allem darin, neben aller Selbstironie und Kreativität, zehn Jahre Unternehmensgeschichte und -kompetenzen transparent zu machen ? und dabei ein breites Publikum von Mitarbeitern, über Unternehmensvertreter bis hin zu Journalisten anzusprechen. „Mit der Herausgabe der „zehn.“ haben wir uns auf den eigenen Instinkt verlassen und die Auszeichnung in Platin ist der beste Beweis dafür, dass der Funke unserer eigenen Begeisterung übergesprungen ist.“, freut sich Heike Pawelzick, Leiterin Corporate Communications bei BB K.

Mit dem im Jahr 2007 ins Leben gerufenem Econ Award der Unternehmenskommunikation zeichnet das Handelsblatt gemeinsam mit dem Econ Verlag Corporate Communication-Maßnahmen aus, die Maßstäbe setzten. Bei der diesjährigen Verleihung zeigte sich, dass vor allem diejenigen Beiträge positiv auffielen, die den unternehmerischen Mut unter Beweis stellten, kommunikativ unkonventionelle Wege zu beschreiten.

Informationen über Bassier, Bergmann Kindler
Bassier, Bergmann Kindler (www.bb-k.com) gehört zu den größten New-Media-Agenturen Deutschlands und ist spezialisiert auf vertriebsorientiertes E-Branding und E-Learning. BB K betreut als Lead-Agentur Kunden wie Porsche und Sal. Oppenheim. Als zweitgrößte deutsche E-Learning-Agentur konzipiert und entwickelt BB K Trainings u.a. für E.ON, Porsche, Volkswagen, O2 oder Hugo Boss und verantwortet mit dem eBay Online-Training das erfolgreichste E-Learning Europas. Weitere Kunden sind u. a. Deutsche Bank, Moët Hennessy, Haniel, McKinsey und Immobilienscout24. Mit Standorten in Berlin, Ludwigsburg (BW) und Oberhausen (NRW) erzielten 135 Mitarbeiter im Jahr 2008 einen Umsatz von rund 15 Millionen Euro.

Das Jubiläumsmagazin „zehn.“ kann auf der Website von BB K bestellt werden. Fotos der „zehn.“ finden Sie im Pressebereich auf: www.bb-k.com

Weitere Informationen und Kontakt:
Heike Pawelzick
Chief Communication Officer (CCO)
presse@bb-k.com
T +49 (0) 208 85 05 89-25
F +49 (0) 208 85 05 89-9

Weiterlesen

Erweiterung des DHL-Logistikzentrums für 1-2-3.tv in Braunschweig

Bonn (pressrelations) –

Erweiterung des DHL-Logistikzentrums für 1-2-3.tv in Braunschweig

– Ab November 2009 stehen 13.000 qm als Lager zur Verfügung
– 1-2-3.tv und DHL bekräftigen Zusammenarbeit

Der interaktive Teleshoppingsender 1-2-3.tv und DHL Supply Chain, Kontraktlogistikspezialist der Deutschen Post DHL, setzen mit dem Ausbau am Standort Braunschweig ein deutliches Zeichen für ihre Logistikpartnerschaft.
Der Sender 1-2-3.tv gehört mit über 970.000 registrierten Mitgliedern zu einem der erfolgreichsten Teleshoppingangebote im deutschen Fernsehen. 20 Stunden ist das interaktive Live-Programm täglich via Satellit und Kabelnetz zu empfangen und erreicht dabei über 27 Millionen Haushalte.
Zusätzlich wird das Programm im Internet mittels Livestream übertragen. In den sogenannten „Preissturz-Aktionen“ werden pro Tag mehr als 13.000 Produkte im Auktionsmechanismus verkauft.

Bekenntnis zur Wirtschaftsregion Braunschweig

Die Logistik, von der Lagerhaltung bis zum Versand der Pakete, übernimmt DHL Supply Chain mit dem Bereich Home Delivery, dem Experten für Logistikdienstleistungen rund um den Distanz- und Versandhandel. Aufgrund stetig wachsender Warenmengen des erfolgreichen Teleshoppingsenders 1-2-3.tv hat DHL den Logistikstandort in Braunschweig um rund 5.000 qm erweitert. Auf einem Areal von 13.000 qm können ab November 2009 täglich bis zu 28.000 Sendungen an die 1-2-3.tv Kunden in das gesamte Bundesgebiet und Österreich versendet werden. Insgesamt verfügt das Logistikzentrum über eine Fläche von gut 18.000 qm und beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter.
„Der Wachstumstrend im Distanzhandel braucht verlässliche Logistiklösungen, die mitwachsen und dabei konstante Servicequalität liefern. Wir freuen uns, dass wir 1-2-3.tv als expandierendes Unternehmen auch in Zukunft als Partner begleiten dürfen,“ so Ralf Ritscher, bei DHL Supply Chain Central Europe verantwortlich für das Kundenmanagement im Bereich Home Delivery.
Durch den Ausbau des Hauptwarenlagers bekennen sich die beiden Unternehmen auch zu der Wirtschaftsregion Braunschweig. „Die zentrale Lage von Braunschweig und die gute Verkehrsanbindung bieten optimale Voraussetzungen für einen schnellen Versand unserer Waren“, sagt Dr. Andreas Büchelhofer, Geschäftsführender Gesellschafter der 1-2-3.tv GmbH. „Seit der Gründung von 1-2-3.tv vor fünf Jahren arbeiten wir hier in Braunschweig erfolgreich mit DHL zusammen. Wir, in erster Linie aber natürlich unsere Kunden, profitieren von dem Know-how dieses Logistik-Spezialisten.“

Ansprechpartner
Claus Korfmacher
Pressesprecher
Deutsche Post DHL
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 Bonn
Tel.: (0228) 182 9944
Fax: (0228) 182 9880

Weiterlesen

Griechenland – Musik-Downloads ohne Einschränkungen in der Cosmote ‚Music Zone‘

Bonn (pressrelations) –

Griechenland – Musik-Downloads ohne Einschränkungen in der Cosmote „Music Zone“

Die Kunden von Cosmote können jetzt ihre Lieblingsmusiktitel und -alben ohne Einschränkungen durch Technologien für urheberrechtliche Zugriffskontrolle (DRM-frei, Digitale Rechteverwaltung) über den neuen innovativen Service Music Zone herunterladen.

In Zusammenarbeit mit den größten Musiklabels ermöglicht Cosmote seinen Benutzern legale Musik-Downloads mit hoher Qualität und zu attraktiven Preise (1).Dabei können sie aus über einer Million Musiktiteln u.a. aus den Bereichen Pop, Rock, R’n’B und griechische Musik auswählen. Ohne weitere Kosten können die Titel sowohl auf das Mobilfunkgerät als auch auf den PC heruntergeladen werden.

Die Services von Music Zone bieten Cosmote-Kunden die Möglichkeit, die auf ihr Mobilfunkgerät heruntergeladene Musik auch auf ihren PC, ihren MP3-Player, einen iPod oder sogar auf eine CD zu kopieren.

Ab 25.11. hat Cosmote ein ganz besonderes Angebot für seine Nutzer. Sie haben die Möglichkeit, sich exklusiv(2) das neue Album „Collage“ des beliebten griechischen Sängers Michalis Hatzigiannis herunterzuladen.

Der Music Zone-Service ist über das Cosmote-Mobile-Portal „my view“(3) (unter „Music“) und auf der Website des Anbieters www.cosmote.gr(Rubrik „Cosmote my view“, Music/Ringtones) verfügbar.

Deutsche Telekom AG
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
E-Mail: info@telekom.de
Telefon: 0228/ 181-0

1 Einzelne Titel sind für einen Preis von 0,99 ? bis 1,785 ? erhältlich. Alben kosten zwischen 8 und 20 Euro, inklusive Mehrwertsteuer.
2 Vom 25.11. bis zum 10.12. ist der Download exklusiv für COSMOTE-Kunden möglich.
3 Preise für Nutzung des COSMOTE my view-Portals: Pro Sitzung: 0,49 ? oder
My view ?n? web: 4 ?** (Tarif mit unbegrenzter Nutzung des COSMOTE my view-Portals und 40 MB Surfvolumen auf Internet- und WAP-Seiten) Music Zone ist das Ergebnis einer weiteren geschäftlichen Zusammenarbeit zwischen Cosmote und der Deutschen Telekom, die das Produkt- und Serviceportfolio des Unternehmens weiter vergrößert.

Weiterlesen